Die meisten Energiekosten in deutschen Haushalten entfallen auf die Heizung und Warmwasserbereitung. Darum lohnt sich die Investition in ein modernes Heizsystem. So spart der Tausch eines alten Standardkessels gegen eine moderne Öl-Brennwertheizung bis zu 30 Prozent
Der alte Fußboden ist uneben, quietscht beim Laufen und hat seine besten Zeiten sehr deutlich hinter sich - und dennoch wird die überfällige Fußbodensanierung immer wieder herausgeschoben. Denn viele Wohneigentümer befürchten eine wochenlange Baustelle mit Lärm und Schmutz. Dabei gibt es mit
Wer ein Eigenheim plant oder ein älteres Haus kauft, denkt auch über das optimale Heizsystem nach. Wie entwickeln sich die Energiepreise? Welche Technologien sind zukunftsfähig? Die meisten Bauwilligen sind überrascht, wenn sie erfahren, dass sie über ihr Heizsystem nicht frei entscheiden können. Der
Nah- und Fernwärmenetze gelten als wirksames Mittel zur Senkung der CO2-Emissionen. Denn wenn etwa Abwärme aus der Müllverbrennung die Eigenheime im Nahbereich heizt, ist das ökologisch vernünftig. Allerdings sollte es dafür keine Anschlusszwänge geben, die Hausbesitzern vorschreiben, welches Heizsystem
Auch wenn sie noch so gut gedämmt sind - Wohnhäuser in Deutschland brauchen ein Heizsystem. In vielen Regionen existieren mittlerweile gut ausgebaute Nah- und Fernwärmenetze. Für Baufamilien klingt es verlockend, sich anschließen zu lassen und einfach nur den Heizkörper
Wer sich an ein Nah- oder Fernwärmenetz anschließen lässt, spart in der Regel den Heizungsraum im Eigenheim. Das klingt gut, kann sich aber auch nachteilig auswirken. Denn die Fernwärmekosten sind in den letzten Jahren gestiegen. Das lässt sich sogar nachvollziehen: Ein Wärmenetz aufzubauen, ist sehr
Manche Dinge sind einfach und gut. Bestes Beispiel: Kraft-Wärme-Kopplung - ein Prinzip, das in einem Mini-Blockheizkraftwerk (Mini-BHKW) für das Eigenheim zum Tragen kommt. Dafür werden, etwas vereinfacht, ein Motor, ein Generator sowie ein Wärmetauscher benötigt. Der Motor wird mit Gas betrieben. Die
In Zeiten niedriger Zinsen und schwankender Aktienmärkte eine sichere Geldanlage zu finden, ist nicht einfach. Einen deutlichen Vorteil haben Eigenheimbesitzer mit einem veralteten Heizsystem: Wenn sie in ein Mini-Blockheizkraftwerk investieren, ist ihr Geld richtig gut angelegt. Grundlage der
Das Prinzip hat sich bewährt, die Technologie wurde weiterentwickelt: Die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung, bei der Strom und Wärme direkt im Eigenheim produziert werden, ist mit den Mini-Blockheizkraftwerken der jüngsten Generation noch anwenderfreundlicher geworden.
Die Kraft-Wärme-Kopplung hat sich in Deutschland seit mehr als 20 Jahren bewährt und wird immer gefragter. Strom und Wärme werden hier direkt vor Ort produziert. Das ist sehr energieeffizient und wird deswegen staatlich gefördert. Das Prinzip: In einem Mini-Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt ein
Bis zum Jahr 2050 muss Deutschland seine CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 um mindestens 80 Prozent senken. Umweltexperten sind sich einig: Holzpelletheizungen helfen dabei, denn sie verbrennen annähernd CO2-neutral. „Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt kann die Emissionen um bis zu 9,3
Weil fossile Brennstoffe im Preis stark schwanken und tendenziell steigen, werden Holzpellets als nachwachsende Alternative immer gefragter. Die kleinen Sägemehlpresslinge punkten gleich mehrfach: Sie bewegen sich seit Jahren auf einem stabilen Preisniveau, verbrennen annähernd CO2-neutral, werden
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung