Berufsbilder

Kein Stress mehr mit Unterbeschäftigung

Beim Thema Stress am Arbeitsplatz denken die meisten vor allem an Überlastung. Ältere Arbeitnehmer haben aber häufig das gegenteilige Problem: Ihnen werden immer mehr Verantwortungsbereiche abgenommen. Die Arbeitslast sinkt stetig, teilweise mangelt es an

Weiterlesen …

Auch Chefpositionen fallen nicht vom Himmel - und deswegen beauftragen Unternehmen immer häufiger Headhunter bei der Besetzung von Managementpositionen. Sie spürten im vergangenen Jahr laut Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) 68.000 Führungskräfte und Experten für Auftraggebende auf. Vor

Weiterlesen …

Oberärzten geht es finanziell besonders gut. Mit 117.545 Euro jährlich erzielen sie in Deutschland das höchste Durchschnittseinkommen, ergab eine Umfrage des Vergleichsportals Gehalt.de. Doch auch wenn ein Uni-Abschluss und der richtige Beruf das Gehalt hochklettern lassen, ist ein Studium allein noch

Weiterlesen …

Abgeschlossene Ausbildung, Fremdsprachenkenntnis, Auslandserfahrung, fünf Jahre Berufspraxis und das mit 21 Jahren: Manche Stellenausschreibungen suchen nach der eierlegenden Wollmilchsau. Gerade für Berufseinsteiger sind solche Anforderungen entmutigend und kaum zu erfüllen. Dennoch empfehlen Experten,

Weiterlesen …

Raus aus der Langzeitarbeitslosigkeit

Auch wenn die Situation auf dem Arbeitsmarkt gut ist - knapp 800.000 Menschen sind 2019 länger als ein Jahr ohne Job und gelten damit als langzeitarbeitslos. Sie stecken in der Zwickmühle. Schließlich wird der Weg zurück in die Arbeit immer schwieriger, je länger die

Weiterlesen …

Endlich wieder arbeiten - das ist für viele Langzeitarbeitslose ein Traum. Damit dieser Realität wird, ist oft Starthilfe gefragt. Zeitarbeit kann genau das bieten: Rund 16 Prozent der Arbeitnehmer, die über einen Personaldienstleister beschäftigt sind, waren laut einer Studie des Instituts für

Weiterlesen …

Umschulung, Fernstudium, Zeitarbeit, Weiterbildung

Neue Jobs entstehen, andere sind nicht mehr zeitgemäß: Nicht zuletzt durch die Digitalisierung steigen die Anforderungen an Arbeitnehmer. Mit all den Veränderungen mitzuhalten, gehört wohl zu den größten Herausforderungen der Berufswelt. Gleichzeitig

Weiterlesen …

Neue Chance für Arbeitslose ohne Abschluss

Fast jeder zweite Arbeitslose hat keine abgeschlossene Berufsausbildung - Tendenz steigend. Das belegen die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Besonders bei jüngeren Arbeitslosen sind Qualifikations- und Bildungsdefizite einschneidend: Fast zwei Drittel

Weiterlesen …

Wichtige Versicherungen zum Berufsstart

Ob Tischler, Bankkaufmann oder Friseur: Mit dem Berufsstart müssen sich Auszubildende auch um den eigenen Versicherungsschutz kümmern. „Viele denken, dass sie bis zum 25. Lebensjahr über die Eltern versichert sind. Das ist nur bei Studenten oder Schülern der Fall“,

Weiterlesen …

Angesichts zunehmender Digitalisierung ist lebenslanges Lernen ein Muss. Dennoch besuchen nur 35 Prozent der Arbeitnehmer regelmäßig Schulungen, - so das Ergebnis der Randstad Employer Brand Research Studie. „Neben der Jobsicherheit winken nach Weiterbildungen oft mehr Eigenverantwortung,

Weiterlesen …

87 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr betriebliche Lernprogramme angeboten - so das Ergebnis der ifo-Personalleiterbefragung von Randstad. Es ist eine freiwillige Leistung, denn gesetzlich gibt es keinen Anspruch auf Weiterbildung. Entsprechende Regelungen können sich aber

Weiterlesen …

70-20-10 - so lautet die Formel, die Forscher bereits 1996 gefunden haben. In einer Studie mit knapp 200 Managern stellten sie fest, dass diese sich 70 Prozent ihres Wissens im Beruf angeeignet hatten, 20 Prozent durch Kollegen und nur 10 Prozent aus Fortbildungsmaßnahmen. Seitdem gilt die Untersuchung

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs