Gesundheit

Um mit sich selbst im Einklang zu sein, spielt Wohlfühlen eine große Rolle. Doch viele Frauen hadern mit überflüssigen Pfunden: zu lang und schwer scheint der Weg bis zum Traumgewicht zu sein. Dabei ist Abnehmen über einen längeren Zeitraum, zum Beispiel durch eine bewusstere Ernährung, viel gesünder als

Weiterlesen …

Überflüssige Pfunde zu verlieren, ist für viele Frauen schon schwer genug. Das erreichte Gewicht anschließend mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung auch langfristig zu halten, ist eine weitere Herausforderung. Denn Termine, Kinder, Partner und Stress im Job machen es oft schwer, ausreichend

Weiterlesen …

Essen ist für die meisten Deutschen purer Genuss. So bestätigen Umfragen, dass 44 Prozent den Begriff „Essen“ mit „Lust und Genuss“ assoziieren - nur knapp 7 Prozent denken beim Essen an „Gesundheit“. Gerade beim Thema Übergewicht, oft einhergehend mit Diabetes oder Herzkreislauferkrankungen, ist gesunde

Weiterlesen …

Kaum werden die Tage wieder länger und die Temperaturen milder, beginnt wieder das große Gähnen. Als Auslöser der Frühjahrsmüdigkeit gelten mehrere Faktoren. So reguliert sich mit der steigenden Außentemperatur auch unsere Köpertemperatur um. Die Folge: der Blutdruck fährt eher herunter und wir fühlen

Weiterlesen …

Wohneigentum ist für viele junge Familien das wichtigste Ziel. Ihre Lösung heißt oft: Eigenkapital ansparen, gebraucht kaufen, nach und nach modernisieren. Was viele nicht bedenken: In älteren Häusern aus zweiter Hand könnten Schadstoffe vorhanden sein - beispielsweise, wenn gesundheitsschädliches

Weiterlesen …

Freier atmen - ohne Nebenwirkungen

Allergien wie Heuschnupfen sind für Außenstehende eine eher harmlose Erkrankung - Betroffene sehen das aber ganz anders. Denn Reaktionen des Immunsystems auf Pollen sind nicht nur lästig, sondern beeinträchtigen stark das Wohlbefinden im Alltag und das freie Atmen in der

Weiterlesen …

Sie sind kaum sichtbar, aber aus den Flugvorhersagen im Radio oder schlimmstenfalls vom eigenen Heuschnupfen kennt sie jeder: Pollen. Auch in den Innenräumen sind sie vertreten. Denn wir tragen den Blütenstaub mit Kleidung und Haaren in die Wohnung. Diese drei Möglichkeiten helfen dagegen: Pflanzen

Weiterlesen …

Das Grün sprießt, die Temperaturen steigen - der warmen Jahreszeit begegnen rund 12 Millionen Deutsche jedoch mit gemischten Gefühlen. Sie leiden unter Heuschnupfen. Oftmals scheint gegen die Beschwerden kein Kraut gewachsen zu sein. Hilfreich für Geplagte sind in jedem Fall Kenntnisse, wann welche

Weiterlesen …

Pollen ärgern etwa 16 Millionen Deutsche. Vor allem außerhalb der Wohnung sind Allergiker dem Blütenstaub schutzlos ausgeliefert. Zu Hause muss das aber nicht sein. Luftreiniger filtern zuverlässig Pollen aus der Zimmerluft. Allerdings empfehlen Baubiologen, auf die Filtertechnik zu achten. Laborversuche

Weiterlesen …

Wenn die Sonne scheint und die Augen tränen, der Hals kratzt oder die Nase läuft, muss das keine Erkältung sein - sondern ein Heuschnupfen. So wird die allergische Reaktion auf den Pollenflug genannt, unter dem laut Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst mittlerweile rund 16 Prozent der Deutschen

Weiterlesen …

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Mit zwei Äpfeln, einer Schale Himbeeren, einem Glas frisch gepressten Saft, einer großen Fleischtomate, einer halben Salatgurke und zwei Handvoll Blattsalat wäre das Soll erfüllt. Doch wer schafft das schon? Eine

Weiterlesen …

Jeden Tag frisches Obst und Gemüse essen - das nehmen sich viele vor. Doch oft scheitert es an einem zu hektischen Alltag. Smoothies sind hier eine praktische Lösung. Mit dem dickflüssigen Saft kann unkompliziert der Tagesbedarf an Vitaminen gedeckt werden - wenn dieser frisch zubereitet ist. Dafür

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs