Wer 20 Jahre mit einer Öl- oder Gasheizung im Eigenheim gelebt hat, steht erneuerbaren Energien mitunter skeptisch gegenüber. Zu Unrecht, wie das Beispiel Wärmepumpe zeigt. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Wärmepumpen sind heute nicht nur für
Seit Jahresbeginn haben sich die Förderprogramme für Heizsysteme auf Basis erneuerbarer Energien weiter geändert. Im Neubau gibt es Zuschüsse jetzt nur noch über die Effizienzhausförderung der KfW. Für den Heizungstausch im Rahmen einer Modernisierung übernimmt der Staat weiterhin bis
Wärmepumpen schonen das Klima, denn sie nutzen zum Heizen die in Luft, Erdreich und Grundwasser gespeicherte Umweltwärme. Hierfür wird lediglich eine kleiner Anteil Strom für den Antrieb und die Pumpe benötigt. Je mehr grüner Strom eingesetzt wird, desto umweltschonender
Damit in Deutschland künftig umweltfreundlicher geheizt wird, gibt es auch 2021 erhebliche staatliche Zuschüsse für den Austausch eines alten Heizsystems gegen eine moderne Wärmepumpe. Der Hintergrund: Viele Heizungen in Deutschland arbeiten nicht effizient und produzieren viel zu viel klimaschädliches
Seit Jahresanfang hat sich bei den Förderprogrammen des Bundes einiges getan. So wurden im Bereich „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäudesektor“ mehrere Programme zusammengefasst. Unter dem Namen „Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen“ (BEG
Pelletkaminöfen als Alternative für veraltete Feuerstätten
Seit Jahresanfang ist eine wichtige Übergangsfrist abgelaufen: Besitzer veralteter Kaminöfen hatten mehrere Jahre Zeit, um ihre Einzelraum-Feuerungsanlage auf die geltenden Bestimmungen umzustellen. Jetzt müssen die gesetzlichen Grenzwerte
Der Staat setzt auch 2021 sein beeindruckendes Förderprogramm fort: Eigenheimbesitzer, die sich von ihrer alten und klimaschädlichen Heizung trennen, bekommen weiterhin erhebliche Zuschüsse für die Umstellung auf ein Heizsystem, das erneuerbare Energien nutzt. Bis Ende letzten Jahres gab es allerdings
Wer heute ein Haus baut oder energetisch saniert, muss sich nach einem geeigneten Heizsystem umsehen. Bei der Frage nach dem optimalen Brennstoff wurden die Karten zum Jahresanfang neu gemischt - denn für die fossilen Energieträger Öl und Gas muss jetzt ein CO2-Preis gezahlt werden. Heizöl verteuert sich
Energieunternehmen können im Namen von Verbraucherinnen und Verbrauchern Strom- und Gasverträge kündigen. Ursprünglich sollte so der Wechsel von Energieanbietern erleichtert werden. Doch dubiose Anbieter machen sich diese Regel offenbar zunutze: Sie kündigen ohne Einverständnis der Verbraucher Strom- und
Nachhaltige Mobilität in den Städten, weniger Lärm, bessere Luft - da denken viele zunächst an den Ausbau von Radwegen oder einen attraktiveren Nahverkehr. Was kaum jemand weiß: Riesenpotenzial für den Umwelt- und Klimaschutz steckt auch in der Transport-
Wer mobil ist, bleibt aktiv. Sich mit Freunden und Verwandten zu treffen, engagiert zu sein und Arztbesuche oder Besorgungen zu erledigen braucht Mobilität. Sich zu bewegen, fördert die eigene Gesundheit und damit die Lebensqualität. Der aktuelle Boom im
Ökologisch und platzsparend unterwegs in der Stadt
Die Städte wachsen schneller als ihre Infrastruktur. Vollgestopfte Straßen und Luftverschmutzung sind die Folgen, die vielerorts zu temporären Fahrverboten und neuen Tempo-30-Zonen geführt haben. Die Maßnahmen lösen das grundlegende Problem allerdings
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung