Berufsbilder

Wie wird das wohl, neben lauter Anfang Zwanzigjährigen zu lernen? Wer im Lauf des Berufslebens noch einmal neu anfängt, hat oft keine Lust, als „Oldie vom Dienst“ betrachtet zu werden. In den meisten Fachschulen für Heilerziehungspflege lösen sich solche Befürchtungen schnell in Luft auf: ältere Semester

Weiterlesen …

Wer in der Heilerziehungspflege arbeitet, kann mit Sicherheit eines sagen: Langweilig wird es nicht so schnell! Schließlich dreht sich hier alles um Menschen, ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und Persönlichkeiten. Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger begleiten und betreuen Menschen mit Behinderung;

Weiterlesen …

Wer in der Heilerziehungspflege arbeitet, kann oft von Glücksmomenten im Berufsleben berichten: wenn beispielsweise ein Mensch mit Behinderung zum ersten Mal eine neue Herausforderung meistert oder wenn Augenblicke des Vertrauens, der Zuneigung oder der puren Freude entstehen. Doch obwohl viele in der

Weiterlesen …

Heilerziehungspflege/r

Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, ihren Alltag zu bewältigen und ihre Stärken zu entwickeln: Wer bei dem Gedanken daran ein Leuchten in den Augen bekommt, sollte eine Berufsausbildung zum Heilerziehungspfleger (HEP) in Betracht ziehen. Es gibt wenige Berufe, bei denen die

Weiterlesen …

Fachleute fürs intelligente Zuhause

Im 30. Jahr seines Bestehens ist das Internet aus dem privaten und beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit einher geht der Wunsch, via WLAN auch die Funktionalitäten im eigenen Zuhause steuern zu können. Ob Licht, Heizung, Jalousien oder Elektrogeräte - für die

Weiterlesen …

Arbeiten im High-Speed-Modus

Streamen, spielen, surfen und die Heizung steuern: Schnelles Internet zu Hause wird immer wichtiger. Darum kümmern sich IT-Systemelektroniker. Die Fachleute schließen Haushalte an das Glasfasernetz an. Dafür sind sie ganz schön viel unterwegs: Besonders in ländlichen Gebieten

Weiterlesen …

Wer am Arbeitsplatz Opfer von Mobbing wird, fühlt sich schnell in einer ausweglosen Situation. Denn die Täter - ob Kollegen oder Vorgesetzte - versammeln meist andere um sich, die entweder mittun oder zumindest schweigend zusehen. Eine Gruppe gegen einen Einzelnen - genau das ist es, was es Opfern so

Weiterlesen …

Bei Mobbing hilft nur: Gegenwehr!

Wer sich am Arbeitsplatz gemobbt fühlt, steht unter großem Stress. Schließlich ist der Job ein existenzieller Bereich des Lebens und darüber hinaus einer, auf den ein Großteil der Zeit entfällt. Dass starker, dauerhafter Stress krank macht, ist schon lange kein Geheimnis

Weiterlesen …

Mobbing im Job

Termine werden plötzlich verschoben, und die Info darüber kommt nie an. In der Teeküche tuscheln Kollegengrüppchen. Kritik wird nicht sachlich geäußert, sondern abwertend. Fällt das alles schon unter Mobbing? Wenn es im Job zwischenmenschlich knirscht, kann sich das schnell so anfühlen.

Weiterlesen …

Mobbing am Arbeitsplatz ist weit verbreitet: In einer Befragung von Statista/YouGov im März 2021 gaben 47 Prozent der Befragten an, schon einmal Erfahrung mit Mobbing gemacht zu haben; entweder als Betroffene oder als Zeugen. Umso erstaunlicher, dass es - anders als in anderen Ländern - in Deutschland

Weiterlesen …

Zwischen Backstage und Budgetplanung

Das Popkonzert, die Manga-Convention oder die Präsentation des neuen Smartphones: Für die meisten Leute sind das Freizeitevents. Und dann gibt es diejenigen, die sich um Fluchtwege und Tontechnik, Catering und Personal kümmern und am Veranstaltungstag mit

Weiterlesen …

Der Blick hinter den Klick

Kleidung kaufen ohne Samstagsdrängelei, das ganz besondere Geschenk finden oder bei den besten Preisen für die aktuellen Smartphones zuschlagen: Online-Shopping punktet mit Riesenauswahl, Öffnungszeiten rund um die Uhr und bequemen Preisvergleichen. Für Kunden ist das oft

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs