Wie nachhaltige Entscheidungen die Wohnqualität steigern
Ein Zuhause, das im Winter angenehm warm bleibt, ohne zu überhitzen. In dem frische Luft zirkuliert, ohne dass Fenster ständig offenstehen müssen. Wo Sonnenlicht bis tief in den Raum fällt und kein Heizkörper gluckert oder pfeift. Wer sein Haus
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und alles ist perfekt. Die Temperatur stimmt, ohne dass Sie einen Finger rühren mussten. Keine rauschenden Heizkörper, kein hektisches Nachregeln bei Wetterumschwung. Ihr Zuhause denkt mit. Es arbeitet leise im Hintergrund, fast unsichtbar und sorgt dafür, dass
Am 18. November 2025 schaltet das ZDF seine SD-Sender ab und ist dann per Satellit und bei vielen Kabelbetreibern nur noch mit HD-fähigen Endgeräten zu empfangen. Das stellt nicht nur zahlreiche Privathaushalte in Deutschland vor Herausforderungen, sondern auch Kliniken und Pflegeheime bundesweit. Denn
Am 18. November 2025 stellt das ZDF die Ausstrahlung ihrer Programme in SD-Qualität über Satellit ein. Vor allem Senioren werden von der Umstellung betroffen sein, da sie häufig noch ältere Empfangsgeräte nutzen und auf das Fernsehen als wichtigen Kontakt zur Außenwelt angewiesen sind.
Es passiert ganz beiläufig: Während eine Kollegin aus der Generation Z lieber per Chat kommuniziert, besteht der erfahrene Kollege auf ein Telefonat. Die einen lieben agile Methoden, die anderen schwören auf strukturierte Projektpläne. Und bei der Frage nach Homeoffice oder Präsenz scheiden sich ohnehin
Morgens im Büro, beim ersten Kaffee: Die einen holen sich News per Push-Nachricht aufs Smartphone, die anderen blättern in der Zeitung. Auf dem Bildschirm nebeneinander: eine PowerPoint mit perfekt animierten Übergängen - und eine handschriftliche Notiz auf Papier. Und trotzdem: Beide führen zum gleichen
Wenn eine Anfangdreißigjährige einem Kollegen mit fast doppelt so viel Berufserfahrung Tipps zum digitalen Projektmanagement gibt - und im Gegenzug von ihm lernt, wie man in schwierigen Gesprächen souverän bleibt -, dann ist das kein Ausnahmefall, sondern gelebtes Mentoring. Immer mehr Unternehmen
Die Einladung zur nächsten Teambesprechung ist raus. Auf der Liste: neue Mitarbeitende, Kolleg:innen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, eine Rückkehrerin nach der Elternzeit und ein frisch eingestellter Kollege aus Marokko. Auf dem Papier ein diverses Team - doch wie inklusiv ist der Alltag
Täglich treffen im Job Menschen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen, Erwartungen und Lebensgeschichten aufeinander. Manche sind schon Jahrzehnte im Unternehmen, andere gerade erst angekommen - aus einer anderen Stadt, mit einer anderen Muttersprache, aus einer anderen Lebensrealität. Was Teams heute
In vielen Unternehmen füllt sich der Konferenzraum nur noch zur Hälfte, wenn eine Teamsitzung einberufen wird. Die anderen Plätze bleiben leer - nicht etwa, weil niemand da ist, sondern weil offene Stellen einfach nicht besetzt werden können. Der Fachkräftemangel ist längst keine Zukunftsprognose mehr,
Mit dem Ende der Sommerferien starten viele Schülerinnen und Schüler in ihr letztes Schuljahr. Genau der richtige Zeitpunkt um sich auf die Suche nach einem Beruf zu machen - ganz egal ob Hauptschule, Realschule oder gymnasiale Oberstufe. Sich einen
Die nächste Stromrechnung flattert ins Haus - und sorgt für Stirnrunzeln. Wieder teurer als gedacht. Dabei ist der Energieverbrauch im Haushalt längst nicht nur von offensichtlichen Großverbrauchern wie Herd oder Waschmaschine abhängig. In vielen Wohnungen verstecken sich unscheinbare Geräte, die
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung