Bauen, Sanieren ...

Wenn heute Häuser gebaut werden, die möglichst wenig Wärmebedarf haben, gehören Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zur Standardausstattung. Sie sorgen jederzeit für frische Luft und ein angenehmes Wohnklima, unabhängig vom Lüftungsverhalten der Bewohner. Und da die warme Raumluft im Winter nicht

Weiterlesen …

Ob jemand sich in seinen Wohnräumen wohl fühlt, hängt maßgeblich auch vom Raumklima ab. Ein wichtiger Einflussfaktor ist das Wetter: sommerliche Hitze, trockene Kälte oder hohe Feuchtigkeit spielen eine Rolle. Feinstaub und Pollen gelangen bei Fensterlüftung in das Zuhause. Und auch die Bewohner

Weiterlesen …

Ab Mitte der 2030er Jahre rücken die Babyboomer-Jahrgänge in die Altersgruppe der 80-Jährigen auf. Die Folge: In den 2050er und 2060er Jahren dürften zwischen sieben und zehn Millionen Menschen höheren Alters in Deutschland leben. „Zukunftsorientierte Quartiersentwickler berücksichtigen diesen

Weiterlesen …

Wohnimmobilien

Gestiegene Bauzinsen und die Energiekrise haben die Nachfrage auf dem Markt für Wohnimmobilien gravierend verändert: Energieeffiziente Neubauten bleiben vielerorts gefragt, während unsanierte Bestandsgebäude meist nur mit hohen Abschlägen Käufer finden. „Früher war beim Immobilienkauf vor

Weiterlesen …

Gas, Heizöl, Strom, Fernwärme, Solar, Pellets, Holz sowie Luft-, Wasser- und Erdwärme - deutsche Haushalte können zum Heizen bislang auf eine große Auswahl an Energieträgern zurückgreifen. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das sogenannte Heizungsgesetz, schränkt das Spektrum an Energieträgern ein. So

Weiterlesen …

Die passenden Käufer finden

Ein neuer Job in einer anderen Stadt, eine Scheidung oder ein Trauerfall in der Familie - manchmal wandelt sich das Leben rasant und fordert viel Kraft. Wenn in diesen stressigen Momenten dann auch noch die Eigentumswohnung oder eine geerbte Immobilie verkauft werden muss, sind

Weiterlesen …

Umweltwärme, Sonnenergie, Holzpelletstxn. Wenn es um die Zukunft des Heizens geht, sind regenerative Energieträger unverzichtbar. Dazu gehört die Nutzung der Umweltwärme durch Wärmepumpen, aber auch die Kraft der Sonne und nachwachsendes Holz. Alle liefern Heizenergie, um das Eigenheim auch ohne fossile

Weiterlesen …

Alte Kaminöfen tragen zur Feinstaubbelastung bei. Dafür ist nicht nur eine veraltete Brennkammer-Geometrie verantwortlich, sondern oft auch das Verhalten der Nutzer: Nasses Holz, falsches Befüllen oder das Anfeuern mit Pappe oder Papier führen zu erhöhten Staubemissionen. Der Gesetzgeber hat deswegen

Weiterlesen …

Waldumbau und Holznutzung als wichtige Faktoren

Deutschland gilt als waldreichstes Land Mitteleuropas. Knapp ein Drittel der Gesamtfläche ist mit Wald bedeckt. Allerdings sind Experten sich einig, dass der Wald als Ökosystem und Erholungsort in Gefahr ist - er muss deutlich vitaler und klimabeständiger

Weiterlesen …

Restholz als Beitrag zur Wärmewende

Ob im Harz, im Sauerland oder in den Bayerischen Alpen - unsere Wälder stehen vor enormen Herausforderungen. Große Waldflächen in Deutschland sind inzwischen stark geschädigt. Hitzewellen, zu wenig Regen und Stürme stressen die Bäume. Problematisch ist es überall dort,

Weiterlesen …

Ob für die Wand oder am Boden, in farbiger Riemchenoptik oder in Holzdesign - mit Fliesen lassen sich alle Wohnbereiche dekorativ gestalten. Doch um lange Freude am Fliesenspiel zu haben, ist gute Planung wichtig, am besten gemeinsam mit einem Fachhandwerker. Denn moderne Fliesen werden nicht nur

Weiterlesen …

Nachhaltiges System zum Fliesenverlegen

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr Klimaschutz. Bei Nachhaltigkeit im Bausektor denken viele zunächst an

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Pflanzen optimal versorgen
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Nützlinge als kleine Gartenhelfer
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs