Es kneift im Rücken, es zieht im Bein, es schmerzt in den Schultern: Viele denken bei solchen Schmerzen sofort an Knochen- und Gelenkprobleme. Aber nicht selten liegen die Ursachen woanders, nämlich in verklebten oder verhärteten Faszien. Faszien - früher sprach man von Bindegewebe - durchziehen unseren
Um sich zu Hause richtig wohl fühlen zu können, ist die Qualität der Raumluft wichtig. Zuviel CO2 macht müde, zu wenig Luftfeuchtigkeit reizt die Schleimhäute, zu viel Luftfeuchtigkeit führt zu Schimmelbildung. Dem lässt sich durch richtiges Lüften vorbeugen. Experten empfehlen, vier Mal täglich die
Der Mensch verbringt rund 80 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Fast das ganze Leben also. Ob wir uns dabei wohlfühlen, entscheidet auch das Raumklima. Kein Wunder also, dass automatische Lüftungssysteme bei Eigenheimbesitzern immer beliebter werden. Gute Raumklima
Jederzeit frische Luft, ohne ständig die Fenster öffnen zu müssen: Eine kontrollierte Wohnungslüftung sorgt für ein gesünderes Wohnumfeld, denn Straßenlärm, Staub und Pollen werden ausgesperrt, frische Luft kommt aber ins Haus. Das fördert auch die
Wo früher der Ölbrenner oder der Gaskessel feuerte, um das Eigenheim warm zu bekommen, geht es heute deutlich ruhiger und klimafreundlich zu: Moderne Heizsysteme setzen auf erneuerbare Energien und kommen ohne fossile Brennstoffe aus. Das gilt auch für sogenannte Integralgeräte, die
Handschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe - in vielen Berufen ist die persönliche Schutzausrüstung ganz normaler Bestandteil der täglichen Arbeit. Und dennoch steigt die Zahl jener, die an einer Berufskrankheit leiden. Nur etwa jeder zweite Verdachtsfall wird von den Unfallkassen anerkannt. Aber auch
Wenn der Job krank macht, ist das für Betroffene meist ein großes Problem. Die Ausbildung und viele Jahre Berufserfahrung scheinen umsonst gewesen zu sein, die finanzielle Zukunft wird unsicher. Wer den Verdacht hat, an einer Berufskrankheit zu leiden, sollte dies auf jedem Fall seinem
Sommer und Sonne gehören zusammen und viele lieben es, wenn es draußen richtig warm ist. Der unangenehme Effekt: Im geparkten Auto wird es in der prallen Sonne sehr schnell heiß. Das ist vor allem ein Problem, wenn Kinder oder Hunde im Fahrzeug sind. Jedes Jahr wieder unterschätzen
Autistische Kinder sind häufig von Schlafstörungen betroffen. Sie kommen schlecht zur Ruhe und werden nachts häufiger wach. Schlechte Schlafqualität sollte ernst genommen werden, denn Müdigkeit wirkt sich negativ auf die Wahrnehmung, das Denken und das Erkennen aus.
Die meisten Eltern merken schnell, wenn ihr Kind sich irgendwie anders verhält. Besteht der Verdacht auf eine autistische Störung, sollte umgehend reagiert werden, denn Studien weisen auf den hohen Nutzen eines frühen Therapiebeginns hin. Erster Ansprechpartner sind die behandelnden
Wenn es eine Berufsgruppe gibt, die mit Recht als zukunftssicher bezeichnet werden kann, dann die Pflegeberufe. Knapp 10 Millionen Bundesbürger werden im Jahr 2050 über 80 Jahre alt sein, prognostiziert das Statistische Bundesamt. Und obwohl ältere Menschen dank guter
Menschen beruhigen und manchmal trösten, Medikamente verabreichen, bei der Körperpflege helfen und mit Ärzten sprechen: Wer in der Pflege arbeitet, braucht neben fachlichem Know-how auch Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeiten. Der Beruf ist anspruchsvoll und vielseitig, darauf nimmt
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung