Bauen, Sanieren ...

Fenster gelten häufig als rein funktionales Bauteil: Sie sollen dämmen, Licht hineinlassen und verschließen. In vielen Sanierungsprojekten werden sie vorrangig unter dem Aspekt der Energieeffizienz betrachtet. Doch moderne Fenster können viel mehr - und ihr Austausch wirkt sich in vielfacher Hinsicht auf

Weiterlesen …

Im Altbau zu wohnen hat Charme - aber oft auch Schattenseiten: Zugige Fenster, hohe Heizkosten, störende Straßengeräusche oder muffig feuchte Raumluft beeinträchtigen das Wohngefühl. Wer den Altbau modernisieren will, sollte bei den Fenstern beginnen. Denn sie spielen nicht nur eine zentrale Rolle für

Weiterlesen …

Der Fenstertausch zählt zu den wirksamsten Einzelmaßnahmen, um Energieverbrauch, Heizkosten und Wohnkomfort gleichzeitig zu verbessern. Und dennoch wird er oft zu spät oder gar nicht umgesetzt. Dabei sind alte Fenster nicht nur energetisch problematisch, sondern auch

Weiterlesen …

Viele Altbauten verlieren einen Großteil ihrer Heizwärme über veraltete Fenster. Selbst wenn diese noch intakt wirken, entsprechen sie energetisch oft nicht mehr dem heutigen Standard. Der Wärmeverlust kann dabei erheblich sein - und damit auch die Heizkosten.„Der Effekt veralteter Fenster wird oft

Weiterlesen …

Wer eine Photovoltaik-Anlage auf oder an seinem Wohnhaus betreibt, kann den erzeugten Strom nicht nur für den eigenen Bedarf nutzen, sondern ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Wie viel Sonnenstrom dort landet, schwankt jedoch je nach Witterung stark. Wird sehr viel Strom eingespeist, kann dies die

Weiterlesen …

Ob auf dem Dach, über dem Carport oder im Garten - Solarstrom boomt. Inzwischen zählen Statistiken über fünf Millionen Solaranlangen. 38 Prozent davon befinden sich an Privathäusern - und liefern Strom auch in die öffentlichen Stromnetze. Mit dem Solarspitzengesetz wird die Einspeisung nun begrenzt, um

Weiterlesen …

Kaum ein Bodenbelag steht so sehr für handwerkliche Qualität wie Parkett: Schön velegte Echtholzdielen oder -lamelen bringen Wärme und Natürlichkeit in jeden Raum - und begleiten Hausbesitzer oft über Jahrzehnte. Voraussetzung dafür ist ein ebener, stabiler Untergrund. Denn schon kleine Unebenheiten im

Weiterlesen …

Schritte im Obergeschoss, Stühlerücken über dem Wohnzimmer oder klackernde Schuhe im Flur - wer in einem Altbau mit mehreren Personen wohnt, kennt das Problem: Schall überträgt sich vor allem über den Boden. Und das oft stärker, als den Bewohnern lieb ist.Viele Hausbesitzer

Weiterlesen …

Angenehm warme Füße, keine störenden Heizkörper und weniger Energieverbrauch: Fußbodenheizungen bieten viele Vorteile. Als Flächenheizung verteilen sie die Wärme gleichmäßig im Raum und benötigen dabei deutlich niedrigere Vorlauftemperaturen als klassische Radiatoren. Das spart Heizkosten

Weiterlesen …

Wird ein älteres Gebäude saniert, gibt es oft Überraschungen. Eigentlich soll nur ein neuer Bodenbelag verlegt werden - und dann zeigt sich, dass der alte Estrich uneben ist oder einzelne Räume auf leicht unterschiedlichen Niveaus liegen. Ohne solide Basis wird es meist

Weiterlesen …

Noch wirkt der Sommer fast endlos, doch in einigen Wochen beginnt der Herbst. Für die meisten Balkon- und Terrassenbesitzer heißt es dann: Abschiednehmen vom Lieblingsplatz im Freien. Mit einem passenden Sonnenschutz, seitlichem Windschutz, Heizstrahlern und

Weiterlesen …

Wer ein Haus baut, muss viele Entscheidungen treffen - auch über das richtige Heizsystem. Es soll zuverlässig funktionieren, bezahlbar bleiben und zu einem nachhaltigen Energiekonzept passen. Deshalb setzen viele Baufamilien auf Wärmepumpen: Sie gelten als effizient,

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs