Sie gehören zu den wichtigen Spezialisten moderner Personalpolitik: Das betriebliche Gesundheitsmanagement sorgt dafür, dass Mitarbeitende im Firmenalltag gesund bleiben und gerne zur Arbeit kommen. Präventive Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz wird für
Kaum ein anderer Bereich im Sportbusiness ist so vielfältig und bietet so gute Zukunfts-Perspektiven wie das Sportmanagement. Wer seine Leidenschaft zum Beruf machen möchte, kann über ein Sportmanager-Studium den optimalen Einstieg in eine faszinierende Branche
Sie managen Sporteinrichtungen, Verbände oder Leistungssportler. Suchen Sponsoren, planen geschäftliche Aktivitäten oder organisieren Sport-Events: Kaum ein anderer Beruf im Sportbusiness bietet so gute Zukunfts-Perspektiven wie des Sportmanagers. Die gesuchten Spezialisten werden
3 Fragen an Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann
Herr Minister Hermann, das Stadtradeln hat in Baden-Württemberg 2022 wieder für Rekordergebnisse gesorgt. Warum brauchen wir Aktionen wie diesen Radfahr-Wettbewerb?Hermann: Beim Stadtradeln erleben die Menschen, wie viel Spaß es macht, im Alltag auf
Wenn weiße Flocken vom Himmel fallen und sich jede Freifläche in ein kleines Schneeparadies verwandelt, freuen sich nicht nur Kinder, sondern auch viele Hunde. Der frische Schnee lädt zum Spielen, Wälzen und Herumtollen ein. Zudem schließt die kalte Pracht viele Gerüche gut ein, weshalb Hunde nur zu gern
Die kalten Monate sind für Hunde eine besondere Herausforderung: Vor allem die Pfoten leiden, werden spröde und rissig. Verantwortlich sind Kälte, Streusand, Salz und Split. Vor dem Gassigehen in der Winterzeit verdienen die empfindlichen Pfoten besondere Aufmerksamkeit. Bei langhaarigen Rassen empfiehlt
In diesem Jahr fand die erste Mobilitätswoche in Baden-Württemberg statt: Im September organisierten zahlreiche Institutionen im Land Aktionen zu nachhaltiger Mobilität. Auch die Duale Hochschule BW (DHBW) in Mosbach: Ihre Aktion „RadBEWEGT“ zeigt, wie leicht es für Arbeitgeber sein kann, ein Zeichen für
Fußball und Fahrrad passen zusammen! Das zeigte 2022 die gemeinsame Aktion der Initiative Radkultur mit der Landeshauptstadt Stuttgart und dem VfB Stuttgart. Die Zutaten: Ein kostenloser RadCheck, fünf signierte Trikots und 250 VfB-Fans auf Rädern.Fußball-Fans, die Anfang September Karten für das
In 20 Förderkommunen hat die RadKULTUR im Jahr 2022 eng mit der Verwaltung zusammengearbeitet, um das Radfahren öffentlich präsenter zu machen. Vom kostenlosen RadCheck zur beliebten RadSchnitzeljagd: Die Kommunen konnten sich Aktionen aussuchen, die sie während des Förderjahres gemeinsam mit der
Ob Mitmach-Aktionen im ganzen Land, die Förderung eines neuen LastenradVerleihs oder die grenzüberschreitende Kooperation zwischen Städten beim Wettbewerb Stadtradeln: Die Initiative Radkultur erreicht die Menschen in Baden-Württemberg auf ganz unterschiedlichen Wegen in ihrem Alltag. Was die vielen
Frische Luft, viel Bewegung und eindrucksvolle Landschaften - wer mit Fahrrad oder E-Bike entschleunigtes Reisen mit sportlicher Aktivität verbinden möchte, ist immer auf der Suche nach möglichst schönen Reiserouten.Hilfreich ist es, sich nach sogenannten Qualitätsrouten oder
Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland gehört Wandern. Eine GfK-Trendstudie ergab, dass 69 Prozent der Deutschen gern wandern. Kein Wunder, denn die Bewegung an der frischen Luft vitalisiert und beruhigt gleichzeitig, stärkt das Immunsystem und hilft
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung