Verschiedenes

Private Haushalte in Deutschland nutzen rund ein Viertel der gesamten Energiemenge für Wärme und Strom. Es gibt somit genügende Ansatzpunkte, um Energie zu sparen. Und es gibt mindestens ebenso viele Gründe, die fürs Energiesparen sprechen. Ein Großteil der Wärmeenergie in Deutschland wird mit Hilfe von

Weiterlesen …

Immer mehr „Häuslebauer“ setzen auf Nachhaltigkeit. Beim ökologischen Bauen sorgen vor allem natürliche Dämmstoffe dafür, dass die Umwelt geschützt und Heizenergie gespart wird. Bis jetzt ist ihr Marktanteil noch gering, doch die Nachfrage steigt. Ein großer Vorteil der alternativen Dämmstoffe besteht in

Weiterlesen …

Die Energiesteuer ist eine klassische Verbrauchssteuer und soll ebenso wie die 2021 eingeführte CO2-Besteuerung zum Energiesparen motivieren. Die Energiesteuer löste 2006 die Mineralölsteuer ab. Jedes Jahr nimmt der Bund rund 40 Milliarden Euro allein über die Energiesteuer ein. Auch wenn Rohstoffhändler

Weiterlesen …

Betonkernaktivierung hilft bei heißen Sommern

Die Durchschnitts-Temperaturen steigen, die Sommer werden wärmer. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Eigenheimbesitzer ein Kühlsystem wünschen, das in den heißen Monaten die Temperaturen in den Wohnräumen erträglich macht. Wer heute den Bau eines

Weiterlesen …

Mit Nematoden biologisch gärtnern

Die Engerlinge des Gartenlaubkäfers und die Larven des Dickmaulrüsslers haben verschiedene Vorlieben - während die einen sich vorzugsweise mit den Wurzeln von Grashalmen den Bauch füllen, ernähren sich die anderen von den Wurzeln von Rhododendron und Glanzmispel. Der

Weiterlesen …

Nimmersatter Gartenlaubkäfer

Wenn die Grünfläche plötzlich gelbe Flecken bekommt, kann das ein Zeichen für massiven Schädlingsbefall sein. Denn die Engerlinge von Gartenlaubkäfern fressen im Verborgenen und können große Schäden anrichten: Sie lassen sich die Wurzeln der Gräser schmecken. Werden sie nicht

Weiterlesen …

Ökologisch gärtnern

Rhododendron-Fans und Efeu-Freunde kennen das Problem: Angefressene Blattränder und kränkelnde Pflanzen. Dennoch ist weit und breit kein Schädling zu sehen. Urheber ist der nachtaktive Dickmaulrüssler, ein kleiner schwarzbrauner Käfer. Besonders gefährlich sind seine Nachkommen, weiße

Weiterlesen …

Biologischer Pflanzenschutz

Die Glanzmispel gehört zur Familie der Rosengewächse. Es gibt etwa 60 Arten, die rotlaubigen Varianten sind bei Gartenbesitzern besonders beliebt. Und auch sonst weiß sich der wachstumsfreudige Strauch in Szene zu setzen: Von Mai bis Juni macht er mit kleinen weißen

Weiterlesen …

Vor allem Kinder sind betroffen

Nicht selten werden Notärzte in Deutschland zu Vergiftungen gerufen. Oft betroffen sind Kinder zwischen zehn Monaten und vier Jahren. Denn die Kleinen stecken vieles gern in den Mund - im schlimmsten Fall giftige Pflanzen, Medikamente oder Putzmittel. Doch das Risiko von

Weiterlesen …

Berufsbild Verfahrenstechnologe Metall

Hitze, Glut und die Urgewalt des flüssigen Metalls: Wer einmal den Stahlabstich in einem Hochofen gesehen hat, vergisst das Spektakel nicht so leicht wieder. Für viele Verfahrenstechnologen Metall ist der Anblick beruflicher Alltag - und trotzdem immer wieder

Weiterlesen …

Wie wird aus Roheisen Stahl? Was sind Legierungen, und welche eignet sich wofür? Wie werden die Schmelzöfen gesteuert, damit nachher das gewünschte Produkt herauskommt? Wer eine Ausbildung zum Verfahrenstechnologen oder zur Verfahrenstechnologin Metall macht, kann solche Fragen irgendwann im Schlaf

Weiterlesen …

 Es macht technisch durchaus einen Unterschied, ob man an riesigen Hochöfen mit flüssigem Stahl hantiert oder ob man in einem Walzwerk Kupfer zu Blechen verarbeitet. Was sogar für Laien einleuchtend klingt, ist der Grund dafür, dass Azubis zum Verfahrenstechnologen bzw. zur Verfahrenstechnologin Metall im

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs