Berufsbilder

Neustart mit 40 plus

Der Wunsch nach beruflicher Neuorientierung kann verschiedene Gründe haben: ein schlechtes Betriebsklima, zu viel Routine und zu wenig Entfaltungsmöglichkeiten, mangelnde Aufstiegschancen oder Veränderungen im privaten Bereich. „Arbeitnehmerinnen und -nehmer jenseits des 40.

Weiterlesen …

Arbeit aktuell

Der technologische Wandel der Arbeitswelt ist nicht neu. Doch die Geschwindigkeit dieser Entwicklung hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie enorm erhöht. Viele Unternehmen konnten sich schnell verändern und ihre Arbeitsabläufe den Umständen anpassen. Sie sind kurzfristig auf neue Tools

Weiterlesen …

Maritime Allrounder als gesuchte Spezialisten

Kutter, Schoner oder Ewer? Wer alles, was auf Seen oder Binnengewässern herumschippert, auf den ersten Blick auseinanderhalten kann, hat beste Voraussetzungen für die Ausbildung zum Bootsbauer oder zur Bootsbauerin. Bedingung ist das aber nicht, denn in

Weiterlesen …

Bequeme Sitze, ein angenehm griffiges Lenkrad und die farbige Stoffbespannung über dem Kopf: Dass Autofahren zum Wohlfühlerlebnis wird, ist auch der Verdienst von Fahrzeuginnenausstattern. Die Spezialisten sind aber nicht nur dafür zuständig, die Innenräume von Pkw und Bussen zu gestalten und zu

Weiterlesen …

Leichtflugzeugbauer/-in

Das eigene Werk abheben zu sehen, gehört für Leichtflugzeugbauer und -bauerinnen sicher zu den schönsten Momenten im Beruf. Und ein bisschen Herzklopfen ist immer auch dabei - schließlich können beim Bau und bei der Wartung von Motor- und Segelflugzeugen kleine Fehler schlimme

Weiterlesen …

Das allerliebste Stofftier, das schnellste Modellauto von allen oder die Puppe mit den Klimperaugen: Vieles von dem, was Kinder glücklich macht, entwerfen und gestalten Spielzeugmacher. Und im Fall von Spielzeugen „Made in Germany“ sind das oft Menschen, die dieses Handwerk von Grund auf in einer dualen

Weiterlesen …

Corona hat den Weg für das Arbeiten im Homeoffice geebnet. Vor dem Ausbruch der Pandemie haben durchschnittlich 39% der Beschäftigten zumindest zeitweise im Homeoffice gearbeitet. Seit Corona stieg dieser Wert auf 61% - das ergab eine Umfrage des Personaldienstleisters Randstad. Theoretisch könnten sogar

Weiterlesen …

In einigen Branchen wie dem Rettungswesen, der medizinischen Versorgung oder der Gastronomie ist Schichtarbeit schon immer eine Selbstverständlichkeit. Aber die Welt ist im Wandel, was sich auch auf das Arbeitsleben auswirkt. Globalisierung, Digitalisierung und immer komplexere Lieferwege zwingen viele

Weiterlesen …

Schichtarbeit

Viele Unternehmen unterschätzen die gesundheitlichen Risiken der Schichtarbeit - und schaden sich dadurch letztlich selbst. „Wer Mitarbeiter in der Schichtarbeit überlastet, muss mit krankheitsbedingten Ausfällen rechnen, die richtig teuer werden können,“ warnt Klaus Depner vom

Weiterlesen …

Schlafstörungen sind bei Schichtarbeitern eher die Regel als die Ausnahme - und können ernsthafte gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Klaus Depner vom Personaldienstleister Randstad Deutschland: „Es gibt unterschiedliche genetische Prägungen, die sogenannten Früh- und Spättypen. Deswegen kommen

Weiterlesen …

Am Ende des Studiums steht der Start ins Berufsleben. Und auch längst nicht jeder Auszubildende wird nach der Abschlussprüfung vom Betrieb übernommen. Dann beginnt die Suche nach dem ersten „richtigen“ Job. Wer sich in Stellenangebote vertieft, findet jedoch selten eine Formulierung wie „Anfänger

Weiterlesen …

Zeitarbeit für Netzwerkaufbau nutzen

Wer am Anfang seiner Karriere steht oder nach einem Ortswechsel beruflich neu startet, tut gut daran, sein Netzwerk zu stärken. Das funktioniert über soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn oder Xing. Schulfreunde, ehemalige Kollegen und Kommilitonen bilden

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs