Seit etwa 20 Jahren wird hierzulande mit Pellets geheizt. Dabei hat sich gezeigt, dass die optimale Lagerung der kleinen Holzpresslinge wichtig ist, um eine möglichst reibungslose Verbrennung sicherzustellen. Fachbetriebe setzen deswegen vorgefertigte Lagersysteme ein,
Bei der energetischen Nutzung von Holz wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums gebunden hat. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Heizsystemen auf Holzbasis seit Jahren steigt. Das gilt für Einzelfeuerstätten, die mit
Mit Holz zu heizen, gilt als kostengünstige, natürliche und umweltschonende Alternative zu fossilen Brennstoffen. Der Grund: Holz setzt beim Heizen nur so viel Kohlendioxid frei, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Allerdings kann die Feinstaubbelastung recht hoch sein. Deswegen
Während Sturm und Regen das Bedürfnis nach einem warmen Zuhause schüren, steigen die Preise für Heizöl und Gas. Mit verschiedenen Maßnahmen - von Anbieterwechsel bis Heizungstausch - lassen sich die Heizkosten senken.Je nach Tarif können mit dem Wechsel des Gaslieferanten die Kosten reduziert werden. Vor
Europaweit steigen die Preise für Heizöl und Gas. Höchste Zeit, um über das eigene Heizverhalten nachzudenken und mögliches Sparpotenzial zu entdecken - sowohl dem Portemonnaie als auch der Umwelt zuliebe. Hier einige Tipps zum richtigen Heizen: Für Wohnräume reichen 20 bis
Wer heute Geld anlegen möchte, investiert immer öfter in die eigene Immobilie. Angesichts dauerhaft niedriger Zinsen und einer schwer kalkulierbaren Weltwirtschaft macht das durchaus Sinn. Stark nachgefragt werden derzeit schwedische Kachelöfen, die als Inbegriff skandinavischer Gemütlichkeit den
Ein Kachelofen ist reine Handwerkskunst. Im Gegensatz zum Kaminofen wird er direkt vor Ort von einem erfahrenen Ofensetzermeister aufgebaut. Herzstück ist der Brennraum, der aus wärmespeichernden Schamottesteinen gemauert wird. Auch das sogenannte Zugsystem, durch das die heiße Verbrennungsluft streicht,
Seitdem fossile Brennstoffe wegen ihrer klimaschädlichen Emissionen in Frage gestellt werden, rückt Holz als Brennstoff immer mehr in den Mittelpunkt. Ganz oben auf der Wunschliste vieler Eigenheimbesitzer steht deswegen ein moderner Kachelofen. Die klassisch-elegante
Ist es draußen kalt ist, wächst bei vielen der Wunsch nach einem kuschlig warmen Zuhause. Dafür spielt nicht nur die Heizungsanlage eine wichtige Rolle, sondern auch das Baumaterial. Kein Wunder also, dass viele Baufamilien schon bei der Planung ihres Eigenheims auf Beton als Baustoff
Alte Häuser und moderne Technologie passen gut zusammen. Wie das im Bereich der Heizungsumstellung funktioniert, zeigt das Eigenheim der Familie Gerlach Greven. Das 1969 erbaute Haus hat insgesamt 220 Quadratmeter, die über eine Fußbodenheizung gleichmäßig beheizt werden. Die Fußbodenheizung wurde
Die Menschheit bewegt sich buchstäblich auf dünnem Eis. Als Folge des Klimawandels war das von Eis bedeckte Gebiet in der Arktis im Spätsommer 2021 so klein, wie seit mindestens tausend Jahren nicht mehr. Um das weitere Abschmelzen zu bremsen, muss der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid weiter
Die kalten Monate sind für Eigenheimbesitzer der ideale Zeitpunkt, um den Austausch eines veralteten Heizsystems zu planen und vorzubereiten. Wer heute noch mit fossilen Brennstoffen heizt, wird sich in der Regel für einen Systemwechsel entscheiden und auf regenerative Energieträger umstellen. Das hilft
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung