Wärme mit Holzpellets zu erzeugen, ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Gas- oder Ölheizungen. Denn die Presslinge aus Holz bestehen vollständig aus einem nachwachsenden Rohstoff mit guter CO2-Bilanz und geringem Feinstaubausstoß bei der
Versorgungssicherheit und Energiesouveränität haben seit dem Krieg in der Ukraine einen neuen Stellenwert bekommen. Auf politischer Ebene wird alles unternommen, um unabhängig von russischen Importen zu werden. Aktuell wird beispielsweise der Import von verflüssigtem
Der Pelletpreis war im letzten Jahrzehnt recht stabil. Die durchschnittliche jährliche Preissteigerung lag bei nur 0,24 Prozent. Inflationsbereinigt ging der Preis sogar um 1,44 Prozent zurück. Während dieser Zeit gab es beim Öl einige Preissprünge, die deutlich zeigten,
Klimakrise, drohende Importverbote von Öl und Gas oder die ohnehin notwendige Modernisierung des Eigenheims: Immer mehr Hausbesitzer planen, ihre alte Gas- oder Ölheizung zu ersetzen. Die Pelletheizung steht dabei als der Alleskönner unter den alternativen Heizungsanlagen
Eigenheimbesitzer, die heute ihr veraltetes Heizsystem auf Basis von Öl oder Gas austauschen, wollen nicht nur klimafreundlich heizen, sondern vor allem auch wirtschaftlich. Möglich wird dies mit einer Pelletheizung - wer mit den Holzpresslingen heizt, senkt im
Die Sonne ist die Grundlage für das Leben auf der Erde und liefert im Jahr etwa das 10.000-fache der Energie, die weltweit verbraucht wird. Dabei entstehen weder verstrahlte Abfälle, noch wird die Umwelt durch Bohrungen geschädigt. Zudem ist Sonnenenergie nahezu überall verfügbar.
Über 85 Prozent des Energiebedarfes in privaten Haushalten entfällt auf das Heizen und die Bereitstellung von Warmwasser. Wer dafür heute noch fossile Brennstoffe nutzt, leidet unter rasant steigenden Energiepreisen - die auf absehbare Zeit auch kaum sinken werden.
Über die Hälfte der Heizungen in Deutschland sind zu alt - sie arbeiten energetisch ineffizient und belasten nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel ihrer Besitzer. Denn die Kosten für Heizöl und Gas sind sehr deutlich gestiegen. Und dann gibt es auch noch das Ziel der
Umweltschonendes Heizen lohnt sich mehr denn je: Denn nicht nur die steigenden Energiepreise sind ein Problem für viele Hausbesitzer, sondern auch die alarmierenden Treibhausgas-Emissionen. Jeder sechste Hauseigentümer in Deutschland denkt deshalb über eine eigene Solaranlage
Wer seine alte Heizung gegen ein neues energiesparendes und klimaschonendes Heizsystem austauschen möchte, hat in vielen Fällen Anspruch auf staatliche Förderung. Eine Voraussetzung für die Zahlung von Fördergeldern ist, dass ein qualifizierter Fachbetrieb den
Um den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren und die Umwelt zu schonen, muss die Heiztechnik im Eigenheim regelmäßig geprüft, gewartet und bei Bedarf ausgetauscht werden. Das senkt die Kosten und hilft dem Klima. Hausbesitzer brauchen dafür meist Unterstützung durch
Gut geplant ist halb saniert. Deswegen sollten sich Haus- und Wohnungsbesitzer möglichst frühzeitig Gedanken zur Badsanierung machen. Wie sieht das Wunschbad aus? Ist es barrierefrei? Wie smart soll es sein? Schon im Vorfeld einer Badsanierung sind viele Fragen zu klären und
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung