Berufsbilder

Mangel an IT-Personal

Fachkräfte fehlen überall, doch besonders in der Informationstechnologie wird die Lücke immer größer. Dort sind allein im letzten Jahr 96.000 Stellen unbesetzt geblieben, so der IT-Branchenverband Bitcom. „Der Blick von Personalverantwortlichen sollten sich wandeln, um Fachkräfte aus

Weiterlesen …

Wetten, dass beim Beruferaten die Wenigsten darauf kommen, was sich hinter der Abkürzung MTRA verbirgt? Dabei hatten viele Leute sogar schon Berührung mit Medizinisch-technischen Radiologieassistenten oder -assistentinnen: In den radiologischen Abteilungen von Krankenhäusern oder in

Weiterlesen …

Welche Stahlqualität eignet sich am besten für den geplanten Einsatz - und wie lässt sie sich überprüfen? Wie reagiert eine bestimmte Oberfläche, wenn sie Umwelteinflüssen ausgesetzt wird? Wie lässt sich ein Material optimieren, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten? Solche Fragen sind das tägliche

Weiterlesen …

Ausbildungstipps Laborberufe

Genau hinschauen: Verändert sich die Farbe der Flüssigkeit? Genau arbeiten: Bloß nichts verschütten beim Umfüllen! Genau messen: Schon kleinste Mengen können große Unterschiede machen. Wer die Ausbildung zum Chemielaboranten oder zur Chemielaborantin wählt, muss exakt arbeiten

Weiterlesen …

Was haben Textilien mit Laboren zu tun? Wer sich einmal die Etiketten in Outdoorbekleidung ansieht, bekommt ein Gefühl dafür: Wasserdicht, atmungsaktiv bei den unterschiedlichsten Temperaturen, reißfest und langlebig sind die dort verarbeiteten Kunstfasern. Die Anforderungen an Stoffe für Sitzbezüge in

Weiterlesen …

Wie wird das wohl, neben lauter Anfang Zwanzigjährigen zu lernen? Wer im Lauf des Berufslebens noch einmal neu anfängt, hat oft keine Lust, als „Oldie vom Dienst“ betrachtet zu werden. In den meisten Fachschulen für Heilerziehungspflege lösen sich solche Befürchtungen schnell in Luft auf: ältere Semester

Weiterlesen …

Wer in der Heilerziehungspflege arbeitet, kann mit Sicherheit eines sagen: Langweilig wird es nicht so schnell! Schließlich dreht sich hier alles um Menschen, ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und Persönlichkeiten. Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger begleiten und betreuen Menschen mit Behinderung;

Weiterlesen …

Wer in der Heilerziehungspflege arbeitet, kann oft von Glücksmomenten im Berufsleben berichten: wenn beispielsweise ein Mensch mit Behinderung zum ersten Mal eine neue Herausforderung meistert oder wenn Augenblicke des Vertrauens, der Zuneigung oder der puren Freude entstehen. Doch obwohl viele in der

Weiterlesen …

Heilerziehungspflege/r

Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, ihren Alltag zu bewältigen und ihre Stärken zu entwickeln: Wer bei dem Gedanken daran ein Leuchten in den Augen bekommt, sollte eine Berufsausbildung zum Heilerziehungspfleger (HEP) in Betracht ziehen. Es gibt wenige Berufe, bei denen die

Weiterlesen …

Fachleute fürs intelligente Zuhause

Im 30. Jahr seines Bestehens ist das Internet aus dem privaten und beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit einher geht der Wunsch, via WLAN auch die Funktionalitäten im eigenen Zuhause steuern zu können. Ob Licht, Heizung, Jalousien oder Elektrogeräte - für die

Weiterlesen …

Arbeiten im High-Speed-Modus

Streamen, spielen, surfen und die Heizung steuern: Schnelles Internet zu Hause wird immer wichtiger. Darum kümmern sich IT-Systemelektroniker. Die Fachleute schließen Haushalte an das Glasfasernetz an. Dafür sind sie ganz schön viel unterwegs: Besonders in ländlichen Gebieten

Weiterlesen …

Wer am Arbeitsplatz Opfer von Mobbing wird, fühlt sich schnell in einer ausweglosen Situation. Denn die Täter - ob Kollegen oder Vorgesetzte - versammeln meist andere um sich, die entweder mittun oder zumindest schweigend zusehen. Eine Gruppe gegen einen Einzelnen - genau das ist es, was es Opfern so

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs