Verschiedenes

Endlich Urlaub - und die lang ersehnte Sommerreise steht vor der Tür! Wer auf Reisen geht, kann vor der Abfahrt einiges dafür tun, dass sich auch elektrische Geräte einmal richtig erholen können und die Stromrechnung ein echtes Sommerloch bekommt. Vor der Abreise sollten möglichst keine Lämpchen und

Weiterlesen …

Die alte Heizung schwächelt, eine neue Lösung muss her? Dann sollten auch Eigentümer von älteren Wohnhäusern an eine Wärmepumpe denken und die Voraussetzungen gründlich prüfen. Denn: Wärmepumpen können sehr wohl auch in Altbauten wohlige Wärme zu moderaten Preisen verbreiten - und dabei das Klima

Weiterlesen …

Es gibt Ausbildungsberufe, die haben ein Imageproblem. „Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme“ etwa oder „Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice“ - als besonders cool dürften Jugendliche mit einer solchen Ausbildungswahl unter Gleichaltrigen kaum rüberkommen. Hinzu kommt die

Weiterlesen …

Damit der Nachwuchs nicht ausgeht

Der Sneaker, den der YouTube-Star in die Kamera gehalten hat, erzielt Rekordverkäufe. Die Ärztin gibt gern die Visitenkarte einer bestimmten Physiotherapeutin weiter. Und vor dem neuen veganen Imbiss stehen täglich mehr Hungrige, die per Mundpropaganda davon erfahren

Weiterlesen …

Azubi-Mangel

Nicht nur der Fachkräftemangel macht Unternehmen aktuell Sorgen. Viele haben auch mit einem Mangel an Noch-nicht-Fachkräften zu kämpfen: Selbst Firmen, die jahrelang Stapel von Bewerbungen auf ihre Ausbildungsplätze bekamen, müssen nun umdenken und sich potenziellen Azubis als attraktive

Weiterlesen …

Als schwierig, wenig leistungsbereit und anspruchsvoll gilt die Generation Z, die aktuell in den beruflichen Startlöchern steht. Aber was genau erwartet der Nachwuchs von einer Ausbildungsstelle - oder, umgekehrt gefragt: Womit können Unternehmen künftige Azubis locken? „Wir haben 2021 eine

Weiterlesen …

Viele Eigenheimbesitzer denken an diesen Tagen über Einsparungen von Energie und energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen nach. Je älter das Haus ist, desto größer ist das Potenzial, den Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Ob Dämmung oder Fenstertausch - wer Energie sparen will, investiert in eine

Weiterlesen …

Undichte Fenster sind für erhebliche Wärmeverluste verantwortlich, was zu höherem Energieverbrauch und somit zu erhöhten CO2-Emissionen führt. Durch den Austausch alter Fenster durch neue hochisolierende Kunststofffenster wird der Energieverbrauch erheblich reduziert, was zu einer Verminderung der

Weiterlesen …

Die Haustür sollte nicht nur stets einen guten Eindruck machen, sondern muss auch über viele Jahre hinweg dicht schließen und einwandfrei funktionieren. Was viele nicht bedenken: Die Eingangstür ist ein wichtiges Element der Gebäudehülle. Denn eine gut isolierte Haustür trägt dazu bei, den Energieverlust

Weiterlesen …

Vielseitige und strapazierfähige Terrassenplatte

Die Terrasse ist für die meisten Menschen das zweite Wohnzimmer - vor allem, wenn die Temperaturen wieder steigen. Draußen wird gegrillt, gegessen, gespielt, ausgeruht oder gepflanzt. Darum ist ein alltagstauglicher Terrassenbelag gefragt, der

Weiterlesen …

Wenn es draußen richtig warm ist, werden angenehm temperierte Wohn- und Schlafräume zu echten Oasen. Das funktioniert oft auch ohne den Einsatz von Klimaanlagen - und zwar in Massivhäusern aus Beton. Denn der Baustoff reduziert Temperaturspitzen und sorgt für ein wohngesundes Raumklima. Das liegt auch an

Weiterlesen …

Edel und langlebig

Beton ist als nachhaltiger Baustoff unter anderem für Wände, Treppen und Heizelemente empfehlenswert. Gefragt ist vor allem sogenannter Sichtbeton ohne Tapeten, Putze oder deckende Anstriche Auch als Bodenbelag in Wohnbereichen macht sich der bewährte Werkstoff gut und überzeugt unter

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs