Manche Dinge sind einfach und gut. Bestes Beispiel: Kraft-Wärme-Kopplung - ein Prinzip, das in einem Mini-Blockheizkraftwerk (Mini-BHKW) für das Eigenheim zum Tragen kommt. Dafür werden, etwas vereinfacht, ein Motor, ein Generator sowie ein Wärmetauscher benötigt. Der Motor wird mit Gas betrieben. Die
In Zeiten niedriger Zinsen und schwankender Aktienmärkte eine sichere Geldanlage zu finden, ist nicht einfach. Einen deutlichen Vorteil haben Eigenheimbesitzer mit einem veralteten Heizsystem: Wenn sie in ein Mini-Blockheizkraftwerk investieren, ist ihr Geld richtig gut angelegt. Grundlage der
Das Prinzip hat sich bewährt, die Technologie wurde weiterentwickelt: Die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung, bei der Strom und Wärme direkt im Eigenheim produziert werden, ist mit den Mini-Blockheizkraftwerken der jüngsten Generation noch anwenderfreundlicher geworden.
Die Kraft-Wärme-Kopplung hat sich in Deutschland seit mehr als 20 Jahren bewährt und wird immer gefragter. Strom und Wärme werden hier direkt vor Ort produziert. Das ist sehr energieeffizient und wird deswegen staatlich gefördert. Das Prinzip: In einem Mini-Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt ein
Bis zum Jahr 2050 muss Deutschland seine CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 um mindestens 80 Prozent senken. Umweltexperten sind sich einig: Holzpelletheizungen helfen dabei, denn sie verbrennen annähernd CO2-neutral. „Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt kann die Emissionen um bis zu 9,3
Weil fossile Brennstoffe im Preis stark schwanken und tendenziell steigen, werden Holzpellets als nachwachsende Alternative immer gefragter. Die kleinen Sägemehlpresslinge punkten gleich mehrfach: Sie bewegen sich seit Jahren auf einem stabilen Preisniveau, verbrennen annähernd CO2-neutral, werden
Ob Neubau oder Umrüstung - wer darüber nachdenkt, eine umweltschonende und sparsame Holzpelletheizung einzubauen, sollte sich vorab gut beraten lassen. „Viele Hausbesitzer wissen nicht, dass sie für eine klimafreundliche Holzfeuerung viel Fördergeld erhalten können“, sagt Frank Ebisch, Sprecher des
Niedrige Betriebskosten, günstige Wärmeerzeugung, umweltschonender Betrieb - eine Holzpelletheizung hat viele Vorteile. Allerdings sollten Kessel und Pelletlager optimal auf den Heizwärmebedarf des Gebäudes abgestimmt sein. Deswegen empfiehlt es sich, von Anfang an einen Fachbetrieb aus dem SHK-Handwerk
Wenn es draußen unerträglich heiß ist, werden angenehm temperierte Wohn- und Schlafräume zu wahren Oasen. Diesen Wohlfühleffekt verbreiten in immer mehr privaten Haushalten moderne Klimaanlagen. Denn das alte Vorurteil, dass die Geräte laute Stromfresser sind, ist durch neue Technologien längst
Wer ein Eigenheim plant, sollte sich so frühzeitig wie möglich mit dem Thema Energieeffizienz auseinandersetzen, um dauerhaft bares Geld zu sparen. Häufig drehen sich die Gedanken dabei in erster Linie um die Heizungsanlage oder erneuerbare Energien. Am meisten
Wärmepumpen ersetzen in Ein- und Zweifamilienhäusern immer häufiger die klassischen Heizkessel. Die Gründe sind vielfältig: Wichtig sind die niedrigen Heizkosten, aber auch Umweltschutzaspekte sowie die Unabhängigkeit von Öl und Gas spielen eine Rolle. Richtig ausgelegt und
83 Prozent der Deutschen halten laut der Umfrage Energie-Trendmonitor den Wechsel von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien für wichtig. Für den Heizungskeller in Altbauten bedeutet das weg von Öl und Gas und hin zur Wärmepumpe. Im Neubau ist es bereits das beliebteste Heizsystem.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung