Ein warmer Fußboden im Badezimmer ist für viele der Inbegriff des Wohnkomforts: Eine Fußbodenheizung senkt mit ihrer geringen Vorlauftemperatur die Heizkosten und spart zudem viel Platz, da die Heizkörper entfallen.Dennoch wird bei der Badrenovierung in Altbauten oft auf diesen Komfort verzichtet. Der
Moderne Bäder werden immer komfortabler, bodengleiche und begehbare Duschbereiche bilden dabei einen Schwerpunkt. Sie bieten ein Plus an Sicherheit und lassen das Bad großzügiger wirken. Deshalb stehen sie sowohl bei Neubau als auch Sanierung ganz oben auf der Wunschliste. Auch
Wenn die Heizkosten das Haushaltsbudget aufzehren, der Wohnkomfort leidet und die Immobilie an Wert verliert, ist es Zeit für eine energetische Sanierung. Viele Eigenheimbesitzer wissen dann nicht, in welcher Reihenfolge die Maßnahmen durchgeführt werden sollten. Oft wird zunächst
Wer ein denkmalgeschütztes Eigenheim kauft oder besitzt, muss bei der energetischen Sanierung deutlich mehr Vorgaben beachten: Die Denkmalschutz-Behörde hat erhebliches Mitspracherecht und das wirkt sich in der Regel auf Sanierungsvorhaben aus - je nachdem, ob das ganze Haus
Die Zukunft des Heizens wird von erneuerbaren Energieträgern bestimmt. Dazu gehört auch Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft, das nachwächst und bei seiner Verbrennung nur so viel CO2 freisetzt, wie es während seines Wachstums aufgenommen hat. Pellets bestehen aus Resten der Holzindustrie. Damit die
Mit Entlastungspaketen bei den Energiekosten unterstützt die Politik die Menschen, damit sie im kommenden Winter nicht frieren müssen. Doch Mieter und Hausbesitzer können auch ihrerseits dazu beitragen, die Nebenkosten zu senken. Während die meisten Menschen dabei vor
Öfen, Kamine, Pellet- oder Holzhackschnitzelheizung - es gibt eine ganze Reihe an Möglichkeiten, die eigenen vier Wände mit Holz zu beheizen.Professionelle Beratung hilft dabei, das passende Heizsystem zu finden, richtig zu bedienen und seriös zu finanzieren. Worauf Eigentümer dabei achten sollten, klärt
Viele Menschen in Deutschland machen sich Sorgen, dass im Winter die Heizungen kalt bleiben. Umfragen zufolge hat sich im Sommer schon jeder Zehnte eine Elektroheizung gekauft. Verbraucherberater sind sich jedoch einig: Heizlüfter, Heizstrahler und Radiatoren können bestenfalls eine sehr teure Notlösung
Gas wird nicht nur immer teurer. Viele Verbraucher fürchten sich auch davor, dass die Heizung im Winter aufgrund knapper Gasreserven komplett kalt bleibt. Elektrisch betriebene Direktheizungen wie zum Beispiel Heizlüfter scheinen da eine sichere Alternative. Stromheizungen können jedoch bestenfalls Teil
Draußen nieselt der Regen, drinnen glüht es gemütlich im Kamin … Klingt romantisch? Ist es auch! Allerdings sollten Eigentümer von Holzöfen ein paar Dinge beachten, denn aus dem Kamin quillt beim Heizen mit Holz nicht nur Rauch, sondern auch Feinstaub. Wer weiß, worauf es ankommt, kann viel dafür tun,
Viele Eigenheimbesitzer denken darüber nach, die alte Öl- oder Gasheizung gegen eine klimaschonende Variante auszutauschen. Zur Auswahl stehen meist Wärmepumpe oder Pelletheizung. Jedoch sind manche Hausbesitzer unsicher, wann sich der Einsatz von Pellets für sie lohnt. Hier
Um den Einsatz erneuerbarer Energien im Eigenheim ranken sich viele Mythen. So wird immer wieder behauptet, wer sich von fossilen Brennstoffen trennen möchte, muss alle Heizkörper im Eigenheim austauschen und sich eine Fußbodenheizung einbauen lassen. Der Aufwand
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung