Berufsbilder

Mit Verpackungen die Kunden verführen

Um Pralinen in einem Herzkarton verkaufen zu können, ist der Packmitteltechnologe gefragt: Er entwickelt den Karton am Computer, berücksichtigt Kundenvorgaben, stellt Muster her, legt Produktionsprozesse fest, plant den Materialbedarf und überwacht letztendlich die

Weiterlesen …

Ein Beruf für echte Tüftler

Smartphones, Schuhe, Pralinen, Milch und Kekse haben eine Gemeinsamkeit - sie brauchen die richtige Verpackung. Und die hat gleich mehrere Aufgaben: Sie soll gut aussehen, schützen, über den Inhalt informieren, den Hersteller repräsentieren und möglichst umweltverträglich sein.

Weiterlesen …

Wenn hochwertige Produkte ihre Käufer finden sollen, kommt es oft auf die richtige Verpackung an. Diese wird in der Regel von einem Packmitteltechnologen entwickelt. Die Spezialisten produzieren von Briefumschlägen über Medikamentenschachteln bis zu Getränkekartons alles, was zu Verpackungen zählt. „Das

Weiterlesen …

Handwerk für Drucksachen

Wie wird das bedruckte Papier zum Buch, Kalender, Katalog oder Prospekt? Der Medientechnologe mit der Spezialisierung Druckverarbeitung kennt die Antworten. Er sorgt dafür, dass Druckbögen geschnitten, gefalzt, geheftet oder verklebt werden.Die Arbeit beginnt, wenn die

Weiterlesen …

Die Allesdrucker sind gesucht

Der Siebdruck eignet sich für die verschiedensten Untergründe. Dazu zählen neben Papier auch Keramik, Kunststoff, Metall, Glas, Holz und Textilien. Typische Beispiele der Arbeit eines Medientechnikers Siebdruck sind Schilder, Plakate und T-Shirts.„Nach der dreijährigen

Weiterlesen …

Ausbildung mit Druck

Nur wenige Berufe haben sich durch die Digitalisierung so verändert wie der des Druckers. Das zeigt sich nicht nur an der neuen Bezeichnung „Medientechnologe Druck“.Früher war das Drucken eine langwierige, schwierige Arbeit, denn die Texte wurden Buchstabe für Buchstabe aus

Weiterlesen …

Gutenbergs Erben

Ohne Medientechnologen wäre dieser Text nicht gedruckt worden. Denn hinter der etwas sperrigen Bezeichnung verbirgt sich nichts anderes als der Beruf des Druckers, ergänzt um die Aufgaben eines Siebdruckers und eines Druckverarbeiters. Alle drei Spezialisierungen sind auch heute noch

Weiterlesen …

Digitalisierung in der Buchhaltung

Es ist noch gar nicht lange her, da gehörten Taschenrechner, Papier, Stift und Aktenordner zum Rüstzeug eines Buchhalters. Doch in den letzten Jahren hat die Digitalisierung bei Steuerberatern und in den Finanzabteilungen der Betriebe sehr viele Prozesse deutlich

Weiterlesen …

Experten für Buchhaltung

Zugegeben, die Berufsbezeichnung Buchhalter hat in Deutschland ein etwas angestaubtes Image. Zu Unrecht, denn das Rechnungswesen hat sich im Rahmen der Digitalisierung in den letzten Jahren sehr deutlich verändert. Außerdem hält der Buchhalter das Finanz- und Rechnungswesen eines

Weiterlesen …

Biltroller - ein neuer Beruf

Mal ganz ehrlich: Wer hat schon einmal vom Biltroller gehört? Die wenigsten kennen diesen neuen Beruf, der entstanden ist, weil Bilanzbuchhaltung und Controlling immer mehr zusammenrücken. „Während sich der Buchhalter um die Jahresabschlüsse kümmert, schaut der Controller

Weiterlesen …

Sie gelten als die Wunderkinder im Rechnungswesen: IHK-geprüfte Bilanzbuchhalter werden in vielen deutschen Unternehmen händeringend gesucht. Wer Spaß an Zahlen, Betriebswirtschaft und steuerlichen Sachverhalten hat, sollte über eine entsprechende Weiterbildung nachdenken. Denn es gibt keine klassische

Weiterlesen …

Seit über 100 Jahren begehen Frauen in aller Welt den Internationalen Frauentag. „Im Gegensatz zum Muttertag, der in Deutschland viel bekannter ist, steht er für Gleichberechtigung und mehr Gerechtigkeit gegenüber Frauen - auch im Arbeitsleben“, erklärt Petra Timm

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs