Verschiedenes

Für die vergangene Heizsaison rechnen viele Mieterinnen und Mieter mit einer Nachzahlung. Häufigster Grund dafür sind die zuletzt hohen Brennstoffpreise. Nicht selten enthalten Heizkostenabrechnungen aber auch Fehler. Grund genug, genau hinzuschauen! Flattert die Heizkostenabrechnung ins Haus, sind

Weiterlesen …

Wenn Holz verbrennt, entsteht Wärme. Wie hoch die dabei die entstehenden Emissionen sind, hängt von vielen Faktoren ab. Deswegen lohnt es sich, genau hinzusehen: Beim Verbrennen von schlecht getrocknetem Scheitholz in einem alten Kaminofen entsteht viel Feinstaub. Ganz anders sieht es aus, wenn

Weiterlesen …

Mit dem Heizungstausch nicht auf die kommunale Wärmeplanung warten

Noch immer werden in Millionen von Eigenheimen veraltete Heizsysteme für die fossilen Brennstoffe Gas und Öl eingesetzt. Das ist schlecht für das Klima und für den eigenen Geldbeutel. Gleichzeitig sind viele Hausbesitzer unsicher, wann der

Weiterlesen …

Komfortgewinn, Energie sparen, Immobilienwert steigern

Auch wenn ältere Eigenheime einen besonderen Charme haben - die schlechte Energieeffizienz ist oft ein Problem. Hohe Heizkosten und zugige, kalte Räume wirken sich negativ auf den Wohn- und Lebenskomfort aus. Abhilfe schafft eine optimierte

Weiterlesen …

Energiesparende Wärmedämmung wird gefördert

In eine bessere Energiebilanz und erhöhten Wohnkomfort zu investieren, lohnt sich für Hausbesitzer. Der erste Schritt: Die thermische Sanierung der Gebäudehülle mit einer nachhaltigen Wärmedämmung. Dabei lohnen sich vor allem die Bauteile mit dem höchsten

Weiterlesen …

Zukunftssicher heizen

Steigende Energiepreise, wachsendes Klimabewusstsein, veraltete Technik: Es gibt viele Gründe, den Austausch der alten Heizungsanlage anzugehen. Am Anfang sollte immer eine ausführliche Beratung stehen, denn es gibt neue attraktive Fördermöglichkeiten für den Heizungstausch.

Weiterlesen …

Wie wird gefördert?

Aktuell erleichtern verbesserte Förderbedingungen den Umstieg auf klimafreundliche Heizungsanlagen mit Holz. Hauseigentümer sind gut beraten, den Wechsel auf ein Pelletsystem als eine Versicherung für die Zukunft zu verstehen. Denn Experten sind sich einig: Die Preisentwicklung bei

Weiterlesen …

Sicherheitsfeatures in Lkw reduzieren das Unfallrisiko

Die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten ist seit Jahren stark rückläufig. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass die Sicherheitstechnik in den Fahrzeugen immer besser wird. Innovative Technologien machen den Straßenverkehr für alle Teilnehmer

Weiterlesen …

Sicherheit im Straßenverkehr

Jeden Morgen begeben sich Tausende von Kindern auf den Weg zur Schule. Viele Eltern machen sich Gedanken über die Sicherheit im Straßenverkehr: Kommt mein Kind unfallfrei in der Schule an? Vor allem motorisierte Fahrzeuge können für junge Verkehrsteilnehmer eine

Weiterlesen …

Technologie ersetzt nicht die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

Sie sorgen dafür, dass die Läden jederzeit gut gefüllt sind und dass Waren sicher von einem Ort zum anderen transportiert werden: Lastwagen sind aus unserem Stadtbild nicht wegzudenken. Damit Fußgänger, Radfahrer und Lkw gemeinsam und sicher

Weiterlesen …

Stadtverkehr soll sicherer und sauberer werden

Abgasfreie Luft, geringer Verkehrslärm, sicherer Verkehr: Viele Städte wollen die Lebensqualität ihrer Bewohner verbessern. Der Einsatz von modernen E-Lkw ist ein Schritt hin zu einer lebenswerteren Stadt. Das Stadtleben mit seinen zahlreichen Möglichkeiten

Weiterlesen …

Arbeitsmarkt

Deutschland kann New Work - nicht nur beim Arbeiten, sondern auch beim Bewerben. Über zwei Drittel der Firmen (77 Prozent) haben in den vergangenen fünf Jahren die Struktur von Stellenausschreibungen und Bewerbungsprozessen modernisiert. Ihr Ziel: Die Hürden möglichst niedrig halten, um trotz

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs