Ob Bungalow oder Garage - ein ungenutztes Flachdach lässt sich meist relativ einfach in ein ökologisch wertvolles Gründach verwandeln. Bepflanzt mit Wildblumen, Gräsern oder Kräutern kann hier neuer natürlicher Lebensraum für Bienen und andere Insekten entstehen. Auch die Luftqualität verbessert sich:
Wer heute ein Flachdach saniert oder baut, sollte über eine Begrünung der ansonsten ungenutzten Fläche nachdenken. Denn von den Pflanzen profitiert nicht nur die Natur, sondern auch der Hausbesitzer. Ein Gründach verlängert die Lebensdauer der Dachkonstruktion und reguliert auf natürliche Weise das Klima
Mauerelemente eignen sich hervorragend für die Gestaltung des Außenbereichs: Mit ihnen lassen sich Beete einfassen oder Hänge abfangen. Terrassen werden mit Mauern schön umrandet und geben der Fläche einen Abschluss. Zudem können mit Mauerelementen auch kleine „Räume“
Obst- und Zierbäume sind in vielen Gärten der optische Mittelpunkt. Allerdings verlieren die meisten Gehölze jedes Jahr ihre Blätter - und machen damit Gartenbesitzern viel Arbeit. Wer den Kampf gegen die bunte Blätterflut möglichst stressfrei gewinnen möchte, sollte über die sogenannte
Naturnahes Gärtnern braucht etwas Planung. Wer beispielsweise im nächsten Frühjahr seine Blumen- und Gemüsebeete mit nährstoffreichem Kompost aktivieren möchte, sollte die Herbsttage zur Vorbereitung nutzen. Denn gerade jetzt fällt viel organischer Gartenabfall an: vor allem Laub, aber auch
In der Literatur gilt er als listiger Schlaukopf - für den Gartenbesitzer ist er ein sympathischer Helfer. Der Europäische oder auch Braunbrust-Igel ist ein Einzelgänger und vornehmlich in der Dunkelheit unterwegs. Er kann sehr gut hören und riechen, auch der Tastsinn ist
Wer die natürliche Artenvielfalt in seinem Garten erhalten will, kann dazu den Herbst nutzen. Denn nützliche Insekten und Vögel brauchen Überwinterungshilfen. Eine einfach und doch sehr wirkungsvolle Möglichkeit: Den Garten nicht zu sehr „aufräumen“. Laub- und
Der Herbst ist für manchen Gartenschädling eine sehr aktive Zeit. So schlüpft beispielsweise das Weibchen des Frostspanner-Falters erst Ende September aus dem Boden. Die flugunfähigen Insekten klettern an Gehölzen bis in die Krone und locken dort mit Duftstoffen die
Im Herbst haben Gartenbesitzer viel zu tun: Zu den schönsten Arbeiten zählt dabei sicherlich das Pflanzen neuer Rosen, Stauden, Sträucher oder Bäume. Wer seinem Garten dabei etwas Gutes tun möchte, sollte auf insektenfreundliche Arten achten. Wichtig zu wissen: Erdarbeiten bei nassem
Um sich zu Hause richtig wohl fühlen zu können, ist die Qualität der Raumluft wichtig. Zuviel CO2 macht müde, zu wenig Luftfeuchtigkeit reizt die Schleimhäute, zu viel Luftfeuchtigkeit führt zu Schimmelbildung. Dem lässt sich durch richtiges Lüften vorbeugen. Experten empfehlen, vier Mal täglich die
Jederzeit frische Luft, ohne ständig die Fenster öffnen zu müssen: Eine kontrollierte Wohnungslüftung sorgt für ein gesünderes Wohnumfeld, denn Straßenlärm, Staub und Pollen werden ausgesperrt, frische Luft kommt aber ins Haus. Das fördert auch die
Wo früher der Ölbrenner oder der Gaskessel feuerte, um das Eigenheim warm zu bekommen, geht es heute deutlich ruhiger und klimafreundlich zu: Moderne Heizsysteme setzen auf erneuerbare Energien und kommen ohne fossile Brennstoffe aus. Das gilt auch für sogenannte Integralgeräte, die
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung