Verschiedenes

Restholz als Beitrag zur Wärmewende

Ob im Harz, im Sauerland oder in den Bayerischen Alpen - unsere Wälder stehen vor enormen Herausforderungen. Große Waldflächen in Deutschland sind inzwischen stark geschädigt. Hitzewellen, zu wenig Regen und Stürme stressen die Bäume. Problematisch ist es überall dort,

Weiterlesen …

Versicherungstipp für Autofahrer

Es passiert häufig und ist völlig unvorhersehbar: Ein plötzlicher Steinschlag während der Autofahrt. Rollsplitt oder kleine Steinchen, die ein vorausfahrender Wagen aufwirbelt, treffen die Windschutzscheibe. Zwei Drittel der Schäden entstehen auf Landstraßen und

Weiterlesen …

Wohngesunde keramische Beläge

Ob im Eingangsbereich, in der Küche oder im Badezimmer - Fliesen sind bei Baufamilien ausgesprochen beliebt. Zu Recht, denn die keramischen Beläge für Böden und Wände sind echte Multitalente. Sie sind schadstofffrei und umweltfreundlich - denn Fliesen bestehen aus

Weiterlesen …

Ob für die Wand oder am Boden, in farbiger Riemchenoptik oder in Holzdesign - mit Fliesen lassen sich alle Wohnbereiche dekorativ gestalten. Doch um lange Freude am Fliesenspiel zu haben, ist gute Planung wichtig, am besten gemeinsam mit einem Fachhandwerker. Denn moderne Fliesen werden nicht nur

Weiterlesen …

Nachhaltiges System zum Fliesenverlegen

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr Klimaschutz. Bei Nachhaltigkeit im Bausektor denken viele zunächst an

Weiterlesen …

Eine Kündigung - gibt das nicht jede Menge Geld als Abfindung? Leider nein. Ein gesetzliches Recht auf Abfindung gibt es nicht grundsätzlich, sondern nur bei der betriebsbedingten Kündigung, und auch da ist die genaue Höhe nicht vorgeschrieben. Allerdings gilt ein halbes bis ganzes Brutto-Monatsgehalt

Weiterlesen …

Die gute Nachricht: In Deutschland gilt das Kündigungsschutzgesetz. Es bedeutet, dass Arbeitgeber nicht willkürlich, sondern nur aus bestimmten Gründen kündigen dürfen. Die nicht so gute: Der Kündigungsschutz greift nur in Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitenden und auch nur für Arbeitnehmer, die

Weiterlesen …

Die Kündigung in den Händen zu halten, bedeutet für die meisten Arbeitnehmer erst mal einen Schock. Jetzt heißt es, tief durchzuatmen und vor allem: nichts zu unterschreiben! Denn dadurch kann eine Kündigung mit Formfehlern doch wirksam werden. Der erste Schritt ist eine gründliche Prüfung: Hat die

Weiterlesen …

Smarter Zugang zu Grundstück, Haus und Garage

Die Vernetzung der Haustechnik macht das Wohnen sicherer, komfortabler und hilft Energie zu sparen. „Smart Home" - übersetzt „intelligentes Zuhause" - heißt die clevere Steuerung, die neben der Heizung, Lampen, Elektrogeräten und Lüftungsanlagen auch

Weiterlesen …

Traumberuf Truckerin?

Das Bild vom Kapitän der Landstraße hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Hinter dem Steuer von 40-Tonnern saßen früher fast nur Männer - heute wird der Beruf auch für Frauen immer interessanter. Das zeigen auch die Ausbildungszahlen, die seit Jahren kontinuierlich

Weiterlesen …

Es ist eine paradoxe Situation: In der Logistik fehlen Fachkräfte, gleichzeitig scheuen sich Schulabgänger und Quereinsteiger, eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer zu starten. Denn viele glauben, dass autonomes Fahren den Kraftfahrer künftig überflüssig macht. Ein Irrtum, unter dem mittlerweile die

Weiterlesen …

Wertschätzung für einen systemkritischen Beruf

Mehr als 3 Milliarden Tonnen an Gütern bewegt die Transportbranche jährlich über die Straßen und Autobahnen in Deutschland. Tag und Nacht, bei Wind und Wetter, durch Staus und Baustellen. In der Pandemie war kurz die Rede von den „Coronahelden“, mittlerweile

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs