Verschiedenes

Ob lackiert, geölt oder gewachst - wenn es um die richtige Reinigung und Pflege von Holzfußböden geht, spielt die Behandlung der Oberflächen eine wichtige Rolle. Denn was gut für einen lackierten Boden ist, hilft einem geölten Parkett nicht unbedingt. Natürlich gibt es Empfehlungen, die für alle

Weiterlesen …

Haustiere und Parkettböden

Ob Hund oder Katze -vierbeinige Mitbewohner bringen Wärme und Freude ins Leben. Dass sie dabei auch besondere Ansprüche an den Bodenbelag stellen, ist klar. Denn beim Toben kratzen die Krallen ungestüm über den Boden, der Futternapf fällt um und der regelmäßige Fellwechsel führt

Weiterlesen …

Welcher Bodenbelag im Eigenheim?

Wer ein Haus baut oder saniert, muss viele Entscheidungen treffen. Eine davon: Welcher Bodenbelag passt am besten. Seit Jahrhunderten fällt die Entscheidung dann immer wieder für Parkett - und das ist auch kein Wunder. Denn der klassische Bodenbelag hat viele positive

Weiterlesen …

Holz ist einer der gemütlichsten Bodenbeläge - seit Jahrhunderten verlegt, kommt das natürliche Material nicht aus der Mode. Der Grund: Holzböden passen sich dank ihrer natürlichen Schönheit jedem Einrichtungsstil an und sind sehr langlebig. Um ihre Attraktivität für Jahrzehnte zu erhalten, sollten sie

Weiterlesen …

Ein Weihnachtsmarkt ohne Lebkuchenherzen, Glühweinduft und Lichterglanz? Das wäre ja wie Saarbrücken ohne Saar - undenkbar! Alles, was das Herz von Weihnachtsmarktfans erwärmt, findet sich natürlich auch auf dem Saarbrücker Christkindl-Markt. Aber eben auch ein paar Überraschungen, die einen Besuch hier

Weiterlesen …

Rechtzeitig impfen

Alle Jahre wieder - sobald es draußen kalt wird, empfiehlt es sich, beim Hausarzt oder der Hausärztin einen Termin für die Schutzimpfung gegen Grippe zu machen. Denn mit Influenza ist nicht zu spaßen. Besonders bei Risikogruppen wie Kranken, Schwangeren oder älteren Menschen kann eine

Weiterlesen …

Termin für Schutzimpfung einplanen

Wer im Winter schnieft und hustet, hat meist eine Erkältung - oder eine echte Grippe, die sogenannte Influenza. Oft sind die Krankheiten nur schwer auseinander zu halten. Denn nur rund ein Drittel der Grippekranken hat schwere Symptome. Ein weiteres Drittel derjenigen,

Weiterlesen …

Jedes Jahr im Herbst steht für Millionen Autobesitzer der saisonale Reifenwechsel an. Wer mit Sommerreifen unterwegs ist, sollte rechtzeitig vor den ersten Kälte-Einbrüchen auf Winterreifen wechseln. Was viele nicht wissen: In Deutschland kommen ausschließlich sogenannte alpine Winterreifen zum Einsatz.

Weiterlesen …

Wenn die kalte und nasse Jahreszeit beginnt, ändern sich die Straßenverhältnisse meist innerhalb weniger Stunden. Wo es eben noch trocken war, ist es jetzt nass oder vereist, in den Wintermonaten liegt plötzlich Schnee. Deswegen ist es sinnvoll mit speziellen Reifen unterwegs zu sein, die extra für

Weiterlesen …

Winter- oder Ganzjahresreifen?

Auch wenn es im Herbst noch warm ist - der nächste Winter kommt bestimmt und ab Oktober sind jederzeit Wetterwechsel und Frosteinbrüche möglich. Höchste Zeit also, die Ausrüstung des Pkws zu prüfen, damit wechselnde Straßenverhältnisse nicht zum Risiko werden. Welche Art von

Weiterlesen …

3PMSF statt M+S

Matsch und Schnee - das bekannte M+S-Symbol schmückte viele Jahre die Flanken von Winterreifen. Damit ist jetzt Schluss, denn es ist ab Oktober 2024 nicht mehr gültig. Reifen mit diesem Symbol dürfen bei Schnee- und Eisglätte nicht mehr gefahren werden. Wer sich nicht daran hält, riskiert

Weiterlesen …

Wer ein Auto im Straßenverkehr bewegt, muss sich früher oder später Gedanken über die Bereifung machen. Es lohnt, dabei die Details zu beachten - denn die Wahl der Reifen wirkt sich deutlich auf das Fahrverhalte und den Bremsweg auf. Und auch in punkto Kosten gibt es Unterschiede: Wer mit Sommer- bzw.

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs