Die Wärmedämmung von Bestandsgebäuden kann auf verschiedene Weise verbessert werden - eine der effizientesten und kostengünstigsten Lösungen ist die Einblasdämmung. Ob für Fassaden, Zwischendecken oder Dachflächen: Die wirkungsvolle Methode bietet vielseitige
Manche Hausbesitzerinnen und -besitzer mit einer Wärmepumpe wundern sich über hohe Stromkosten, obwohl sie eine der effizientesten Heiztechnologien nutzen. Meist liegt die Ursache in einer falsch eingestellten Vorlauftemperatur. Eine zu hohe Einstellung kann den
Wärmepumpen überzeugen nicht nur durch ihre hohe Effizienz, sondern auch durch ihren geringen Wartungsaufwand. Im Vergleich zu anderen Wärmeerzeugern entfällt...
Eine Wärmepumpe ist eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Heizlösung - wenn sie richtig genutzt wird. Wer jedoch die Funktionsweise nicht beachtet und Fehler aus der Zeit mit einer Gas- oder Ölheizung übernimmt, riskiert unnötig hohe Stromkosten und einen verminderten Wohnkomfort. Dabei reichen oft
Viele junge Menschen stehen vor der Frage: Studium oder Ausbildung? Die Entscheidung fällt oft schwer, denn beide Wege bieten Chancen. Wer eine zukunftssichere Karriere...
Viele Hausbesitzer denken beim Thema Energiesparen an die Modernisierung der Heizung oder an Dämmmaßnahmen - dabei wird eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung oft übersehen: Sonnenschutzsysteme. Rollläden beispielsweise können nachhaltig dazu beitragen, den Energieverbrauch eines Hauses zu
Der hässliche PVC-Boden muss raus? In den Wohnräumen soll es heller leuchten? Die freien Fenster gehen gar nicht mehr? Wer seinen Innenräumen einen Frischekick...
Ohne Frage: Kachelofen und Kaminfeuer verbinden angenehme Wärme mit einem besonders gemütlichen Wohngefühl. Allerdings entstehen beim Verfeuern von Holz und Kohle Schadstoffe wie Feinstaub und Kohlenmonoxid. Aktuell gelten neue Grenzwerte. Mitunter können Eigentümer alte Öfen aber
Wer als Hauseigentümer seinen Mieterinnen und Mietern eigenen Solarstrom vom Dach zur Verfügung stellen wollte, galt bislang als Energieversorgungsunternehmen - auch, wenn der Solarstrom nur zusätzlich zum Netzstrom genutzt wird. Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GVV) reduziert nun rechtliche und
Wer über einen Heizungswechsel nachdenkt, steht vor einer Vielzahl an Möglichkeiten. Ob Wärmepumpe, Pelletheizung oder eine Kombination mit Solarthermie - die richtige...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung