Berufsbilder

Um einmal gewonnene Kunden zu halten, bedarf es qualifizierter Mitarbeiter. Doch kleinen und mittleren Unternehmen fällt es zunehmend schwer, geschultes Personal zu bekommen. Die Ursachen sind vielfältig; neben der rückläufigen demografischen Entwicklung fehlen oft nötige Ressourcen für die Suche nach

Weiterlesen …

Um ihre berufliche Karriere voranzutreiben, setzen immer mehr Arbeitnehmer auf ein Beschäftigungsverhältnis bei einem versierten Personaldienstleister. Der Grund ist so einfach wie plausibel: Zeitarbeitnehmer sammeln in wechselnden Kundeneinsätzen umfangreiche Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen.

Weiterlesen …

Schleifen für scharfe Klingen

Messer müssen scharf sein - in der privaten Küche oder in der Gastronomie sowieso. Für Präzisionsmechaniker in der Fachrichtung Schneidwerkzeuge gehört der Umgang mit scharfen Sachen zum Arbeitsalltag. Sie stellen...

Weiterlesen …

Die Arbeitswelt wird immer digitaler. Neue Technologien bringen nicht nur Entlastung von körperlich anstrengenden Tätigkeiten, sie eröffnen zugleich neue Berufschancen. Allein im Handwerk sind bereits mehr als 250 Ausbildungsberufe überarbeitet oder neu geschaffen worden. Jüngstes Beispiel ist der

Weiterlesen …

Fräser, Messer, Sägeblätter: Präzisionswerkzeugmechaniker sorgen dafür, dass stumpfe Werkzeuge wieder scharf werden. Je nach Fachrichtung stellen sie auch Messer her - zum Beispiel für das Fleischerhandwerk, für die Gastronomie und für Messerliebhaber. Dabei gehört die Arbeit an computergesteuerten

Weiterlesen …

Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt

Manches geht nur mit Präzision: Ohne scharfe Bohr- und Fräswerkzeuge oder Sägeblätter lässt sich im Maschinen- und Metallbau nicht vernünftig arbeiten. Hier ist künftig das Know-how des Präzisionswerkzeugmechanikers der Fachrichtung...

Weiterlesen …

Vier Berufe unter einem Dach

Die eigene Solaranlage auf dem Dach, ein schickes Bad, moderne Energietechnik im Haus oder eine effiziente Klimaanlage - das wünschen sich immer mehr Bundesbürger. Die steigende Nachfrage nach Wohnkomfort und alternativen Energieformen...

Weiterlesen …

Übers Praktikum zur Lehrstelle

Sich für einen Beruf zu entscheiden, ist oft der erste große Schritt in die Welt der Erwachsenen. Allerdings haben die meisten Schüler noch keine konkrete Vorstellung von einzelnen Ausbildungsberufen. Deswegen empfiehlt es sich...

Weiterlesen …

Die Entscheidung für einen Beruf ist nicht einfach. Wer sich einen möglichst vielseitigen Alltag wünscht, sollte sich über die vier möglichen Ausbildungen im SHK-Handwerk informieren. Denn Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Ofen- und Luftheizungsbauer, Behälter- und Apparatebauer

Weiterlesen …

Beste Karrierechancen im Handwerk

Die Zahl der Abiturienten wächst seit Jahren - und viele Schulabgänger wollen studieren. Bei der Entscheidung spielen gesellschaftliche Anerkennung und der Wunsch, gut zu verdienen, eine große Rolle. Beides lässt sich aber auch mit...

Weiterlesen …

Deutsche Industrieunternehmen geben sich im europäischen Wettbewerbsumfeld selbstbewusst. 67 % halten sich für wettbewerbsfähiger als ihre europäische Konkurrenz. Die wichtigsten Gründe dafür sind laut einer aktuellen Studie des Personaldienstleisters Randstad die Möglichkeit, qualifiziertes Personal

Weiterlesen …

Qualifikation wichtiger als Zeit und Geld 

Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften, um Engpassberufe zu besetzen und auf neue Auftragslagen zu reagieren.Laut einer Studie zum Thema „Was erwarten Kunden von einem Personalvermittler?“ ist es 42 % der...

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs