Energiesparen und Heizen

Strom vom eigenen Dach

Die Sonne stellt keine Rechnung und jedes Haus hat ein Dach - kein Wunder, dass immer mehr Eigenheimbesitzer zu Stromproduzenten werden. Aber wie funktioniert Photovoltaik und welche Vorteile gibt es? Um Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln, wird in Solarzellen verändertes

Weiterlesen …

Nach Inkrafttreten des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) war bei vielen Eigenheimbesitzern die Verunsicherung groß. Es hieß, dass sich eine stromproduzierende Solaranlage kaum noch lohnen würde, weil die Einspeisevergütung zu gering sei. Wer sich genauer mit dem Thema befasste, stellte

Weiterlesen …

Ist ein Batteriespeicher sinnvoll?

Solaranlagen produzieren tagsüber Strom, wenn die Sonne scheint. Der höchste Strombedarf im Eigenheim ist allerdings abends, wenn alle zu Hause sind, das Licht angeschaltet ist und die Waschmaschine läuft. Vor wenigen Jahren war das noch ein echtes Handicap. Heute gibt

Weiterlesen …

Heizkosten sparen und Komfort gewinnen

Wer ein Eigenheim plant, sollte sich so frühzeitig wie möglich mit dem Thema Energieeffizienz auseinandersetzen, um dauerhaft bares Geld zu sparen. Häufig drehen sich die Gedanken dabei in erster Linie um die Heizungsanlage oder erneuerbare Energien. Am meisten

Weiterlesen …

Wärmepumpen individuell planen

Wärmepumpen ersetzen in Ein- und Zweifamilienhäusern immer häufiger die klassischen Heizkessel. Die Gründe sind vielfältig: Wichtig sind die niedrigen Heizkosten, aber auch Umweltschutzaspekte sowie die Unabhängigkeit von Öl und Gas spielen eine Rolle. Richtig ausgelegt und

Weiterlesen …

Morgens zur Arbeit fahren und abends das Elektroauto mit selbst produziertem Strom zu Hause auftanken: Was vor wenigen Jahren noch nach Science Fiction klang, ist heute Wirklichkeit. Denn Hausbesitzer, die mit der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) heizen, produzieren dabei quasi nebenbei sehr umweltschonend

Weiterlesen …

Ein System für alle Fälle

Immer mehr Hausbesitzer und Gewerbebetriebe, die auf der Suche nach einem ökologisch sinnvollen Heizsystem sind, interessieren sich für die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Was aber steckt genau dahinter?Die KWK produziert Strom und Wärme direkt im Eigenheim. Anlagen wie

Weiterlesen …

Einfach an der Heizung tanken

Mobilität wird elektrisch: Der Pariser Klimavertrag schreibt ab 2050 Null-Emissionen für alle Autos vor. Das klingt, als sei es noch eine Ewigkeit entfernt. Bei einer geschätzten Kfz-Lebensdauer von 20 Jahren wird allerdings schnell klar, dass sich die Zeit der

Weiterlesen …

Die schwankenden Kosten für Strom und Heizenergie werden bei Eigenheimbesitzern in den nächsten Jahren für Unruhe sorgen. Wer dem aus dem Weg gehen möchte, sollte neben Wärme auch Elektrizität einfach selbst produzieren - mit der sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Systeme wie der Dachs von SenerTec

Weiterlesen …

83 Prozent der Deutschen halten laut der Umfrage Energie-Trendmonitor den Wechsel von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien für wichtig. Für den Heizungskeller in Altbauten bedeutet das weg von Öl und Gas und hin zur Wärmepumpe. Im Neubau ist es bereits das beliebteste Heizsystem.

Weiterlesen …

In den Schönwettermonaten konzentrieren sich die meisten Hauseigentümer und Modernisierer auf Außenarbeiten. Doch auch der Blick ins Gebäudeinnere lohnt sich: Unten im Heizungskeller arbeiten in vielen Häusern völlig überalterte Heizungsanlagen. Die ineffizienten Geräte verschlingen viel Geld, belasten

Weiterlesen …

Wenn die Heizung im Sommer pausiert, ist der passende Zeitpunkt für einen prüfenden Blick auf die Anlage gekommen. Tatsächlich schlummern in vielen Heizungskellern unentdeckte Einsparpotenziale. Denn die Heizung ist ein komplexes System mit vielen Komponenten, die sich auch bei modernen Anlagen von Jahr

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs