Verschiedenes

Es kommt auf die richtige Mischung an

Handwerklicher Arbeit, modernste Technologien und Kundenkontakt - wer sich das alles für seinen zukünftigen Beruf wünscht, sollte über eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Transportbeton nachdenken. Wichtig ist vor allem viel Knowhow im Umgang mit dem

Weiterlesen …

Geprüfte Routen in Baden-Württemberg

Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland gehört Wandern. Eine GfK-Trendstudie ergab, dass 69 Prozent der Deutschen gern wandern. Kein Wunder, denn die Bewegung an der frischen Luft vitalisiert und beruhigt gleichzeitig, stärkt das Immunsystem und hilft

Weiterlesen …

Ob Brücken, Tunnel oder Fußballstadien - ohne Beton würde es viele Bauten nicht geben. Damit auf der Baustelle alles reibungslos klappt, werden Verfahrensmechaniker in der Fachrichtung Transportbeton benötigt. Die Spezialisten sorgen dafür, dass der Baustoff pünktlich an den Baustellen in der benötigen

Weiterlesen …

Der Gebäudebereich ist ein wahrer Klimakiller: Rund 40 Prozent des Energieverbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen entfallen in der Europäischen Union auf den Bereich. Mit ein Grund dafür ist, dass drei von vier Gebäuden in der EU zu viel Energie verlieren: Drehen Bewohnende eines nicht

Weiterlesen …

Energetische Sanierung

Wenn die Heizkosten das Haushaltsbudget aufzehren, der Wohnkomfort leidet und die Immobilie an Wert verliert, ist es Zeit für eine energetische Sanierung. Viele Eigenheimbesitzer wissen dann nicht, in welcher Reihenfolge die Maßnahmen durchgeführt werden sollten. Oft wird zunächst

Weiterlesen …

Für die Energiebilanz des Eigenheims spielt der Zustand der Fenster eine wesentliche Rolle - denn bis zu 25 Prozent der Wärmeverluste eines Gebäudes können auf veraltete Fenster zurückzuführen sein. Dabei geht die Wärme nicht nur durch die Verglasung verloren. Die Rahmen können sich mit den Jahren auch

Weiterlesen …

... und verschwenden dabei kostbare Heizenergie, was der Umwelt schadet. Viele Hausbesitzer wissen, dass neue Fenster die Heizkosten jährlich deutlich senken können und zögern dennoch mit dem Austausch. Verantwortlich ist meist der sogenannte Sanierungsstau - um eine alte Immobilie energetisch fit zu machen,

Weiterlesen …

Im Rahmen des Klimapakets wurden die Fördertöpfe für die energetische Sanierung von Wohngebäuden deutlich aufgefüllt. Davon profitieren auch Eigenheimbesitzer, die alte Fenster erneuern. Wer sich vor der Maßnahme unter www.das-richtige-fenster.de über aktuelle staatliche Förderungsprogramme informiert,

Weiterlesen …

Professioneller Einbruchschutz wirkt - schon im vierten Jahr in Folge ist in Deutschland die Zahl der Wohnungseinbrüche gesunken. Dazu haben nicht nur umfangreiche Aufklärungskampagnen zur Einbruchsprävention beigetragen, sondern sicherlich auch die finanzielle Unterstützung durch die KfW-Bank. Die

Weiterlesen …

Fensterförderung

Wer für ein Bauvorhaben die finanzielle Unterstützung durch den Staat in Anspruch nehmen möchte, sollte auf die Reihenfolge achten. Generell gilt: Die Förderanträge müssen vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden. Wer beispielsweise seine alten zugigen Fenster gegen pflegeleichte und

Weiterlesen …

Fensteraustausch

Die meisten Eigenheimbesitzer wissen, dass sie mit einer energetischen Sanierung die Heizkosten senken und dauerhaft Geld sparen können. Das Problem ist oft die Finanzierung der Maßnahmen. Beispiel Fenstertausch: Natürlich kostet der Einbau neuer, energiesparender Kunststofffenster

Weiterlesen …

Fensterförderung

Wer neue Fenster plant und aus Kostengründen auf eine Zweifachverglasung setzt, sollte nochmal nachrechnen. Denn Zweifachverglasungen können die heute möglichen Dämmwerte nicht erreichen und deswegen gibt es keine staatlichen Zuschüsse. Anders bei dreifachverglasten Energiespar-Fenstern -

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs