Verschiedenes

Photovoltaik-System für das Eigenheim

Wer sein Eigenheim energetisch optimieren möchte, lässt immer häufiger Solarmodule auf dem Dach montieren: Die kostenlose Energie der Sonne wird gesammelt und in Strom umgewandelt, der dann im eigenen Haushalt verbraucht wird - oft in Kombination mit einer Wärmepumpe

Weiterlesen …

Nachhaltiges Wohnen

Bei einer energetischen Optimierung des Eigenheims geht es vor allem darum, die Gebäudestandards zu verbessern, sodass weniger Energie zum Heizen und für das Erwärmen von Wasser benötigt wird. Damit soll der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase langfristig reduziert werden. Das

Weiterlesen …

Energetische Optimierung

Sonnenenergie vom eigenen Dach zu nutzen - das ist in vielen deutschen Haushalten längst Normalität. So betrug der Anteil des durch Photovoltaik erzeugten Stroms im Jahr 2022 laut Statista üppige 24,3 Prozent - Tendenz steigend. Und die Systeme, um Sonnenenergie zu sammeln und als

Weiterlesen …

Wärmebrücken vermeiden

Wer möglichst wenig Heizenergie verbrauchen will, sollte Wärmebrücken vermeiden. Darunter versteht der Fachmann Stellen in der Gebäudehülle, an denen es zu Wärmeverlusten kommt. Das ist oft der Fall, wenn Bauteile wie Rollladenkästen oder Fensterbänke nicht fachgerecht an die

Weiterlesen …

Durchdachte Fassadensanierung

Energetische Gebäudehüllen für Eigenheime - sogenannte Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) - sind die Basis der Wärmewende im Gebäudesektor. Das Prinzip ist einfach aber wirkungsvoll: Die gesamte Fassade wird von außen mit einer Wärmedämmung umhüllt. Den Abschluss bildet dann

Weiterlesen …

Sanierungsratgeber

Das Zeitalter der Öl- und Gasheizungen in Eigenheimen geht dem Ende entgegen. Es wird nicht mehr lange dauern, bis ausschließlich Systeme installiert werden, die vollständig ohne fossile Brennstoffe auskommen. Wer sich für eine Wärmepumpe oder ein Pelletsystem entscheidet, sollte den

Weiterlesen …

Energetische Sanierung

Um die Klimaziele zu erreichen, können Immobilienbesitzer bei der Sanierung dafür sorgen, dass ihre Gebäude möglichst wenig Energie verbrauchen. Wer beispielsweise eine Wärmepumpe einsetzen möchte, sollte gleichzeitig die Gebäudehülle prüfen lassen. Wärmepumpen werden mit möglichst

Weiterlesen …

Lästige Plagegeister fernhalten

Das nervige Sirren und Summen von Stechmücken hat schon so manchen um den Schlaf gebracht. Männchen produzieren mit ihrem schnelleren Flügelschlag eine höhere Frequenz als Weibchen. Daran können sich die Geschlechter auch in absoluter Dunkelheit erkennen; es stechen jedoch

Weiterlesen …

Pflegenotstand! Auch zum diesjährigen Tag der Pflege am 12. Mai wird dieses Schlagwort wieder durch die Medien gehen. „Weil unsere Gesellschaft immer älter wird, werden mehr Menschen pflegebedürftig“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Das heißt, dass mehr Fachkräfte

Weiterlesen …

Maryam legt einer alten Dame die Manschette des Blutdruckmessgeräts an. Thorben bringt den Patienten auf der Station ihre morgendlichen Medikamente. Und Milena wickelt vorsichtig das Frühchen, bevor sie es zurück in den Brutkasten bringt. Einmal Seniorenheim, einmal Intensivstation im Krankenhaus und

Weiterlesen …

Tag der Pflege

Nächstenliebe und die Bereitschaft, sich für Kranke und Pflegebedürftige buchstäblich aufzuopfern: Bis ins 19. Jahrhundert genügte das als Qualifikation für die Krankenpflege. Erst Florence Nightingale erkannte, dass mehr dazugehört, nämlich fundierte medizinische und pflegerische

Weiterlesen …

In der Pflege ist jeder Tag anders. Kein Wunder: Schließlich steht der enge Kontakt mit Menschen in den Pflegeberufen im Zentrum. „Gleichzeitig sind die Tätigkeiten in der Kranken- und Altenpflege ganz nah dran am medizinischen Fortschritt“, sagt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland.

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs