Ausbildung und Beruf

Mit Offenheit und Verständnis

Wo unterschiedliche Generationen aufeinandertreffen, entstehen oft Missverständnisse. Junge Mitarbeitende legen Wert auf Flexibilität und Selbstbestimmung, während ältere Kolleginnen und Kollegen klare Strukturen und bewährte Abläufe bevorzugen. Auch in der Kommunikation gibt

Weiterlesen …

Der erste Job nach der Ausbildung, das erste Meeting im neuen Unternehmen: Während sich manche ganz selbstverständlich in der neuen Umgebung bewegen, fühlen sich andere als Außenseiter. Nicht, weil sie weniger kompetent wären - sondern weil ihre soziale Herkunft und ihr bisheriger Lebensweg anders

Weiterlesen …

In vielen Unternehmen arbeiten heute bis zu vier Generationen zusammen. Während sich die einen mit digitalen Tools intuitiv zurechtfinden, setzen andere auf bewährte Erfahrung und strategische Weitsicht. Diese Vielfalt ist eine Chance - doch in der Praxis entstehen oft Unsicherheiten und

Weiterlesen …

Mehr Wohnkomfort durch Sonnenschutz

Ein Zuhause besteht aus deutlich mehr als nur vier Wänden - es ist ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Damit das Wohnen das ganze Jahr über angenehm bleibt, lohnt sich ein genauer Blick auf moderne Sonnenschutzsysteme. Denn sie sorgen nicht nur für Schatten,

Weiterlesen …

R+S-Tag 2025

Viele Hausbesitzer denken beim Thema Energiesparen an die Modernisierung der Heizung oder an Dämmmaßnahmen - dabei wird eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung oft übersehen: Sonnenschutzsysteme. Rollläden beispielsweise können nachhaltig dazu beitragen, den Energieverbrauch eines Hauses zu

Weiterlesen …

txn. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutsche Unternehmen bietet enorme Chancen für Effizienz und Innovation. Jedoch zeigt eine aktuelle Randstad-Studie, dass signifikante Qualifizierungslücken bestehen.Nur 28 Prozent der weiblichen und 36 Prozent der männlichen Arbeitnehmenden haben

Weiterlesen …

Bildungsangebote und Förderungen

Viele Arbeitnehmer wissen nicht, dass sie einen Anspruch auf Weiterbildung haben. Dabei gibt es in Deutschland eine Vielzahl an finanziellen Förderungen. Das Qualifizierungschancengesetz erleichtert allen Arbeitnehmenden den Zugang dazu. Abgesehen von Bayern und Sachsen

Weiterlesen …

Die Arbeitswelt wird zunehmend flexibler. Besonders gefragt sind Modelle wie die Vier-Tage-Woche, Gleit- oder Vertrauensarbeitszeit. Das bietet Arbeitnehmenden neue Möglichkeiten, bringt aber auch rechtliche Unsicherheiten mit sich. Doch welche Rechte haben Beschäftigte?Viele Unternehmen ermöglichen

Weiterlesen …

In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt ist Vielfalt ein wichtiger Erfolgsfaktor. Indem Kollegen mit verschiedenen kulturellen und persönlichen Hintergründen ihre Perspektiven, ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen, bereichern sie ein Team und können damit anregen, innovative Wege zu gehen.Etwa

Weiterlesen …

Sprach- und Kulturbarrieren überwinden

Zwar sind internationale Fachkräfte eine Bereicherung für ein Unternehmen, doch Sprach- und Kulturbarrieren führen leicht zu Missverständnissen und Vorbehalten. Manche Mitarbeitende haben eventuell Berührungsängste mit den neuen Kollegen oder sehen sie sogar als

Weiterlesen …

Willkommen Vielfalt

Viele unserer Fachkräfte kommen aus dem Ausland. Dabei ist die Zusammenarbeit in einem internationalen Team bisweilen herausfordernd. Oft reichen die Sprachkenntnisse der Mitarbeitenden nicht aus, um Dinge exakt auf den Punkt zu bringen oder es gibt kulturell bedingte Unterschiede, die

Weiterlesen …

Die Auftragsbücher sind voll, doch Mitarbeitende fehlen. In Deutschland tun sich Handwerksbetriebe derzeit schwer, offene Stellen zu besetzen und Auszubildene zu finden. Viele potenzielle Nachwuchskräfte scheinen das Handwerk nicht attraktiv zu finden. „Schlecht bezahlt“, „zu anstrengend“, „von gestern“,

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs