Verschiedenes

Unfallrisiken mit Lkw

Ob zu Fuß, mit dem Roller oder auf dem Fahrrad: Schulanfänger sind im Straßenverkehr besonders gefährdet - erst recht, wenn sie auf der rechten Seite direkt hinter einem Laster in den toten Winkel geraten. Dann können sie vom Fahrer übersehen werden. Technische Lösungen, wie

Weiterlesen …

Tipps für den Berufsstart

Hunderttausende Lastwagen rollen über deutsche Straßen - und es werden immer mehr. Da haben Kfz-Mechatroniker in der Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik jede Menge zu tun. Hier wichtige Tipps für den Berufsstart:Ausbildung: Der Handwerksberuf wird in dreieinhalb Jahren erlernt, im

Weiterlesen …

Spaß an der Verantwortung

Ob 500 PS-Zugmaschinen, Straßenreinigungsfahrzeuge oder Busse: Kraftfahrzeugmechatroniker in der Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik untersuchen die Straßengiganten auf mögliche Mängel und beheben sie. Dafür benötigen sie ein gutes Auge und Verantwortungsbewusstsein. Auch Hersteller

Weiterlesen …

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge

Sicher, intelligenter und verträglicher für die Umwelt - die Entwicklung der Nutzfahrzeuge geht dynamisch voran. Bereits heute sind Elektrik, Elektronik und Datenverarbeitung im Lkw genauso wichtig wie Mechanik. Mit der Zunahme elektrischer Antriebe und

Weiterlesen …

Nutzfahrzeugbranche eröffnet gute Karrierechancen

Immer mehr Elektronik an Bord, High-Tech-Assistenzsysteme, moderne Servicekonzepte und Reparaturmethoden: Wer heute eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker bei einem Nutzfahrzeughersteller absolviert, hat mit dem „Schrauber“ vergangener Tage nicht mehr viel

Weiterlesen …

Maximal 45 Prozent Förderung für Wärmedämmung

Energieeffizient wohnen und leben - das ist besonders in Zeiten steigender Energiepreise ein guter und notwendiger Vorsatz. Wer im unsanierten Altbau wohnt, muss dafür im ersten und wichtigsten Schritt den Wärmeschutz verbessern. Denn nur, wenn das Haus vom

Weiterlesen …

Den Dachboden ausbauen

Der Dachboden wird gern als Stauraum genutzt - dabei bietet er deutlich mehr Potenzial. Bei entsprechender Planung kann der Platz unter dem Dach zum gemütlichen, zusätzlichen Wohnraum werden. Damit das Raumklima stimmt, ist eine leistungsstarke Dämmung mit wohngesunden Materialien

Weiterlesen …

Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen, müssen sich heute immer schneller an neue Marktgegebenheiten anpassen. Dafür brauchen sie Arbeitnehmer, die Herausforderungen offen gegenüberstehen und für Probleme kreative Ideen entwickeln - kurz: die über ein hohes Maß an Resilienz verfügen, also

Weiterlesen …

Am Anfang der Resilienzforschung war die Frage: Warum lassen sich die einen von Problemen und Krisen ausbremsen, während die anderen wie Stehaufmännchen gestärkt daraus hervorgehen? Schnell identifizierte die Psychologie Resilienz als zentralen Faktor und führte sie teils auf angeborene

Weiterlesen …

Immer häufiger nennen Personalverantwortliche Resilienz, wenn es darum geht, was sie sich bei Arbeitnehmenden wünschen. Doch was meinen sie damit eigentlich genau? „Resilienz bezeichnet keine einzelne Charaktereigenschaft, sondern eine ganze Reihe von Faktoren“, so Petra Timm von Randstad Deutschland.

Weiterlesen …

In den meisten Regionen Deutschlands steigen Immobilien voraussichtlich noch viele Jahre leicht im Wert oder bleiben zumindest wertstabil. Nur in wenigen der insgesamt 401 Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands ist mit einer geringen Abwertung bis 2035 zu rechnen - so das Fazit einer aktuellen

Weiterlesen …

Bundesbauministerin Klara Geywitz will Tempo in die Bauwirtschaft bringen. Schnell und unkompliziert sollen viele neue Wohngebäude in sogenannter serieller Bauweise entstehen. Aber was ist heute überhaupt unter seriellem Bauen zu verstehen?Kritiker der Bauweise erinnern gerne an die 1970er Jahre, als die

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs