Gesundheit

Das Grün sprießt, die Temperaturen steigen - der warmen Jahreszeit begegnen rund 12 Millionen Deutsche jedoch mit gemischten Gefühlen. Sie leiden unter Heuschnupfen. Oftmals scheint gegen die Beschwerden kein Kraut gewachsen zu sein. Hilfreich für Geplagte sind in jedem Fall Kenntnisse, wann welche

Weiterlesen …

Pollen ärgern etwa 16 Millionen Deutsche. Vor allem außerhalb der Wohnung sind Allergiker dem Blütenstaub schutzlos ausgeliefert. Zu Hause muss das aber nicht sein. Luftreiniger filtern zuverlässig Pollen aus der Zimmerluft. Allerdings empfehlen Baubiologen, auf die Filtertechnik zu achten. Laborversuche

Weiterlesen …

Wenn die Sonne scheint und die Augen tränen, der Hals kratzt oder die Nase läuft, muss das keine Erkältung sein - sondern ein Heuschnupfen. So wird die allergische Reaktion auf den Pollenflug genannt, unter dem laut Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst mittlerweile rund 16 Prozent der Deutschen

Weiterlesen …

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Mit zwei Äpfeln, einer Schale Himbeeren, einem Glas frisch gepressten Saft, einer großen Fleischtomate, einer halben Salatgurke und zwei Handvoll Blattsalat wäre das Soll erfüllt. Doch wer schafft das schon? Eine

Weiterlesen …

Jeden Tag frisches Obst und Gemüse essen - das nehmen sich viele vor. Doch oft scheitert es an einem zu hektischen Alltag. Smoothies sind hier eine praktische Lösung. Mit dem dickflüssigen Saft kann unkompliziert der Tagesbedarf an Vitaminen gedeckt werden - wenn dieser frisch zubereitet ist. Dafür

Weiterlesen …

Wer abnehmen möchte, sollte auf unnötige Kalorien verzichten, nicht aber auf wichtige Vitalstoffe - also Vitamine und Mineralstoffe. Denn schließlich soll der Stoffwechsel in seiner Arbeit unterstützt werden. Eine wichtige Rolle spielen hier Eisen, Vitamin B6 und Vitamin B12. Sie tragen zu einem normalen

Weiterlesen …

Es kommt auf die Geschwindigkeit an

Fahrräder mit elektronischer Unterstützung sind gefragt wie nie. Besonders Ältere treten jetzt wieder häufiger in die Pedale und freuen sich über die wiedergewonnene Mobilität. Was viele nicht wissen: Pedelecs und E-Bikes sind keineswegs Synonyme. Beim Pedelec

Weiterlesen …

Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen. Wer über den Kauf eines solchen Fahrrads mit Motorunterstützung nachdenkt, sollte jedoch einige Dinge beachten: Es gibt einen Unterschied zwischen E-Bike und dem weniger geläufigen Begriff Pedelec: Dieser steht für Pedal Electric Cycle und unterstützt den Fahrer per

Weiterlesen …

Nachhaltige Verbesserung der Wohnqualität

Wer sich das Leben zu Hause erleichtern möchte, muss nicht immer neue Möbel kaufen. So lassen sich etwa alte und unpraktische Schränke ganz einfach durch Schubladen nachrüsten - tiefes Bücken oder Hinknien ist dann nicht mehr nötig, um an den Schrankinhalt zu

Weiterlesen …

Winterzeit bedeutet Stress für die Haut: Klirrend kalte Außentemperaturen und kuschelig warme Heizungsluft im Inneren strapazieren die Haut und entziehen ihr Feuchtigkeit. Denn durch die trockene Wärme transportiert die Haut mehr Feuchtigkeit an die Oberfläche. Auch die geringe Luftfeuchtigkeit der

Weiterlesen …

Prävention statt Infektion

Wenn Anzeichen gefährlicher Krankheitserreger entdeckt werden, sind die Fachleute für Hygieneüberwachung nicht fern: Sie nehmen dann Proben und analysieren sie im Labor. „Infektionsherde drohen vor allem in öffentlichen oder gewerblichen Räumen wie Hotels, Schulen,

Weiterlesen …

Keine Chance für resistente Keime

Sie sind fürs bloße Auge unsichtbar, überleben auch unter widrigen Umständen und können richtig gefährlich sein: multiresistente Keime. Laut Europäischem Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) infizieren sich jährlich rund 2,6 Millionen Menschen

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Pflanzen optimal versorgen
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Nützlinge als kleine Gartenhelfer
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs