Gesundheit

 Früher oder später trifft es fast jeden: Mit zunehmendem Alter leiden viele unter Sehschwäche und Zahnproblemen. Doch die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen decken bei der optimalen Versorgung von Zähnen und Augen nicht alle notwendigen Maßnahmen vollständig ab. In der Regel werden hohe

Weiterlesen …

Vor dem Hausbau

Viele Baufamilien unterschätzen die Gefahr durch Radon. Das natürliche radioaktive Gas tritt in einigen Gebieten Deutschlands aus der Erde aus und kann sich dann in Kellern und in den unteren Stockwerken ausbreiten. Bei ungünstigen Bedingungen steigt die Radioaktivität der Raumluft so

Weiterlesen …

Hausbau

Wer ein Eigenheim baut, muss einige grundlegende Entscheidungen treffen. Eine davon betrifft den Keller. Um Kosten zu senken, verzichten viele auf das Souterrain - was später nicht mehr korrigiert werden kann und oft bereut wird. Denn moderne Keller können heute als vollwertiger Wohnraum genutzt

Weiterlesen …

Hausbau

My home is my castle - wer ein Eigenheim baut, möchte einen sicheren und wohngesunden Platz für sich und seine Familie. Unbedenkliche Baustoffe, schadstoffarme Möbel und der Schutz vor Feuer und Lärm sind deswegen für die meisten Baufamilien sehr wichtig. Oft unterschätzt oder unbeachtet bleiben

Weiterlesen …

Gesundheit & Wohnen

Wenn tief in der Erde Uran natürlicherweise zerfällt, entsteht Radon, ein radioaktives Gas, das sich seinen Weg bis zur Erdoberfläche bahnt. In der freien Natur verteilt es sich in der Luft und stellt keine Gefahr dar. Steht an der Austrittsstelle jedoch ein Haus, kann Radon in das

Weiterlesen …

Auch Haustiere sollten gut versichert sein

Ohrentzündungen, Allergien, Impfungen: Wer Hunde oder Katzen besitzt, muss mit Kosten für den Tierarzt rechnen. Vor allem Operationen können teuer werden: Eine Tumorentfernung, häufigster Eingriff bei Hunden, kostet zwischen 400 und 1.000 Euro. Ähnlich sieht es

Weiterlesen …

Wanderröte nach Zeckenbiss?

Zecken sind auf dem Vormarsch. Begünstigt durch den Klimawandel, dringen die kleinen Spinnentiere in immer mehr Regionen vor und bleiben dort oft ganzjährig aktiv. Problematisch sind nicht die Zeckenbisse selbst, sondern die Krankheiten, die sie übertragen können. Besonders

Weiterlesen …

Bakterien werden oft mit Krankheiten in Verbindung gebracht. Dabei spielen die winzigen Lebewesen eine wichtige Rolle für das Immunsystem des Menschen. Zentrum ist der Darm: „Hier leben ungefähr 1.000 verschiedene Bakterienarten. Deren Aufgabe ist unter anderem die Stärkung des Immunsystems, das dann

Weiterlesen …

Tipps für mehr Bewegung im Home-Office

Schon vor der Corona-Krise haben die Deutschen im Durchschnitt mehr als sieben Stunden pro Tag gesessen - und das macht krank, warnen Forscher und Mediziner immer wieder. Um die gesundheitlichen Risiken auszugleichen, ist regelmäßige Bewegung besonders wichtig. Sie

Weiterlesen …

Psychisch belastende Situationen gibt es immer wieder - und sie sind kurzfristig sogar sinnvoll. Denn der Körper setzt in Stresssituationen Cortisol frei, das Entzündungen hemmt und uns in Alarmzustand versetzt. Gesund sind solche Phasen nur, wenn sie nicht zu lang anhalten und das Herunterfahren

Weiterlesen …

Corona und Arbeitsschutz

Gesundheitsschutz im betrieblichen Umfeld ist durch die Corona-Krise stark in den Vordergrund gerückt. Die Situation verlangt von Unternehmen und Beschäftigten ein Umdenken bei vielen bestehenden Arbeits- und Verhaltensweisen. Sicherheit hat in kürzester Zeit einen anderen

Weiterlesen …

Wirtschaft im Wandel

Was als Notlösung begann, wird uns sicherlich noch längere Zeit begleiten - die Mund-Nasen-Maske zum Schutz in der Corona-Krise. Der Bedarf ist enorm und mittlerweile stellen auch Unternehmen aus der Mode-Industrie einen Teil ihrer Produktion um. Wie flexibel sich die Corona-Krise

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs