Wer keine abgeschlossene Berufsausbildung hat und auch sonst keine fachlichen Kompetenzen aufweisen kann, hat es auf dem Arbeitsmarkt schwer. Denn Unternehmen sind auf der Suche nach gut ausgebildeten Arbeitnehmern - Geringqualifizierte gehen häufig leer aus. An dieser Stelle setzen
Trockene Vorträge, düstere Räume, schlechter Automatenkaffee: So manch einer erinnert sich vielleicht noch an die uninspirierten, standardmäßig vom Unternehmen verordneten Weiterbildungen der vordigitalen Zeit. In vielen mittelständischen Betrieben ist das mittlerweile Vergangenheit. Denn die
Per Mausklick geht es zum virtuellen Meeting; mit Smartphone, Tablet und Computer kann der eigene Arbeitsplatz überall sein. Ob im Café, zuhause oder sogar in der freien Natur - dank intelligenter Mobile- und Cloud-Technologien sind immer mehr Arbeitnehmer nicht nur räumlich, sondern
Bauklötze sind auch heute noch für viele kleine Kinder das erste richtige Spielzeug - ganz offensichtlich ist das Grundbedürfnis nach Mitgestaltung den Menschen in die Wiege gelegt worden. „In der Arbeitswelt sprechen wir hier von Empowerment“, weiß Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland
In den kommenden fünf Jahren könnten Maschinen und Algorithmen in Deutschland mehr als drei Millionen Jobs überflüssig machen - so das Ergebnis einer Umfrage des IT-Verbands Bitcom. Andere Erhebungen blicken deutlich positiver nach vorn: Das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung
Nehmen Computer und Roboter den Menschen die Jobs weg? Oder sind Maschinen vielmehr die freundlichen Kollegen der Zukunft? Diese Fragen sind längst nicht nur der Stoff, aus dem Hollywood Blockbuster gemacht werden. Zahlreiche Studien versuchen darauf Antworten zu
Analytisches Denken, betriebswirtschaftliches Auswerten oder auch fachliche Kenntnisse in Blockchain und künstlicher Intelligenz sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Das ergab eine Studie des Business-Netzwerks LinkedIn vor drei Jahren. Diese Hard Skills sind auch heute noch
Ob Produkt oder Dienstleistung - fast jeder Kaufentscheidung geht heute eine Recherche im Internet voraus. Dabei haben vor allem Unternehmen mit einem starken digitalen Außenauftritt gute Chancen, als Anbieter gefunden zu werden. Eine Website allein reicht jedoch meist nicht mehr aus - zu groß ist der
Immer mehr Deutsche im Rentenalter entdecken das Smartphone für sich. Der Grund liegt auf der Hand: Zahlreiche digitale Dienste können ihren Alltag erleichtern. Waren lassen sich übers Internet bequem nach Hause liefern. Mit Apps für die Gesundheit kann der
Der Herd muss angeschlossen werden, die Heizung funktioniert nicht, das Dach ist undicht: Für die Lösung vieler Probleme vertrauen die meisten Verbraucher auf den heimischen Handwerksbetrieb. Das gilt für kleinere Reparaturen ebenso wie für größere Bauvorhaben. Bei der Wahl sollte aber nicht nur der
Mit kriminellen Machenschaften im Internet lässt sich sehr viel Geld verdienen. Kein Wunder also, dass nahezu jeder, der online unterwegs ist, bereits Kontakt mit einer Mail oder einer Website hatte, die versucht, Zugangsdaten und Passwörter abzufragen. Für diese sogenannten Phishing-Attacken werden
Das Internet gehört für viele zum Lebensalltag - und die Verbindungsgeschwindigkeit wird immer wichtiger. Wer online Filme schaut oder Musik streamt, schließt einen Vertrag mit einem Anbieter, der eine möglichst hohe Verbindungsgeschwindigkeit verspricht. Mitunter folgt
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung