Immer mehr Deutsche bevorzugen als Wohnlage offenbar ländliche Gebiete im Speckgürtel von Städten. Eine aktuelle Forsa-Erhebung im Auftrag der Dornieden Gruppe zeigt, dass 77 Prozent aller Deutschen beim Immobilienkauf naturnahe Randlagen bevorzugen würden. „Jahrelang hat es Erwerber von Wohnraum
Insbesondere in Städten staut sich im Sommer oft die Hitze. Schuld daran ist der sogenannte urbane Hitze-Inseleffekt, der Gebäude und versiegelte Flächen an sehr sonnenreichen Tagen aufheizt. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Dornieden Gruppe wünschen sich 92 Prozent der Deutschen
Feuchte Kellerwände können viele Gründe haben. Deswegen steht am Anfang jeder Sanierung die Suche nach den Ursachen. Vor allem in älteren Gebäuden dringt die Feuchtigkeit häufig wegen fehlender oder beschädigter Abdichtungen über das Mauerwerk in den Keller ein. Gefährlich ist auch eine
Für viele gehört Social Media zum Alltag dazu - Fotos posten, Beiträge kommentieren und liken. Doch wer viel online unterwegs ist, erlebt auch die Schattenseiten, zum Beispiel Hatespeech. Davor haben laut einer Umfrage rund 42 Prozent der Internetnutzenden Angst.„Unter Hatespeech, also
Jede Baufamilie steht recht früh vor der Entscheidung, ob das Eigenheim mit oder ohne Keller realisiert werden soll. Bei der Entscheidung sollten nicht nur die Kosten eine Rolle spielen, denn auch der Verkaufswert und die Funktionalität sind wichtige Kriterien. Durch die größere
Es ist unsichtbar und geruchlos: Radon ist ein im Erdreich natürlich vorkommendes, radioaktives Gas. Die Konzentration fällt regional unterschiedlich aus, in der norddeutschen Tiefebene ist sie oft niedriger, in den meisten Mittelgebirgen eher höher. Radon gilt als eine der
Wohnflächen sind rar und teuer - nicht nur im innerstädtischen Bereich. Deshalb entscheiden sich viele Baufamilien beim Neubau für einen Keller. Denn ein Haus mit Souterrain kann vielfältig genutzt werden. Ob Homeoffice, Fitnessraum, Hobbywerkstatt oder einfach als Ausbaureserve:
Leckeres Gemüse und würzige Kräuter auf der Fensterbank oder im Gewächshaus großzuziehen, gelingt auch Gartenneulingen. Wichtig sind ausreichend Sonne, Wärme, die passenden Nährstoffe und regelmäßiges Gießen. Aber Vorsicht: Wer die Jungpflanzen überversorgt, gefährdet sie. Das gilt vor allem für zu viel
Frische Kräuter auf der Fensterbank sind zu jeder Jahreszeit ein echter Genuss - für Leib und Seele. Denn die grünen Pflanzen lassen sich in gesunden Mahlzeiten verarbeiten, sehen gut aus und duften wohltuend. Doch wer Kräuter zu Hause selbst anbaut, bekommt es über kurz oder lang auch mit
Die kühlen, trüben Monate sind nicht nur für viele Menschen eine Herausforderung, sondern auch für Zimmerpflanzen. Denn für die meisten grünen Topfbewohner ist es jetzt einfach zu dunkel. Der beste Standort ist deswegen ein Fensterplatz in Richtung Süden mit möglichst viel Tageslicht. Da Pflanzen im
Zimmerpflanzen verschönern Wohnräume und machen sie lebendig. Die grünen Gewächse können sogar Schadstoffe aus der Luft filtern und das Raumklima verbessern. Manche Arten sind besonders pflegeleicht - Drachenbaum, Bogenhanf oder Glücksfeder beispielsweise. Doch auch genügsame Pflanzen brauchen regelmäßig
Wer sein Dach sanieren möchte, sieht sich einer großen Vielfalt von Möglichkeiten gegenüber: Es geht nicht nur um das Bedachungsmaterial, sondern auch um die Farbe und Oberflächenbeschaffenheit bis hin zu den verschiedenen Verlege-Techniken. Private Baufamilien können da schon mal den
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung