Verschiedenes

Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist längst in vollem Gange: Viele Unternehmen bieten ihren Beschäftigten heute beispielsweise die Möglichkeit, mit dem dienstlichen Handy, Tablet oder Notebook auch unterwegs zu arbeiten. Das kann praktisch sein, um E-Mails zu schreiben und Anrufe zu tätigen. Und auch

Weiterlesen …

Am Arbeitsplatz privat online?

Ein kurzer Klick ins eigene E-Mail-Postfach oder zwischen zwei dienstlichen Anrufen schnell noch Konzertkarten kaufen: In vielen Büros wird der Internetzugang auch für Privates genutzt. Darüber freut sich jedoch nicht jeder Vorgesetzte. Hier gilt: „Solange der Arbeitsvertrag

Weiterlesen …

Mein Freund der Chef

Soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram werden immer beliebter. Oft gilt: je mehr Freunde, desto besser. Laut dem Randstad Arbeitsbarometer sind über die Hälfte der Arbeitnehmer mit Kollegen vernetzt und bis zu 48 Prozent mit ihren Vorgesetzten. Manchmal geschieht das unter

Weiterlesen …

Nicht ohne mein Smartphone

Aus dem Alltag ist das Smartphone nicht mehr wegzudenken. Auch am Arbeitsplatz wollen viele Beschäftigte auf ihren digitalen Begleiter nicht verzichten. Doch sie sollten wissen: „Der Arbeitgeber hat grundsätzlich das Recht, die Nutzung privater Handys während der Arbeitszeit zu

Weiterlesen …

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist bei ihrer Einführung auf Zurückhaltung in der Wirtschaft gestoßen. Kleine und mittelständische Unternehmen sahen Schwierigkeiten, das Gesetz zu durchschauen, große Firmen befürchteten zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Bei einer Sache waren sich aber alle

Weiterlesen …

Mit dem Thema Digitalisierung verbinden sich bei den Arbeitnehmern in Deutschland zahlreiche Ängste. Fast 13 Prozent der Beschäftigten in Deutschland befürchten, dass der eigene Arbeitsplatz in absehbarer Zukunft wegfallen wird. Und diese Ängste sind nicht komplett unbegründet, denn die Arbeitswelt

Weiterlesen …

Wie Digitalisierung das lokale Handwerk unterstützt

Die Zukunft stellt viele kleine Handwerksbetriebe vor große Herausforderungen. Denn reine Internetanbieter und internationale Handelsketten nutzen heute digitale Technologien zur Vermarktung ihrer Produkte und Leistungen. Lokale Unternehmen tun sich in

Weiterlesen …

Konflikte mit dem Chef klären

Kündigen Mitarbeiter ihren Job, liegt es bei jedem Zweiten am schlechten Verhältnis zum Chef. Am Anfang stehen meist kleinere Vorfälle, die viele jedoch ignorieren. Dabei ist es besser, rechtzeitig auf die Vorgesetzten zuzugehen. „Gibt es Konflikte zwischen Arbeitnehmer und

Weiterlesen …

Tipps zum Gegensteuern

Die Kollegen grüßen nicht, in der Teeküche verstummt das Gespräch: Mobbing am Arbeitsplatz beginnt schleichend. Oft halten es Betroffene anfangs gar nicht für möglich, dass sie benachteiligt und ausgegrenzt werden. „Wenn sich die Anzeichen für Mobbing mehren, sollten Beschäftigte

Weiterlesen …

Schätzungen zufolge leiden allein in Deutschland mehr als eine Million Berufstätige unter Mobbing. Oft beginnt es nur mit Getuschel, dann kommen verbale Angriffe dazu: Haben Mitarbeiter das Gefühl, dass ein Kollege oder Vorgesetzter sie mobbt, sollten sie rasch aktiv werden. Denn eine längere Ausgrenzung

Weiterlesen …

Noch Kritik oder schon Mobbing?

Kritik vom Vorgesetzten und Stress mit Kollegen verderben vielen Beschäftigten den Spaß am Job. Beides bedeutet aber nicht gleich, dass gemobbt wird. „Mobbing bedeutet, dass ein Arbeitnehmer systematisch und über einen längeren Zeitraum schikaniert, angefeindet,

Weiterlesen …

Nach Angaben des statistischen Bundesamtes ist heute mehr als jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland über 50 Jahre alt. Während 1991 noch 8,7 Millionen Erwerbstätige älter als 50 waren, sind es heute 14,8 Millionen. Die Zahl der Arbeitnehmer unter 40 sank dagegen deutlich. Das aktuelle Randstad

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs