Berufsbilder

Komplexe Schaltkreise, elektrische Systeme und Experimente: Wer daran Freude hat, für den ist eine Ausbildung zum Industrieelektriker höchstwahrscheinlich genau das richtige. Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin von Randstad Deutschland erklärt: „Die Ausbildung dauert zwei Jahre, findet sowohl in der

Weiterlesen …

Neuer Beruf, neue Chancen

Schulabgänger, die sich für Technik interessieren und auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, sollten sich über den Beruf des Industrieelektrikers (m/w) informieren. „Dieser Beruf ist relativ neu, da er erst 2009 auf Initiative der Metall- und Elektroindustrie eingeführt

Weiterlesen …

Ohne Elektriker läuft nichts

Kein Betrieb kommt heute noch ohne Elektronik aus. Doch damit alles ordnungsgemäß funktioniert, benötigt es einen Fachmann. Das ist der Industrieelektriker, der ebenso die Sicherheit von elektrischen Anlagen überprüft oder zum Beispiel IT-Systeme konfiguriert. Der

Weiterlesen …

Ohne IT geht in den meisten Unternehmen nichts mehr. Das wird auch am Wachstum der Stellenangebote für IT-Fachkräfte deutlich. Kein Wunder, dass sich immer mehr Jugendliche für eine Ausbildung in dieser boomenden Branche entscheiden. So gehören die Fachinformatiker mit rund 12.000 Neuabschlüssen

Weiterlesen …

Die Zahl der vernetzten Geräte in der Arbeitswelt wächst rasant. Damit Unternehmen den Durchblick im Datenstrom nicht verlieren, gibt es den Fachinformatiker. Ob in Krankenhäusern, bei Computerherstellern, in Verwaltungen oder bei Anbietern von Telekommunikationsprodukten - sie werden in nahezu allen

Weiterlesen …

Arbeiten mit Bits und Bytes

Im Internet recherchieren, gleichzeitig E-Mails verschicken und mit eigener Rufnummer jederzeit erreichbar sein und anrufen können - Kundenwünsche wie diese sind für IT-System-Elektroniker kein Problem. Sie entwickeln individuelle Informations- und Telekommunikationssysteme

Weiterlesen …

Sie sind Kaufmann und Computerexperte in einem: IT-Systemkaufleuten bieten sich spannende Aufgaben und beste Berufsaussichten - denn die Multitalente sind gefragt. „Die Branche sucht nicht mehr den einsamen Programmierer“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin des Personaldienstleisters Randstad.

Weiterlesen …

Beton ist nicht gleich Beton: Ob der jeweilige Baustoff den Belastungen zuverlässig standhalten kann, das findet der Baustoffprüfer mit dem Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik heraus. Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der Zeit stehen vielfältige Untersuchungen im Labor und direkt auf der Baustelle

Weiterlesen …

Kreativität aus einem Guss

Betonfertigteile werden heute für viele Zwecke genutzt. Entsprechend vielfältig ist auch die Tätigkeit der Betonfertigteilbauer. Sie stellen beispielsweise Decken, Wände und Treppen für den Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau nach Planvorlagen her. Um Zeit und Kosten zu sparen,

Weiterlesen …

Ohne sie steht nichts

Brücken, Wohnhäuser oder Einkaufszentren sind ohne Stahlbeton nicht denkbar. Auch beim Bau von Treppen, Sportanlagen und Waschbecken kommt Beton zum Einsatz. So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten des Baustoffs sind die Aufgaben der Beton- und Stahlbetonbauer. Sie sorgen dafür,

Weiterlesen …

Kopf und Körper gefragt

Wer einen Beruf sucht, der den Körper genauso fordert wie den Kopf, ist hier genau richtig: Im Betonhandwerk sind Auszubildende sehr gefragt. Neben vielfältigen Berufsfeldern bietet die Branche beste Zukunftsaussichten bei hohem Gehalt. So gehört der Beton- und Stahlbetonbauer zu

Weiterlesen …

Viel Dankbarkeit ist ihr Lohn

Keine andere Branche dürfte in Deutschland in den letzten Jahren so schnell gewachsen sein wie die Gesundheitswirtschaft, vor allem der demografische Wandel ist dafür verantwortlich. Gute Jobperspektiven und spannende Aufgaben warten etwa auf Heilerziehungspfleger - und das

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs