Gesundheit

Weniger Wärmeverluste, mehr Wohnkomfort - die Vorzüge einer effektiven Fassadendämmung liegen auf der Hand. Wer auf ein vollmineralisches Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) setzt, erhöht zudem auch die Sicherheit. Denn nicht nur die Mineralwolle selbst ist nicht brennbar, sondern auch die weiteren

Weiterlesen …

Sicherheit im Eigenheim hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört auch, sich über den Brandschutz Gedanken zu machen - und der fängt an der Außenwand an. Empfehlenswert sind Fassadendämmungen mit vollmineralischen Dämmstoffen. „Bei Wärmedämm-Verbundsystemen auf Basis von Mineralwolle haben Bauherren und

Weiterlesen …

Das Eigenheim gut verpackt

Wer beim Stichwort „Fassadendämmung“ nur an die Heizkostenersparnis denkt, greift zu kurz. Moderne Dämmlösungen haben gleich mehrfachen Nutzen. So sind beispielsweise vollmineralische Wärmedämm-Verbundsysteme der Baustoffklasse A1 nicht brennbar und leisten damit einen aktiven

Weiterlesen …

Auch den Sockel sicher dämmen

Fassadenbrände sind hierzulande glücklicherweise sehr selten. Ausgeschlossen sind sie jedoch nicht, beispielsweise können in Mülltonnen Brände entstehen und von dort auf den Gebäudesockel übergreifen. Wer dem vorbeugen möchte, sollte für die Fassadendämmung ausschließlich

Weiterlesen …

Zugluft und Schimmel bei neuen Fenstern vermeiden

Wer alte Fenster gegen neue tauscht, hofft auf sinkende Heizkosten und steigenden Wohnkomfort. Doch mancher Hausbesitzer stellt bald fest, dass es ums moderne Wärmeschutzfenster herum unangenehm zieht und in der Einbaufuge Schimmel wächst. Dann wurde der

Weiterlesen …

Wer den Austausch alter gegen moderne Fenster plant, sollte sich absichern. Denn eine Universallösung für jeden Sanierungsfall und jede Einbausituation gibt es nicht, warnen die Experten vom Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB).Wie sich etwa der Fensterrahmen langfristig dicht an die Gebäudehülle

Weiterlesen …

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren ist wichtig. Allerdings werden moderne Gebäudehüllen luftdicht ausgeführt, so dass kaum natürlicher Luftaustausch stattfindet. Wenn hier nicht regelmäßig gelüftet wird, leidet das Raumklima.Da wir bis zu 90 Prozent der Lebenszeit in geschlossenen Räumen

Weiterlesen …

Leitungswasser ist eines der am besten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland und jeder verlässt sich darauf, dass die Qualität einwandfrei ist. Denn nach der Trinkwasserverordnung darf an sämtlichen „Zapfhähnen“ nur Wasser in Trinkwasserqualität abgegeben werden. Entnahmestellen für Wasser, das

Weiterlesen …

Rund 125 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Deutsche täglich - zum Waschen, Duschen und Trinken. Wichtig zu wissen: Die Wasserwerke in Deutschland liefern in guter Qualität. Wird Trinkwasser verunreinigt, geschieht dies meist auf den letzten Metern zwischen Hausanschluss und Zapfstelle. Neben der

Weiterlesen …

Sowohl bei Verbraucher-umfragen als auch bei Untersuchungen bekommt das Leitungswasser in Deutschland sehr gute Noten. Allerdings ist die Top-Qualität keineswegs selbstverständlich. Erst die regelmäßige Wartung der Wasserinstallationen und hohe gesetzliche Anforderungen, etwa durch die erneut novellierte

Weiterlesen …

Mit der Novellierung der Trinkwasserverordnung sind die gesetzlichen Vorgaben zur Sicherung der Trinkwasserqualität verschärft worden. Für die Überwachung der Trinkwasserhygiene gibt es strenge Regeln. In Wohngebäuden mit zentraler Warmwasseranlage gilt: Hat der Speicher einen Wasserinhalt von mehr als

Weiterlesen …

Innenausbau mit Hartgipsplatten

Innenausbau leichtgemacht: Mit Hartgipsplatten werden stabile, feuersichere und schalldämmende Wand- und Deckenkonstruktionen sehr schnell Wirklichkeit. Das gilt auch für Bad und Küche, denn die imprägnierten Diamant GFKI Platten dürfen auch in häuslichen Feucht­räumen

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs