In diesem Jahr fand die erste Mobilitätswoche in Baden-Württemberg statt: Im September organisierten zahlreiche Institutionen im Land Aktionen zu nachhaltiger Mobilität. Auch die Duale Hochschule BW (DHBW) in Mosbach: Ihre Aktion „RadBEWEGT“ zeigt, wie leicht es für Arbeitgeber sein kann, ein Zeichen für
Fußball und Fahrrad passen zusammen! Das zeigte 2022 die gemeinsame Aktion der Initiative Radkultur mit der Landeshauptstadt Stuttgart und dem VfB Stuttgart. Die Zutaten: Ein kostenloser RadCheck, fünf signierte Trikots und 250 VfB-Fans auf Rädern.Fußball-Fans, die Anfang September Karten für das
In 20 Förderkommunen hat die RadKULTUR im Jahr 2022 eng mit der Verwaltung zusammengearbeitet, um das Radfahren öffentlich präsenter zu machen. Vom kostenlosen RadCheck zur beliebten RadSchnitzeljagd: Die Kommunen konnten sich Aktionen aussuchen, die sie während des Förderjahres gemeinsam mit der
Ob Mitmach-Aktionen im ganzen Land, die Förderung eines neuen LastenradVerleihs oder die grenzüberschreitende Kooperation zwischen Städten beim Wettbewerb Stadtradeln: Die Initiative Radkultur erreicht die Menschen in Baden-Württemberg auf ganz unterschiedlichen Wegen in ihrem Alltag. Was die vielen
Ein warmer Fußboden im Badezimmer ist für viele der Inbegriff des Wohnkomforts: Eine Fußbodenheizung senkt mit ihrer geringen Vorlauftemperatur die Heizkosten und spart zudem viel Platz, da die Heizkörper entfallen.Dennoch wird bei der Badrenovierung in Altbauten oft auf diesen Komfort verzichtet. Der
Wer an Badsanierungen denkt, dem kommen häufig Lärm, Staub und Bauschutt in den Sinn. Daher lassen sich die meisten Eigenheimbesitzer viel Zeit, bevor sie eine Sanierung angehen. Bäder sind nicht selten 20 oder 30 Jahren im Einsatz. Dabei ist der Sanierungsaufwand häufig geringer und
Moderne Bäder werden immer komfortabler, bodengleiche und begehbare Duschbereiche bilden dabei einen Schwerpunkt. Sie bieten ein Plus an Sicherheit und lassen das Bad großzügiger wirken. Deshalb stehen sie sowohl bei Neubau als auch Sanierung ganz oben auf der Wunschliste. Auch
Handwerklicher Arbeit, modernste Technologien und Kundenkontakt - wer sich das alles für seinen zukünftigen Beruf wünscht, sollte über eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Transportbeton nachdenken. Wichtig ist vor allem viel Knowhow im Umgang mit dem
Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland gehört Wandern. Eine GfK-Trendstudie ergab, dass 69 Prozent der Deutschen gern wandern. Kein Wunder, denn die Bewegung an der frischen Luft vitalisiert und beruhigt gleichzeitig, stärkt das Immunsystem und hilft
Ob Brücken, Tunnel oder Fußballstadien - ohne Beton würde es viele Bauten nicht geben. Damit auf der Baustelle alles reibungslos klappt, werden Verfahrensmechaniker in der Fachrichtung Transportbeton benötigt. Die Spezialisten sorgen dafür, dass der Baustoff pünktlich an den Baustellen in der benötigen
Der Gebäudebereich ist ein wahrer Klimakiller: Rund 40 Prozent des Energieverbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen entfallen in der Europäischen Union auf den Bereich. Mit ein Grund dafür ist, dass drei von vier Gebäuden in der EU zu viel Energie verlieren: Drehen Bewohnende eines nicht
Wenn die Heizkosten das Haushaltsbudget aufzehren, der Wohnkomfort leidet und die Immobilie an Wert verliert, ist es Zeit für eine energetische Sanierung. Viele Eigenheimbesitzer wissen dann nicht, in welcher Reihenfolge die Maßnahmen durchgeführt werden sollten. Oft wird zunächst
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung