Je weniger Platz, desto größer die Herausforderung. Wer eine kompakte Küche gestaltet, muss auf den Zentimeter genau planen. Denn wenn es eng wird, kommt es auf jedes Detail an. Nur wenn Nutzung, Ergonomie und Ästhetik perfekt aufeinander abgestimmt sind, entsteht eine Küche, die den Alltag erleichtert
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, gewinnt nicht nur Stauraum, sondern optische Weite. Denn auch eine kleine Küche muss heute deutlich
Neue energetische Anforderungen, steigende Energiepreise und der bauliche Zustand älterer Immobilien bringen viele Eigentümer ins Grübeln: Lohnt sich eine Sanierung - oder ist ein Verkauf die bessere Option?Wer ein Haus modernisieren möchte, muss je nach Umfang mit
Nach Jahren der Unsicherheit scheint sich der Immobilienmarkt langsam zu stabilisieren. Die Preise für Einfamilienhäuser sinken nicht weiter, Experten rechnen mittelfristig sogar mit einer moderaten Preissteigerung. Gleichzeitig haben sich die Bauzinsen auf mittlerem Niveau
Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen - durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den Wunsch nach den eigenen vier Wänden Wirklichkeit werden zu lassen. Wer herausfinden möchte, wie
Viele Küchen wirken nach Jahren der Nutzung nicht mehr zeitgemäß. Die Fronten haben an Glanz verloren, das Design entspricht nicht mehr den aktuellen Vorstellungen und auch die Funktionalität lässt zu wünschen übrig. Doch eine komplette Neuanschaffung ist teuer
Gerätetauschtxn. Küchengeräte, die vor zehn oder fünfzehn Jahren als Standard galten, entsprechen heute oft nicht mehr den Anforderungen an Energieeffizienz, Funktionalität und Komfort. Sie verbrauchen zu viel Strom, bieten nur eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten und passen optisch oft nicht mehr in ein
Effiziente Modernisierung von Küche, Bad und Hauswirtschaftsraum
Offene Wohnkonzepte liegen im Trend und machen die Küche zunehmend zum kommunikativen Mittelpunkt des Hauses. Doch viele Küchen in älteren Häusern sind ganz anders konzipiert, mit vielen Schränken und kleinen Nischen. Wer seine Küche in eine
Offene Küchen gehören heute zum Standard - und mit ihnen ein neues Wohngefühl. Kochen, Essen und Wohnen gehen nahtlos ineinander über, die Küche wird Teil des Lebensraums. Umso wichtiger ist es, dass sie optisch Ruhe ausstrahlt. Reduktion wird zum Gestaltungsprinzip: es geht darum,
Die eigene Photovoltaik-Anlage ist endlich montiert, die Wärmepumpe angeschlossen - der Traum von Unabhängigkeit vom Stromanbieter scheint greifbar. Viele, die ein Eigenheim bewohnen, verbinden mit dieser Kombination große Erwartungen. Doch wie realistisch ist das? Wie die Kombination von
Ohne Sonne geht es nicht: Photovoltaik-Anlagen liefern nur Strom, wenn die Sonne scheint. Mit Batteriespeichern können Eigentümerinnen und Eigentümer den Anteil an Eigenversorgung aus der Photovoltaik-Anlage steigern. Voraussetzung: Batteriespeicher und Solaranlagen ergeben ein gutes Match. Wer sich für
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional sein - am besten ganz ohne sichtbare Technik. Deswegen werden Kleingeräte wie Toaster,
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung