Bewerbungstipps

Mit transparenter Bluse oder cooler Cap zum Vorstellungsgespräch? Lieber nicht. Der erste Eindruck zählt - das gilt ganz besonders bei der Job- oder Ausbildungsplatzsuche. „Mit gepflegter und seriöser Bekleidung signalisiert der Bewerber, dass er die Spielregeln und Erwartungen im Berufsleben kennt und

Weiterlesen …

Tipps für das Vorstellungsgespräch

Im Vorstellungsgespräch für den Traumjob sitzen ist sicherlich ein guter Grund, um ins Schwitzen zu kommen. Übermäßige Transpiration sollte allerdings vermieden werden. D enn wenn die Hände feucht werden, sich unter den Achseln nasse Flecken bilden und auf der Stirn

Weiterlesen …

Locker im Gespräch bleiben

Mit einer Einladung zu einem persönlichen Gespräch ist die erste Hürde genommen: Der Anwärter passt zum geforderten Profil und hat eine Bewerbung geschickt, die so gut gefallen, hat, dass der mögliche Arbeitgeber ihn kennenlernen möchte. Eine Tatsache, die Selbstvertrauen geben

Weiterlesen …

Die perfekte Bewerbung

Sich auf eine Stelle zu bewerben, ist nicht nur für Berufsanfänger aufregend, auch erfahrene Arbeitnehmer sind schnell verunsichert, weil sie sich ja auch nicht alle Tage einen neuen Job suchen. „Nach meiner Erfahrung zählt der erste Eindruck immer: Das beginnt bei gut durchdachten,

Weiterlesen …

Die erste Bewerbung ist selten ein Treffer. Wer sich um eine neue Arbeitsstelle bemüht, muss auch mit Rückschlägen rechnen und das beste daraus machen. „Oft ist es schwer zu verstehen, warum die eigene Bewerbung abgelehnt wurde. Mein Tipp: Beim Unternehmen nachfragen, warum es nicht geklappt hat. Waren

Weiterlesen …

Via Internet bewerben

Es ist noch nicht lange her, da galt eine sorgfältig zusammengestellte Mappe, die per Post geschickt wurde, als perfekte Bewerbung. Aber die Zeiten ändern sich und immer mehr Firmen bevorzugen eine Präsentation per E-Mail oder Onlineformular. „Allerdings bedeutet elektronisch nicht,

Weiterlesen …

Eine Bewerbung bedeutet immer auch Werbung in eigener Sache. Es gilt, den potenziellen Ausbildungsbetrieb von den eigenen Kompetenzen, der tatsächlichen Leistungsmotivation und der Persönlichkeit eindrucksvoll zu überzeugen. Hierzu gehören passende Bewerbungsunterlagen, die individuell für die jeweilige

Weiterlesen …

Nach Wochen des Wartens ist es soweit: Die Einladung zum Vorstellungsgespräch für die Ausbildung ist da. Meist ist die erste Freude groß, dann kommt oft Nervosität dazu, manchmal sogar Angst. Das ist verständlich - aber hilft nicht dabei, im Gespräch zu überzeugen. Deshalb

Weiterlesen …

Nur noch jeder vierte Arbeitgeber bevorzugt laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom heute eine klassische Bewerbung. Und das hat gute Gründe: „Online-Bewerbungen verursachen deutlich weniger Aufwand und sind für Personalverantwortliche einfach zu verwalten“, sagt Petra Timm vom

Weiterlesen …

Der erste Eindruck zählt - und den bekommt der potenzielle Ausbildungsbetrieb auch durch das Foto in der Bewerbung. Deshalb sollte beim Porträt auf Qualität geachtet werden. „Für Bewerbungsfotos ist der Automat in der Einkaufspassage ungeeignet, gleiches gilt für Urlaubsbilder oder sonstige

Weiterlesen …

Erst einen Beruf lernen und dann studieren? Immer mehr Abiturienten machen beides gleichzeitig: Im Dualen Studium kombinieren sie Lehre mit einem Studium. Zwei Abschlüsse, finanzielle Sicherheit während des Studiums und gute berufliche Perspektiven - das Modell kommt gut an. Doch das Lernpensum der

Weiterlesen …

Wie geht es nach der Schule weiter? Schulabgänger haben heute viele Möglichkeiten, um ohne Studium durchzustarten. Wer in den Bereichen Handel, Industrie oder Dienstleistungen eine Ausbildung machen möchte, kann zwischen rund 130 Berufen wählen. Besonders gefragt sind Kaufleute für Büromanagement, im

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs