Heizungssanierung und Heiztipps

Viele herkömmliche Lampen werden im Laufe des Jahres nicht mehr in den Verkehr gebracht, weil sie zu viel Strom verbrauchen oder gefährliche Stoffe enthalten. Dazu gehören auch röhrenförmige Leuchtstofflampen, bekannt als T5 und T8. Sie stecken in vielen Leuchten, etwa im Büro, Supermarkt oder in der

Weiterlesen …

Wir alle sollten unseren Beitrag zum Energiesparen leisten - das fängt bei der Heizung an und ist auch bei der Beleuchtung nicht zu Ende. Oft senken schon kleine Maßnahmen den Stromverbrauch im Haushalt. So können etwa Leuchten ausgeschaltet oder gedimmt werden, wenn genug Tageslicht in den Raum fällt.

Weiterlesen …

Ausbildungsberuf R+S-Mechatroniker

Wenn es um die Zukunft geht, wird Klimaschutz immer wichtiger. Das gilt auch bei der Berufswahl. Wer sich beruflich für niedrigere CO2-Emissionen einsetzen möchte, sollte über einen Job im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk nachdenken. Hier erwartet

Weiterlesen …

R+S-Mechatroniker

Wer auf der Suche nach einem zukunftssicheren Ausbildungsplatz ist, über handwerkliches Geschick verfügt und sich für Technik interessiert, könnte im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk fündig werden.Denn hier geht es um viel mehr als die bloße Installation von

Weiterlesen …

Außenecke, Fenster, Heizkörpernische, unterschiedliche Baumaterialien: Bei Ein- und Mehrfamilienhäusern gibt es viele Möglichkeiten, dass Wärme verloren geht. Fachleute sprechen von Wärmebrücken. Gute Dämmung kann diese Schlupflöcher für warme Luft verhindern. Dabei kommt es auf eine lückenlose und

Weiterlesen …

Weniger Heizkosten, gut für die Umwelt: eigentlich alles klar in Sachen energetischer Dämmung. Aber wie ist es mit der Brandgefahr? Oder schädlichen Inhaltsstoffen im Dämmmaterial? Und verbraucht die Produktion nicht mehr Energie als später gespart wird? Fachleute sind sich einig: Die Vorteile überwiegen

Weiterlesen …

Fassade dämmen, Fenster tauschen, Heizungssystem wechseln - Mieterinnen und Mieter können solch größere Investitionen in der Regel nicht umsetzen. Aber auch kleineren „Baumaßnahmen“ tragen dazu bei, in den heimischen vier Wänden Energie zu sparen. Heizkörpernische dämmenOptisch geschickt, energetisch ein

Weiterlesen …

Energiekosten für Privathaushalte steigen schon länger. Allein in den letzten 15 Jahren zahlen Eigentümer und Mieter fast das Doppelte. Spätestens seitdem die Energiepreise Anfang letzten Jahres als Folge des Ukraine-Krieges in die Höhe geschossen sind, stellen die Ausgaben für Heizung und Strom geradezu

Weiterlesen …

Auch Haushalte, die mit Holzpellets heizen, werden rückwirkend finanziell entlastet. Vorgesehen ist eine Unterstützung von maximal 2.000 Euro pro Privathaushalt. Um den Zuschuss zu beantragen, muss eine Rechnung für die Bestellung von Pellets eingereicht werden, die vor dem 1. Dezember 2022 ausgestellt

Weiterlesen …

Erneuerbare Energien

Wer 2023 seine alte Öl-, Kohle- und Gasheizung austauschen möchte, um erneuerbare Energie zu nutzen, hat Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch den Staat. Für Pelletheizungen kann zwischen einer Bundesförderung oder einer Steuerermäßigung gewählt werden. Dabei beträgt die

Weiterlesen …

Die Uhr tickt

Hohe Preise für Heizenergie und die Diskussion um den Klimawandel bringen viele Eigenheimbesitzer dazu, über den Austausch des alten Heizsystems nachzudenken. Als sinnvolle Alternative zu Öl oder Gas bieten sich erneuerbare Energien an. Wichtig zu wissen: Für einige Heizsysteme ist der

Weiterlesen …

Pelletkaminöfen als Alternative für veraltete Feuerstätten

Besitzer veralteter Kaminöfen haben noch bis Ende 2024 Zeit, um ihre Einzelraum-Feuerungsanlage auf die geltenden Bestimmungen umzustellen - betroffen sind Kaminöfen, die zwischen 1995 und dem 21.3.2010 installiert wurden. Sie müssen ab Anfang

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Nützlinge als kleine Gartenhelfer
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs