Berufsbilder

Ausbildungsziel: Berufskraftfahrer

Wer verantwortungsbewusst ist, Freude am Fahren hat und damit in einem sicheren Job Geld verdienen möchte, sollte über eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer nachdenken. Hierfür wird nach dem Haupt- oder Realschulabschluss zunächst eine dreijährige duale Ausbildung

Weiterlesen …

Keine reine Männersache

Die Zeiten, als Brummifahren ein reiner Männerberuf war, sind vorbei: mittlerweile ist der Job des Berufskraftfahrers auch für viele Frauen interessant geworden. Dazu tragen auch die modernen Hightech-Lkws bei, für die wenig Kraft und deutlich mehr Köpfchen und technisches Know-how

Weiterlesen …

Die Arbeitszeit für eine bestimmte Zeit verkürzen und dann zur Vollzeitstelle zurückkehren - das Brückenteilzeitgesetz macht es seit Januar 2019 möglich. Die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung zeigt jedoch, dass die Regelung bisher bei lediglich einem Drittel der Unternehmen zum Einsatz kommt

Weiterlesen …

Abends noch schnell berufliche Anliegen klären - für viele Arbeitnehmer ist das ganz normal. In einer aktuellen Umfrage des Randstad-Arbeitsbarometers geben 60 Prozent der Befragten an, dass sie nach Feierabend auf Anrufe und Mails antworten. Der Grund dafür: 43 Prozent meinen, dass ihr Arbeitgeber

Weiterlesen …

Die Mischung machts

Eine Kombination aus handwerklicher Arbeit, moderner Technik und Kundenkontakt - der Beruf des Verfahrensmechanikers für Transportbeton bietet viel Abwechslung. Wichtig ist vor allem das sprichwörtliche Köpfchen im Umgang mit dem Universalbaustoff Beton. Seine immer komplexeren

Weiterlesen …

Wer sich beruflich verändern möchte, wirft in aller Regel zuerst einen Blick in eine der zahlreichen Online-Stellenbörsen. Das ist Fluch und Segen zugleich, denn bei aktuell fast 1.200 Jobportalen in Deutschland mit jeweils unterschiedlichen beruflichen Schwerpunkten können Bewerber auch schnell den

Weiterlesen …

Unzählige Online-Stellenportale vermitteln das Bild: Der neue Job ist nur einen Mausklick entfernt. Tatsächlich aber wird mehr als ein Drittel aller Stellen (37 Prozent) nicht über Stellenbörsen vergeben, sondern durch persönliche Kontakte. Das geht aus einer aktuellen

Weiterlesen …

Ob in Zeitungen, Online-Jobportalen oder auf den Karriereseiten der Unternehmen und der Arbeitsagentur: Berufserfahrung wird in zwei von drei Stellenanzeigen erwartet. Für Bewerber lohnt es sich deshalb oft, auch Personaldienstleister in die Jobsuche einzubeziehen. Schließlich punkten Zeitarbeitnehmer

Weiterlesen …

Unternehmen müssen umdenken

Berufstitel und „jobs“ eintippen, Suche starten und schon werden passende Stellenangebote angezeigt: Google macht mit einer neuen Funktion ausgeschriebene Jobs im Internet besser auffindbar. Das betrifft die einschlägigen Plattformen genauso wie firmeneigene Stellenbörsen.

Weiterlesen …

Trotz Handicap Karriere machen

Junge Menschen mit Behinderung sollen leichter eine Lehrstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt finden. Deshalb gibt es seit Jahresbeginn das sogenannte Budget für Ausbildung (Sozialgesetzbuch, Paragraf 61a). Das bedeutet: Arbeitgeber bekommen Fördergeld, wenn sie Jugendlichen,

Weiterlesen …

Der demografische Wandel ist im vollen Gange - und mit ihm ändert sich auch die Einstellung vieler Arbeitgeber gegenüber Menschen mit Behinderung. Ansichten, dass sie häufig krank, nicht leistungsfähig oder belastbar seien, sind längst überholt. Im Gegenteil: Arbeitnehmer mit Handicap haben viel zu

Weiterlesen …

Fleißig, hoch motiviert und häufig mit guter Qualifikation: Das Potenzial von Menschen mit Behinderung wird vielfach noch unterschätzt. Dabei wünschen sie sich oft nichts sehnlicher, als in ganz gewöhnlichen Konstellationen mitzuarbeiten. Kein abwegiger Wunsch: „Am passenden Arbeitsplatz sind Menschen

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs