Verschiedenes

Austausch alter Heizungen

Viele Eigenheimbesitzer denken darüber nach, die alte Öl- oder Gasheizung gegen eine klimaschonende Variante auszutauschen. Zur Auswahl stehen meist Wärmepumpe oder Pelletheizung. Jedoch sind manche Hausbesitzer unsicher, wann sich der Einsatz von Pellets für sie lohnt. Hier

Weiterlesen …

Eigenheimbesitzer, die mit dem nachwachsenden Brennstoff Holz heizen wollen, müssen nicht umständlich mit Holzscheiten hantieren. Deutlich komfortabler funktioniert das mit Pellets, die auch in speziellen Pelletkaminöfen mit sichtbarer Flamme für wohlige Wärme sorgen. In Kombination mit Solarthermie

Weiterlesen …

Optimale Kombination

Bei steigenden Preisen für fossile Brennstoffe wird Heizen mit Holz immer beliebter. Vor allem Eigenheimbesitzer interessieren sich für kostensparende hybride Systeme, die verschiedene Heizungsarten miteinander kombinieren. Entlastung bietet bereits die Unterstützung durch einen Ofen

Weiterlesen …

Pelletkaminofen

Viele Eigenheimbesitzer, die noch mit Öl oder Gas heizen, suchen nach Wegen, um ihre Energiekosten zu senken und berechenbarer zu machen. Wer das alte Heizsystem nicht komplett austauschen möchte, kann es mit einer Heizquelle kombinieren, die den nachwachsenden Energieträger Holz nutzt.

Weiterlesen …

Ausbildung im SHK-Handwerk

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die Megathemen unserer Gesellschaft. Vor allem die Haus- und Gebäudetechnik bietet nach wie vor enormes Potenzial, um CO2-Emissionen nachhaltig zu senken. Kein Wunder also, dass viele Jugendliche, die sich um das Klima sorgen, über eine

Weiterlesen …

Ausbildungstipp: Klempner*in

Um dem Klimawandel engagiert entgegenzuwirken, müssen viele bestehende Gebäude saniert werden - sie sind für rund 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Um bis 2050 in Deutschland einen klimaneutralen Gebäudebestand zu haben, brauchen jährlich

Weiterlesen …

Ausbildung im SHK-Handwerk

In Deutschland sind von den 21 Millionen Heizungen circa 12 Millionen veraltet und verbrauchen zu viel Erdgas oder Heizöl. Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Austauschtempo ineffizienter Heizungsanlagen deutlich gesteigert werden. Damit das funktioniert, sind qualifizierte

Weiterlesen …

Ausbildungstipp: Ofen- und Luftheizungsbauer*in

Noch entsteht ein Großteil der Heizenergie zum Wohnen durch das Verbrennen von Gas und Erdöl. Das schädigt die Umwelt und das Klima. Deswegen gilt es, so schnell wie möglich auf erneuerbare Energie umzustellen. Dazu gehören Erdwärme, Sonnenstrahlen und

Weiterlesen …

Spezieller Oberflächenschutz für Terrassenplatten

Terrassenplatten sind starken Einflüssen ausgesetzt. Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee und Eis wirken genauso auf den Bodenbelag im Außenbereich ein, wie Herbstlaub oder Erdreste. Meist reicht für die Reinigung ein Besen oder wenn der Schmutz ein wenig

Weiterlesen …

Mit Markise, Terrassendach und Wintergarten den Sommer verlängern

Vor kurzem noch 30 Grad im Schatten, jetzt kühles Schauerwetter - doch auch an herbstlichen Tagen muss niemand aufs Balkon- oder Terrassenleben verzichten. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutzhandwerks schaffen für jeden den

Weiterlesen …

Theoretisch können sie viele hundert Jahre alt werden: Holzmöbel stehen für ökologisch orientierten Wohnkomfort und sind ausgesprochen beliebt. Um richtig alt und zu „Erbstücken“ werden zu können, müssen sie jedoch regelmäßig gepflegt werden - beispielsweise mit einem speziellen Holzwachs. Das Verfahren

Weiterlesen …

Wenn hölzerne Möbelstücke jahrelang genutzt werden, lassen sich Kratzer, Flecken und andere Gebrauchsspuren nicht vermeiden. Statt dann neue Möbel zu kaufen, lohnt es sich über eine Aufarbeitung der alten Stücke nachzudenken. Denn das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern schont auch den Geldbeutel.

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs