Verschiedenes

Ein gutes Betriebsklima steht bei der Arbeitgeberwahl ganz oben auf der Liste - doch ob die Unternehmenskultur wirklich stimmt, zeigt sich oft erst im Alltag. Umso wichtiger ist es, schon im Bewerbungsprozess genau hinzusehen. Denn der erste Eindruck beginnt nicht mit dem Arbeitsvertrag, sondern mit dem

Weiterlesen …

Unternehmen, die Haltung zeigen, stehen bei Bewerbenden hoch im Kurs. Themen wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Inklusion sind längst mehr als ein Trend - sie gelten für viele Jobsuchende als Grundvoraussetzung. Doch wie lässt sich erkennen, ob ein Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung

Weiterlesen …

Die Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive beginnt selten bei null - und doch stellt sie viele Menschen vor ein altbekanntes Dilemma: Woran lässt sich erkennen, welcher Arbeitgeber wirklich passt? Vor allem in wirtschaftlich angespannten Phasen, in denen Sicherheit, Perspektive und Wertschätzung

Weiterlesen …

Wer heute ins Berufsleben startet oder den Arbeitgeber wechselt, schaut genau hin: Welches Gesamtpaket bietet das neue Unternehmen? Die Gehaltshöhe ist nach wie vor wichtig, aber durchdachte Benefits, die den Job lukrativer machen, gewinnen an Bedeutung - oft entscheiden am

Weiterlesen …

Im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen: Motivierte und qualifizierte Mitarbeitende zu finden und zu binden, wird auch in den nächsten Jahren in vielen Branchen eine Herausforderung bleiben. Arbeitsmarktexperten empfehlen,

Weiterlesen …

Rennsport-Ergebnisse für Sicherheit

Kurvenreiche Landstraße, leicht geneigte Schräglage, griffiger Asphalt - das Vertrauen auf zwei Rädern beginnt beim Reifen. Technologien, die im Motorrad-Rennsport unter Extrembedingungen erprobt werden, sorgen auch auf alltäglichen Strecken für bessere Kontrolle, mehr

Weiterlesen …

Das Smartphone piept, E-Mails trudeln auch spät abends noch ein - das Arbeitsleben endet heute nicht mehr automatisch mit dem Feierabend. Homeoffice und mobiles Arbeiten erschweren zunehmend die Trennung von Beruf und Privatleben. Wer ständig erreichbar ist, benötigt dringend neue Wege zur mentalen

Weiterlesen …

Das Gefühl, im Job allein mit seinen Sorgen und Belastungen zu sein, kennen viele Beschäftigte - besonders wenn es um psychische Themen geht. Oft fehlt es in Unternehmen an transparenten und wirksamen Angeboten zur Gesundheitsförderung. Hinzu kommt die Angst der Mitarbeitenden vor negativen Konsequenzen,

Weiterlesen …

Der Blick auf die Uhr zeigt längst Feierabend, doch der Berg unerledigter Aufgaben wächst stetig weiter. Immer mehr Beschäftigte übernehmen zusätzliche Tätigkeiten - ohne dafür mehr Zeit zu erhalten. Lehrkräfte pflegen neben dem Unterricht die Schulhomepage, Pflegekräfte betreuen

Weiterlesen …

Selbstbestimmtes Arbeiten, Unabhängigkeit von Orten und eine freie Themenauswahl - das Bild vom Freelancer-Dasein ist geprägt von Freiheit und Flexibilität. Doch neben dem enormen Potenzial zur Selbstverwirklichung bringt die Gig Economy auch eine hohe

Weiterlesen …

Wer als Freelancer durchstarten möchte, sieht sich zu Beginn mit zahlreichen Fragen konfrontiert. Welche Plattformen sind seriös? Welche Vertragsarten gibt es? Und wie gelingt der rechtssichere Einstieg in die Selbstständigkeit? Besonders Themen wie Scheinselbstständigkeit,

Weiterlesen …

Online-Plattform statt Büro, selbstbestimmtes Arbeiten, flexible Zeiteinteilung - immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Tätigkeit in der Gig Economy. Der Begriff steht für ein Arbeitsmodell, das auf kurzfristigen, projektbezogenen oder flexiblen Aufträgen basiert. Statt einer Festanstellung

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs