Gesundheit

Viele halten Autismus nicht für eine Krankheit, sondern für eine spezielle Wesensart innerhalb des Spektrums menschlichen Seins. Dennoch sind Eltern oft schockiert, wenn sie bei ihrem Kind autistische Merkmale entdecken. Betroffenen Kindern fällt es häufig schwer, soziale und emotionale Signale richtig

Weiterlesen …

Für Eltern ist es oft ein Schock, wenn bei ihrem Kind Autismus diagnostiziert wird. Wer sich mit dem Thema näher befasst, entdeckt aber schnell, dass viele Autisten lediglich eine andere Art der Wahrnehmung haben. Auffälligkeiten äußern sich bei jedem Kind etwas anders und können sich im Laufe der

Weiterlesen …

Autismus-Therapie

Eltern merken meist sehr früh, wenn ihr Kind irgendwie anders ist. Besteht der Verdacht auf eine autistische Störung, ist es wichtig, möglichst umgehend zu reagieren - Studien weisen auf den hohen Nutzen eines frühen Therapiebeginns hin. Erster Ansprechpartner sind die behandelnden

Weiterlesen …

Angst vor Ansteckung

Die Auftragsbücher im Handwerk sind gut gefüllt, viele Eigenheimbesitzer haben den Austausch der Heizungsanlage oder den Badumbau schon vor Monaten in Auftrag gegeben. Unter dem Eindruck der Corona-Krise denkt nun so mancher Hausbesitzer darüber nach, den Auftrag zu stornieren. Wie

Weiterlesen …

Körperpflege von innen

In der zweiten Lebenshälfte lässt die Produktion neuer Hautzellen stetig nach. Das Bindegewebe verliert an Elastizität, die Haut kann weniger Feuchtigkeit binden - es kommt zu Falten. Wichtig ist es deshalb, mindestens zwei Liter Wasser am Tag zu trinken. Obst und Gemüse schützen

Weiterlesen …

Die Corona-Krise macht die Achilles-Fersen unserer Gesellschaft deutlich: Das Gesundheitssystem steht auf dem Prüfstand, aber auch die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln besteht in diesen Tagen etliche Stresstests. Der Staat fasst alle Wirtschaftszweige, deren Zusammenspiel das Minimum

Weiterlesen …

Die Zahl derjenigen, die sich wegen einer Corona-Infektion in ihrem Umfeld in Quarantäne befinden, ist groß. Vor allem Eigenheimbesitzer sollten sich dann auf ihre Haustechnik verlassen können. Was passiert aber, wenn in einem Quarantäne-Haushalt die Heizung ausfällt oder ein Rohr verstopft? Hierzu Frank

Weiterlesen …

Unwohlsein, Schmerzen, Schlafstörungen - immer häufiger wird im Internet nach den dazu passenden Krankheiten gesucht. Diese Art der Selbstdiagnose ist nicht ungefährlich, weil dadurch immer wieder Behandlungen verzögert werden. Denn viele Laien können die Informationen nicht richtig bewerten. Statt

Weiterlesen …

Sie sind hellbraun und unregelmäßig gezeichnet: Obwohl Altersflecken im Gesicht, am Hals oder an den Händen eigentlich harmlos sind, möchte sie dennoch niemand haben. Wie kommt es zu den verräterischen Flecken, die deutlich machen, dass der Alterungsprozess voranschreitet? Meist zeigen sich die harmlosen

Weiterlesen …

Richtige Pflege an kalten Tagen

Drinnen warme Heizungsluft, draußen klirrend kalt - die Temperaturschwankungen im Winter machen der Haut zu schaffen. Sie verliert Feuchtigkeit und reagiert deutlich empfindlicher auf äußere Reize. Warum ist das so? „Sobald die Temperaturen unter acht Grad sinken, drosseln

Weiterlesen …

Mit Leinöl die Feuchtigkeitsdepots auffüllen

Mit dem Alter beginnt die Haut an Elastizität zu verlieren. Deswegen hat reifere Haut andere Ansprüche als in jungen Jahren. Denn sie kann weniger Feuchtigkeit speichern, ist dadurch nicht mehr so elastisch, so dass Fältchen und Falten entstehen. Dermatologen

Weiterlesen …

Östrogenmangel beeinflusst das Hautbild

In den Wechseljahren bemerken viele Frauen deutliche Hautveränderungen. Dass die Probleme auch mit dem sinkenden Östrogenspiegel zusammenhängen, wissen die wenigsten. „Östrogen leistet einen wichtigen Beitrag zum Aufbau der Haut, etwa bei der Bildung straffender

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs