Verschiedenes

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für Wärmedämmung. Bei der Planung von Fenstern ist es wichtig, diese Funktionen optimal miteinander zu vereinen.Sonnendurchflutete Räume sind nicht nur schön

Weiterlesen …

Beim Betrachten schöner Häuser fällt schnell auf, dass die Fenster maßgeblich zur Fassadengestaltung beitragen. Offene, moderne Architektur besticht durch großzügige Fensterflächen, die für lichtdurchflutete Räume sorgen und Eleganz ausstrahlen. Und in den Innenräumen entsteht durch den hohen

Weiterlesen …

Fensterplanung

Lichtdurchflutete Räume sorgen für eine angenehme Wohnatmosphäre und einen geringeren Stromverbrauch. Kein Wunder, dass viele Baufamilien bei der Planung ihres Traumhauses von großen Fensterflächen träumen. Wer ein Wohnhaus plant, sollte die Fensterplanung nicht unterschätzen. Schließlich

Weiterlesen …

Wie wichtig Tageslicht ist, spüren die meisten Menschen besonders, wenn es fehlt. Da wir fast 90 Prozent des Tages in geschlossenen Räumen verbringen, sollten wir natürliches Licht zuhause optimal nutzen. Ob Neubau oder Sanierung - eine durchdachte Fensterplanung ist die Basis, um das Tageslicht voll

Weiterlesen …

Erst dämmen, dann das Heizsystem austauschen

Um Kosten zu sparen und gleichzeitig klimaschonender zu heizen, tauschen immer mehr Eigenheimbesitzer die alte Öl- oder Gasheizung gegen eine Wärmepumpe aus. Was sich zunächst recht einfach anhört, kann in den Details seine Tücken haben. Der Grund: In schlecht

Weiterlesen …

Wer aromatisches und selbstangebautes Obst und Gemüse ernten möchte, kann sich Wild- und Honigbienen zur Unterstützung holen. Denn die summenden Nützlinge sind für die Bestäubung vieler Pflanzen und damit für die Ernte von Obst und Gemüse unverzichtbar. Um sie in den Garten zu locken, reichen schon

Weiterlesen …

Gartenglück durch Wildblumen

Was viele nicht wissen: Allein in Deutschland gibt es mehr als 500 Wildbienen-Arten, die meisten sind als Einzelgänger unterwegs. Für die pflanzliche Vielfalt sind die kleinen Nützlinge unverzichtbar - finden aber in herkömmlichen Gärten kaum noch Nahrung. Das liegt auch

Weiterlesen …

Pflanzenkrankheiten identifizieren

Ein Beet, in dem es fast das gesamte Jahr über blüht - mit Stauden gelingt das ganz einfach. Auch für Terrassen und Balkone sind die Blühpflanzen optimal, denn sie sehen nicht nur gut aus, sondern ernähren auch Wildbienen und Hummeln. Allgemein gelten sie als ausdauernd

Weiterlesen …

Immer mehr Gartenbesitzer achten bei ihren Pflanzungen auf insektenfreundliche Gewächse. Denn ein Staudenbeet, das lange blüht, bietet Wildbienen und anderen nützlichen Insekten ausreichend Nektar und Pollen. Einige Stauden helfen mit ihren Frucht- und Samenständen sogar heimischen Vögeln wie den

Weiterlesen …

Pflegeleichte Blütenpracht

Staudenpflanzen begeistern mit ihrer Blütenfülle und sind optische Highlights in jedem Garten - ob als Bodendecker oder buschig wachsend, an sonnigen oder schattigen Standorten. Wer Staudenarten geschickt kombiniert, kann sich fast das ganze Jahr an der Blütenpracht freuen.

Weiterlesen …

Gute Ernte bei kargen Böden

Nicht jeder Platz im Garten eignet sich für den Gemüseanbau. Kein Wunder also, dass Hochbeete im Trend liegen - mit ihrer Hilfe wachsen Pflanzen auch dort, wo die Bodenqualität dürftig ist. Dank der angenehmen Höhe sind die beliebten Pflanzkisten bequem und rückenfreundlich zu

Weiterlesen …

Gartentipp für Gemüse-Fans

Wer seinen Garten optimal nutzen möchte, um sich mit gesundem Gemüse selbst zu versorgen, sollte es mit einem Hochbeet versuchen. Die Vorteile: Das Hochbeet lässt sich auch dort aufbauen, wo kein Gemüsebeet möglich ist - beispielsweise auf kargen, steinigen Böden oder in einem

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs