Verschiedenes

Eis-Vorlieben: am Stiel, als Sandwich oder in der Waffel?

Vanille, Erdbeer und Schokolade sind seit Jahren die beliebtesten Eissorten der Deutschen. Durchschnittlich acht Liter der kalten Süßspeise gönnt sich jeder pro Jahr. Dabei genießen die Norddeutschen am liebsten ein Eis-Sandwich. Auch in Thüringen und im Saarland ist es am

Weiterlesen …

Ein guter Flüssigkeitshaushalt ist bei Inkontinenz wichtig

Spröde Lippen, Schluckbeschwerden, Kopfschmerzen, trockene Haut, Schwäche, Schwindel - es gibt zahlreiche Symptome, die auf einen Wassermangel hindeuten. Gerade ältere Menschen sind anfällig für eine Dehydration. Oft lässt sich dies auf ein vermindertes Durstempfinden,

Weiterlesen …

Miteinander reden statt prozessieren

Bei Streitigkeiten und Konflikten in Alltag und Beruf kommt es oft zum Rechtsstreit. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, um eine Einigung zwischen zwei Parteien zu erzielen. Vielfach gilt Mediation als gute Alternative zum gerichtlichen Verfahren. Ein wesentliches Element

Weiterlesen …

Durchschnittlich 127 Liter Wasser verbraucht jeder Deutsche täglich. Aber nur knapp die Hälfte davon muss tatsächlich Trinkwasserqualität haben. Regenwasser zu sammeln und es in Zeiten steigender Wassergebühren und sinkender Grundwasserspiegel im Haus oder für die Gartenbewässerung zu nutzen, hilft nicht

Weiterlesen …

Heiße, trockene Sommer mit plötzlichem Starkregen: Die mit dem Klimawandel einhergehenden Wetterveränderungen machen Anlagen zur Regenwassernutzung für Eigenheimbesitzer immer interessanter. Denn Regenwasser bietet viele Vorteile: Es ist kostenlos, kalkarm und mit richtiger Planung vielseitig einsetzbar.

Weiterlesen …

Alles Gute kommt von oben

Trinkwasser wird immer teurer. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, weshalb es sich lohnt, kostenloses Regenwasser zu sammeln. Pflanzen danken es Hauseigentümern, mit Regenwasser bewässert zu werden. Rhododendron, Geranien, aber auch Zimmerpflanzen vertragen das

Weiterlesen …

Flexibel, individuell und günstig - die Vorteile von E-Learning liegen auf der Hand. 79 Prozent der Unternehmen in Deutschland stehen digitalen Lernanwendungen aufgeschlossen gegenüber - das ergab eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom und des TÜV. Noch dominieren zwar Offline-Seminare, doch digitale

Weiterlesen …

70-20-10 - so lautet die Formel, die Forscher bereits 1996 gefunden haben. In einer Studie mit knapp 200 Managern stellten sie fest, dass diese sich 70 Prozent ihres Wissens im Beruf angeeignet hatten, 20 Prozent durch Kollegen und nur 10 Prozent aus Fortbildungsmaßnahmen. Seitdem gilt die Untersuchung

Weiterlesen …

87 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr betriebliche Lernprogramme angeboten - so das Ergebnis der ifo-Personalleiterbefragung von Randstad. Es ist eine freiwillige Leistung, denn gesetzlich gibt es keinen Anspruch auf Weiterbildung. Entsprechende Regelungen können sich aber

Weiterlesen …

Angesichts zunehmender Digitalisierung ist lebenslanges Lernen ein Muss. Dennoch besuchen nur 35 Prozent der Arbeitnehmer regelmäßig Schulungen, - so das Ergebnis der Randstad Employer Brand Research Studie. „Neben der Jobsicherheit winken nach Weiterbildungen oft mehr Eigenverantwortung,

Weiterlesen …

Wohnräumen mehr Tiefe und Weite verleihen - Fliesen mit XXL-Maßen machen es möglich. Sie sind in den letzten Jahren nicht nur in der Größe gewachsen, sondern auch immer dünner geworden. Das ist in der Sanierung von Vorteil, wo mitunter möglichst niedrige Aufbauhöhen wichtig sind. Optisch punkten die

Weiterlesen …

Abbröckelnder Putz, modriger Geruch, unbehagliches Raumklima, Schimmel - feuchte Wände schaffen zahlreiche Probleme. Hausbesitzer sollten deshalb sofort handeln. Mit einer Analyse vom Fachmann und dem richtigen Sanierungsverfahren sind die Bewohner schnell und sicher wieder auf der trockenen Seite.

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs