Die Heizkostenabrechnung hält für manche Haushalte böse Überraschungen bereit. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich, ob es bei hohen Nachzahlungen oder üppigen Heizkosten pro Quadratmeter mit rechten Dingen zugehen kann. Bei Zweifeln helfen ein genauer Blick auf
Für Heizkostenabrechnungen mit Abrechnungszeiträumen ab Januar 2023 gelten erstmals die Regelungen des Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz: Vermieter müssen sich an den CO2-Kosten für die Heizung beteiligen. Für manche Mieterinnen und Mieter entsteht jetzt Handlungsbedarf. Wer zur Miete wohnt, kann -
Seit 2023 ist es beschlossene Sache, nun entfaltet es erstmals seine Wirkung: Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz verpflichtet Vermieter dazu, einen Teil der CO2-Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung der vermieteten Wohnungen selbst zu tragen. Das entlastet Mieterinnen und Mieter, die in
Flexible Arbeitsmodelle gewinnen auch für Führungskräfte zunehmend an Bedeutung. Unternehmen verabschieden sich von der tradierten Vorstellung, ständige Präsenz sei ein Qualitätskriterium für erfolgreiches Leadership.Wer in Teilzeit arbeiten möchte, sollte zuerst einmal kalkulieren. Eine
Führungskräfte haben in der Regel ein hohes Arbeitspensum. Umso mehr stehen sie vor der Herausforderung, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bekommen. Auch in Führungsjobs bieten sich hierfür Teilzeitlösungen an. Dabei gilt es allerdings einige Besonderheiten zu beachten. Wie lässt sich etwa eine
Viele Berufstätige fragen sich, ob eine Teilzeitstelle das Ende der Karriere bedeuten muss. Die Antwort lautet: Nein. Auch in Teilzeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, beruflich voranzukommen. Entscheidend ist, dass Arbeitnehmer sich gezielt weiterbilden, um sich für anspruchsvolle Aufgaben in Stellung
Teilzeitarbeit ist in Führungspositionen nach wie vor die Ausnahme. Während in den letzten drei Jahren der Anteil an Teilzeitbeschäftigten allgemein gestiegen ist, ging er unter Managern sogar zurück - auf nur fünf Prozent der weiblichen und drei Prozent der männlichen Führungskräfte. Das belegt die
Experten schätzen, dass in Deutschland noch Millionen Haushalte sogenannte SD-Signale mit ihren TV-Geräten und Satelliten-Receivern empfangen. Das SD steht dabei für „Standard Definition“ und meint eine niedrige Bildauflösung, die früher bei TV-Geräten üblich war.
Am 7. Januar schaltet die ARD ihre SD-Sender ab und ist dann per Satellit und bei vielen Kabelbetreibern nur noch mit HD-fähigen Endgeräten zu empfangen. Das stellt nicht nur Millionen Privathaushalte in Deutschland vor Herausforderungen, sondern auch Kliniken und
Am 7. Januar 2025 stellt die ARD die Ausstrahlung ihrer Programme in SD-Qualität über Satellit ein. Vor allem Senioren werden von der Umstellung betroffen sein, da sie häufig noch ältere Empfangsgeräte nutzen und auf das Fernsehen als wichtigen Kontakt zur Außenwelt angewiesen sind.
Langlebig, pflegeleicht und fußwarm - das Naturprodukt Holz ist seit Jahrhunderten einer der beliebtesten Bodenbeläge. Dass Holz neben seinem positiven Einfluss aufs Raumklima auch noch angenehm fußwarm und belastbar ist, überzeugt heute vor allem junge Familien mit Kindern. Auf Holzböden barfuß zu
Sie sind der Inbegriff für gemütliches Wohnen: Holzböden im Eigenheim, als Parkett oder als Dielen verlegt. Um die elegante Schönheit des natürlichen Materials zu bewahren, sollte es regelmäßig gepflegt werden. Gleichzeitig empfiehlt es sich, das Holz immer mal wieder auf Schadstellen zu kontrollieren.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung