Energiesparen und Heizen

Was früher relativ einfach war, kann heute schwerwiegende Folgen haben: Das Nachfüllen der Heizungsanlage sollte lieber einem Fachmann überlassen werden. Denn so manches moderne System verträgt kein normales Leitungswasser. Im Schadensfall erlischt die Gewährleistung des Herstellers. Auch ein etwaiger

Weiterlesen …

In fast zwei Drittel der Heizungskeller in Deutschland steht nach wie vor eine veraltete Heizung. Das kostet unnötig Energie und belastet zudem die Umwelt. Immer mehr Eigenheimbesitzer machen sich deswegen Gedanken über eine Heizungssanierung. Dabei gilt es zunächst zu entscheiden, ob es eine

Weiterlesen …

Ist die Heizung in die Jahre gekommen, sollten Hausbesitzer mit einem Heizungs-Check prüfen lassen, ob sie noch energie- und kosteneffizient arbeitet. Ein Fachmann begutachtet dafür den Zustand der Anlage und kann dank seiner Messungen berechnen, wie viel Energie mit einer neuen Heizung gespart werden

Weiterlesen …

Wenn die Natur beim heizen hilft

Unabhängig werden von Heizöl oder Erdgas - das ist mit einer Wärmepumpe möglich. „Ihre Funktionsweise ist vergleichbar mit einem Kühlschrank - gleiche Technik, umgekehrter Nutzen“, sagt Haustechnik-Experte und Architekt Henning Schulz vom Wärme- und Lüftungsunternehmen

Weiterlesen …

Wenn es draußen kalt ist, muss die Heizung im Eigenheim fast rund um die Uhr Höchstleistungen bringen. Die Folge: der Energieverbrauch steigt deutlich. Wer jetzt sein Heizverhalten optimiert, kann richtig sparen - und senkt gleichzeitig die Umweltbelastung deutlich. Hier die wichtigsten Tipps: Als

Weiterlesen …

Moderne Kaminöfen schonen die Umwelt. Wer mit Holz heizt, belastet die Atmosphäre mit deutlich weniger Kohlendioxid als bei der Nutzung fossiler Brennstoffe wie Öl oder Gas. In modernen Öfen und bei Verwendung von abgelagertem Holz setzt die Verbrennung nur so viel CO2 frei, wie der Baum beim Wachstum

Weiterlesen …

36 Prozent aller Heizungsanlagen in Deutschland haben mehr als 20 Jahre auf dem Buckel. Ein stolzes Alter, das sich auch bemerkbar macht - vor allem im Verbrauch. Durch ineffiziente Heiz- und Stromtechnik wird wertvolle Energie verschwendet. Die Folgen: hohe Kosten und Umweltbelastung. Dabei steht

Weiterlesen …

Strom wird immer teurer. Kein Wunder also, dass sich viele Hausbesitzer dauerhafte Alternativen wünschen, um die hohen Strompreise im Zaum zu halten und die Energiekosten zu senken. Hierbei helfen Mikro-Kraftwerke wie der Bluegen. Mit Erdgas betrieben, arbeiten sie effizient und wirtschaftlich nach dem

Weiterlesen …

Die Energiewende ist bei vielen noch nicht angekommen. Hauptursache: Die im Alltag genutzte Energie kommt aus umweltschädlichen Quellen. Das wird in Zukunft anders, denn heute lässt sich Energie deutlich sauberer erzeugen - beispielsweise mit Mikro-Kraftwerken wie dem Bluegen. Hier wird (Bio)-Erdgas mit

Weiterlesen …

Die Innovationen des 21. Jahrhunderts haben eines gemeinsam: Sie benötigen Strom. Das intelligente Zuhause versagt ohne Elektrizität seinen Dienst, der Akku des Smartphones lädt sich nicht auf und das Elektrofahrzeug springt gar nicht erst an. Elektrizität ist aus dem Alltag nicht wegzudenken, dabei ist

Weiterlesen …

In der dunklen Jahreszeit sind natürliche Stimmungsaufheller gefragt. Die heimische Feuerstätte liegt deshalb im Trend. Moderne Kamine und Kachelöfen überzeugen durch Design und Funktionalität, außerdem senken sie die Heizkosten. Wer den Einbau plant, sollte sich vorher beim Ofen- und Luftheizungsbauer

Weiterlesen …

Ein Kamin oder Kachelofen erhöht die Behaglichkeit zu Hause und macht unabhängiger von Heizöl- und Erdgaspreisen. Ist die Holzfeuerung allerdings veraltet, stößt sie verhältnismäßig viel Feinstaub aus. Die Bundesimmissionsschutzverordnung sieht daher vor, schrittweise bestimmte Feuerstätten außer Betrieb

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs