Ausbildung und Beruf

Wenn auf der Baustelle mit Metallen gearbeitet wird, ist der zuständige Fachmann meist der Klempner, in einigen Regionen auch Spengler oder Flaschner genannt. Was viele nicht wissen: Wer Klempner werden möchte, sollte keine Höhenangst haben, denn die gesuchten Spezialisten sind auch für die

Weiterlesen …

Um Nahrungsmittel, Getränke oder medizinische Produkte herstellen zu können, werden sogenannte Behälter- und Apparatebauer benötigt. Die Spezialisten sind zuständig für die Planung, Montage, Installation und Wartung leistungsfähiger Spezialkessel und Behälter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und

Weiterlesen …

Handwerkliches Geschick und Interesse an modernster Technik? Wer diese Fragen bejaht, sollte über eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk nachdenken. Denn tatsächlich gibt es nur wenige Ausbildungsberufe, die so vielseitig sind.

Weiterlesen …

Beton ist einer der vielseitigsten Baustoffe überhaupt. Um aus dem Material Häuser und andere Bauwerke entstehen zu lassen, werden Spezialisten benötigt: Verfahrensmechaniker für Transportbeton. Denn der Baustoff kann nur dann sicher seine Funktionen erfüllen, wenn die

Weiterlesen …

Fast überall, wo heute gebaut wird, ist Beton dabei. Ob für Straßen, Kanäle oder Häuser - der bewährte Baustoff wird weltweit eingesetzt. Viele Bauteile werden heute in Werkhallen vorgefertigt und bei Bedarf auf die Baustellen geliefert. Das spart Zeit und macht die

Weiterlesen …

Die Ware ins Rollen bringen

Den Zündschlüssel umdrehen, das Brummen des Motors unter sich spüren und mit drei bis fünf Achsen losrollen: Mit dem Lkw auf Tour zu gehen, ist für viele ein Kindheitstraum - und der kann mit einer Ausbildung zum Berufskraftfahrer wahr werden. Dabei geht es nicht nur darum, das

Weiterlesen …

Als Berufskraftfahrerin unterwegs

Den Cowboy der Landstraße gibt es kaum noch. Aus dem Klischee vom starken Mann, der seinen 40-Tonner durch Europa lenkt, ist ein Berufsbild geworden, das auch für Frauen immer interessanter wird. Denn tatsächlich ist im Fernverkehr heute mehr gefordert als Kraft. Das

Weiterlesen …

Unterwegs in Richtung Zukunft

Sie beliefern Tankstellen, transportieren schwere Baumaschinen und dank ihnen sind die Supermarktregale immer voll: Rund 1,5 Millionen Berufskraftfahrer arbeiten in Deutschland. Viele von ihnen sind alte Hasen im Geschäft und verfügen über langjährige Praxiserfahrung. Doch

Weiterlesen …

Berufskraftfahrer durch Teilqualifikation

Ohne Berufskraftfahrer läuft heute buchstäblich nichts mehr. Schließlich transportieren sie mit Lkw alles, was der Mensch benötigt und immer häufiger online bestellt. Exzellente Zukunftsaussichten also für diejenigen, die den Beruf erlernen. Was viele nicht

Weiterlesen …

Die Zahl der Bestellungen im Internet nimmt zu. Aber der Online-Hype wäre ohne Logistikfachkräfte, die Hand in Hand zusammenarbeiten, kaum möglich. Denn online bestellte Waren sollen schnell und sicher ankommen. Das gilt aber nicht nur für Internet-Bestellungen, sondern

Weiterlesen …

Ob in einer Spedition beim Warentransport oder in einem Busunternehmen bei der Personenbeförderung Berufskraftfahrer tragen sehr viel Verantwortung. Gleichzeitig ist kein Arbeitstag wie der andere, denn zum Jobprofil gehört nicht nur, das Fahrzeug sicher zu bewegen, sondern es

Weiterlesen …

Wenn der Fußboden im Büro jeden Morgen frisch gesaugt ist und die Küche blitzt und blinkt, haben Gebäudereiniger ganze Arbeit geleistet. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo es schmutzig wird: in der Fabrik, im Krankenhaus, Schwimmbad, Bürogebäude oder in Bus und Bahn.

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs