Berufsbilder

Die Arbeitslosenquote liegt relativ niedrig, und überall wird der Fachkräftemangel beschworen - ideale Bedingungen also für alle, die auf Arbeitssuche sind. Sollte man jedenfalls meinen. Doch es gibt durchaus Menschen, für die der Weg zum Traumjob steinig aussieht. Da sind zum einen diejenigen, deren

Weiterlesen …

Meisterliches Handwerk

Was fällt den meisten Menschen beim Stichwort „Erzgebirge“ ein? Weihnachtspyramiden, Schwibbögen und hölzerne Bauernhoftiere dürften hier ganz vorne genannt werden. Das Holzhandwerk hat in der Region eine lange Geschichte, und die Produkte werden in alle Welt exportiert. „Damit das

Weiterlesen …

Die Römer konntens schon, und die Italiener schufen damit in der Renaissance prachtvolle Fußböden in Palazzi und Kirchen. Die Rede ist von Terrazzo, einer Mischung aus verschiedenfarbigen Fragmenten, mit Bindemitteln auf den Boden aufgetragen und nach dem Trocknen geschliffen und auf Hochglanz poliert.

Weiterlesen …

Einen eigenen Trinkwasserbrunnen bauen - davon träumen nicht nur Landwirtinnen und Gärtner, die ständig bewässern müssen, sondern zunehmend auch Menschen, die Konserven und Kerzen für den Notfall bunkern. Was hier und da sicher dafür sorgt, dass Brunnenbauer zum Mittelpunkt der Party werden! Denn sie

Weiterlesen …

Der menschliche Körper ist für ausdauernde Läufe durch die Savanne optimiert - aber kaum jemand geht heute noch nennenswerte Strecken zu Fuß. Das hat Folgen: Fußmuskeln verkümmern, Fehlstellungen werden durch falsches Schuhwerk oder rückenschädliches Dauersitzen verschlimmert, und irgendwann schmerzt

Weiterlesen …

Die Marketingfachfrau, die aus einem Foodtruck heraus vegane Burger verkauft. Der Unternehmensberater, der zum Altenpfleger umschult. Der Banker, der Ziegen züchtet. Nicht immer führt die berufliche Neuorientierung zu so spektakulären Ergebnissen. Aber sehr viele Menschen kommen im Lauf ihres

Weiterlesen …

Juchhu, da ist sie, die Zusage für die Traumstelle! Doch auch wenn die erfolgreichen Bewerber an diesem Punkt schon einmal die Korken knallen lassen: Mit der Kündigung des bisherigen Jobs sollten sie unbedingt warten, bis sie den neuen Arbeitsvertrag unterschrieben in den Händen halten. Denn wie sicher

Weiterlesen …

Welche Auswirkungen hat die Coronapandemie auf unsere Arbeitswelt? Das ganze Bild wird sich vermutlich erst mit etwas Abstand zeigen. Aber abgesehen davon, dass sich Homeoffice und Remote Work durchgesetzt haben, lässt sich noch ein anderer Effekt feststellen. „69 Prozent der Arbeitnehmerinnen und

Weiterlesen …

Die traditionelle goldene Uhr für fünfzigjährige Betriebszugehörigkeit wird heute nur noch selten überreicht. Die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wechseln im Laufe ihres Berufslebens mehrfach den Job, häufig aus freien Stücken und aus ungekündigter Stellung. „Dabei sind Beschäftigte in Europa

Weiterlesen …

Berufsbild Verfahrenstechnologe Metall

Hitze, Glut und die Urgewalt des flüssigen Metalls: Wer einmal den Stahlabstich in einem Hochofen gesehen hat, vergisst das Spektakel nicht so leicht wieder. Für viele Verfahrenstechnologen Metall ist der Anblick beruflicher Alltag - und trotzdem immer wieder

Weiterlesen …

Wie wird aus Roheisen Stahl? Was sind Legierungen, und welche eignet sich wofür? Wie werden die Schmelzöfen gesteuert, damit nachher das gewünschte Produkt herauskommt? Wer eine Ausbildung zum Verfahrenstechnologen oder zur Verfahrenstechnologin Metall macht, kann solche Fragen irgendwann im Schlaf

Weiterlesen …

 Es macht technisch durchaus einen Unterschied, ob man an riesigen Hochöfen mit flüssigem Stahl hantiert oder ob man in einem Walzwerk Kupfer zu Blechen verarbeitet. Was sogar für Laien einleuchtend klingt, ist der Grund dafür, dass Azubis zum Verfahrenstechnologen bzw. zur Verfahrenstechnologin Metall im

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs