Rund ums Wohnen und Zuhause

Wer sein Eigenheim plant, denkt früher oder später über die Dachform nach. Denn das Dach prägt maßgeblich den optischen Charakter eines Hauses und hat große Auswirkungen auf den Wohnkomfort. Bei der Entscheidung spielt die geplante Nutzung des Dachraums ebenso eine Rolle wie regionale Besonderheiten und

Weiterlesen …

Sie sind wohngesund, fußwarm, nachhaltig und ökologisch: Holzböden gelten als Inbegriff für stilvollen Wohnkomfort. Damit das möglichst lange so bleibt, braucht jeder Holzboden eine pflegende Behandlung - ob er nun geölt, mit Hartwachs behandelt oder versiegelt ist. Denn täglich toben und rutschen Kinder

Weiterlesen …

Putzmittel, Alkohol, Medikamentet

Ob Steckdosen, Schranktüren, Regale oder Treppen: Wenn sich Kleinkinder aufmachen, die Welt um sie herum zu entdecken, lauern besonders im Haushalt viele Gefahren. Spätestens wenn das Kind im zweiten Lebensjahr zunehmend mobiler wird, ist für Eltern der Zeitpunkt gekommen,

Weiterlesen …

Wer lange den warmen und wohngemütlichen Charme seines Holzbodens erhalten möchte, sollte regelmäßig seinen Boden pflegen. Ob Dielen oder Parkett, lackiert, gewachst oder geölt - mit wenigen Tricks kann ein Austausch des Bodens vermieden werden. Das Wichtigste ist die regelmäßige Pflege und das möglichst

Weiterlesen …

Holzböden erhalten

Natürlichkeit und Gemütlichkeit sind aktuell die beliebtesten Gestaltungstrends - je hipper und digitaler das Alltagsleben wird, umso mehr sehnen sich viele nach realen Dingen in ihrer Umgebung. Holzböden feiern dabei mit dem Charme des Bewährten ein echtes Comeback. Das liegt nicht nur

Weiterlesen …

Erneuern und erhalten

Holzfußböden sind zeitlose Klassiker. Standen sie früher für charmanten Landhausstil, feiert das Naturprodukt Holz heute ein Comeback in nachhaltigen und wohngesunden Eigenheimen. Ob geölte Dielen oder versiegeltes Parkett - Echtholzböden sind lebendig schön und werten Wohnräume

Weiterlesen …

Home Staging

Was überzeugen will, sollte auf den ersten Blick gefallen - ob privat oder beruflich. Oft ist es von Vorteil, das Positive zu betonen und ins rechte Licht zu setzen. Das gilt auch für den Kauf und Verkauf von Immobilien. Wenn eine junge Familie ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchten, ist

Weiterlesen …

Das Ende der Bescheidenheit

Wird die Küche in den Wohnbereich integriert, sollte auf die die optische Trennung der einzelnen Funktionsbereiche nicht vollständig verzichtet werden. Vor allem in großen Räumen bietet es sich deswegen an, mit einer Kochinsel die Grenze zwischen Küche und Wohnbereich zu

Weiterlesen …

Home Staging-Ausbildung gibt Kreativen neue Chance

Einen leeren Wohnraum gedanklich mit seinen Lieblingsmöbeln zu füllen - das schaffen nur circa zehn Prozent aller Menschen. Und genau diese Kreativität ist die Basis eines in Deutschland noch jungen Berufsbildes: Professionelles Home Staging macht

Weiterlesen …

Visitenkarten für das Zuhause

Die Hofeinfahrt und der Hauseingang sollten so gestaltet werden, dass sie zum Zuhause und dem Geschmack der Bewohner passen. Diese Bereiche sind zudem anderen Belastungen ausgesetzt wie etwa die Terrasse. So parkt das Auto vor dem Haus und bei Schnee und Eis muss der Weg zum

Weiterlesen …

Wer in den letzten Monaten viel Zeit zu Hause verbracht hat, weiß es: Wo gewohnt wird, fällt Schmutz an. Als größte Fläche im Haus macht sich das besonders bei den Böden schnell bemerkbar. Vor allem bei wertvollen Holzböden lohnt es sich, den Schmutz regelmäßig zu entfernen, um ihre natürliche Schönheit

Weiterlesen …

Neues Wohngefühl

Kratzer im Parkett, ausgeblichene und stumpfe Oberflächen, ausgetretene Dielen - auch die Schönheit und Eleganz von Massivholzböden kann mit den Jahren leiden. Das ist aber noch lange kein Grund, gleich alles auszutauschen. Denn Holzböden lassen sich mehrmals abschleifen und optisch

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs