Gesundheit

Für wen lohnt sich eine Zusatzversicherung?

Auf der Treppe ausgerutscht, und schon ist es passiert: Das Risiko, in ein Krankenhaus zu müssen, ist größer als die meisten glauben. Laut statistischem Bundesamt gab es in den letzten Jahren durchschnittlich zwischen 17 und 19 Millionen stationäre Aufenthalte.

Weiterlesen …

Versicherungstipp

Ob durch Krankheit oder Unfall: Wer im Krankenhaus stationär behandelt wird, sollte sich darauf konzentrieren, möglichst schnell wieder gesund zu werden. Das gelingt umso besser, je komfortabler die Unterbringung ist. Und natürlich spielt die Qualität der medizinischen Versorgung eine

Weiterlesen …

Haustiere

Ob Hund, Katze oder Pferd - Haustiere sind Lebensbegleiter, die mit der Zeit zu echten Familienmitgliedern werden können. Viele Haustierbesitzer*innen unterschätzen allerdings das finanzielle Risiko. Denn die Vierbeiner können krank werden, sich verletzen oder Dritte schädigen - was meist

Weiterlesen …

Was bei Menschen längst eine Selbstverständlichkeit ist, wird auch bei Hunden immer stärker nachgefragt: Versicherungen schützen vor hohen finanziellen Belastungen, die durch Krankheit oder Unfall entstehen können. Um die monatlichen Kosten niedrig zu halten, empfiehlt es sich, mit der Versicherung früh

Weiterlesen …

Zusatzversicherung

Wer über die gesetzliche Krankenkasse versichert ist, bekommt nicht immer die gewünschte Behandlung - denn für viele Leistungen werden die Kosten nicht oder nur zum Teil übernommen. Dazu gehören beispielsweise Osteopathie und Akupunktur, aber auch Zahnersatz, Brillen und Hilfsmittel wie

Weiterlesen …

Versicherungstipp

Gesetzlich Krankenversicherte wissen, dass die Krankenkasse nicht jede gewünschte Maßnahme übernimmt. Für manche Therapieformen müssen Patient*innen selbst in die Tasche greifen.Beispiel Bandscheibenprobleme: Betroffene leiden unter Schmerzen und Taubheitsgefühlen, die den Alltag

Weiterlesen …

Pflanzen gezielt stärken

Frische Tomaten oder knackiger Salat, leckere Erdbeeren oder Äpfel - Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten liegen im Trend. Dabei macht Veggie-Selbstversorgung auch noch viel Spaß. Wer sich so gesund ernährt, möchte auch seinen Nutzgarten möglichst rein biologisch stärken.

Weiterlesen …

Leckeres Gemüse und würzige Kräuter auf der Fensterbank oder im Gewächshaus großzuziehen, gelingt auch Gartenneulingen. Wichtig sind ausreichend Sonne, Wärme, die passenden Nährstoffe und regelmäßiges Gießen. Aber Vorsicht: Wer die Jungpflanzen überversorgt, gefährdet sie. Das gilt vor allem für zu viel

Weiterlesen …

Frische Kräuter auf der Fensterbank sind zu jeder Jahreszeit ein echter Genuss - für Leib und Seele. Denn die grünen Pflanzen lassen sich in gesunden Mahlzeiten verarbeiten, sehen gut aus und duften wohltuend. Doch wer Kräuter zu Hause selbst anbaut, bekommt es über kurz oder lang auch mit

Weiterlesen …

Sonne und süße Früchte: Beeren pflücken gehört für viele zu den schönsten Sommererinnerungen. Was direkt von der Hand in den Mund wandert, muss natürlich vorher angepflanzt und gepflegt werden. Hier einige Tipps, damit die leckeren und gesunden Beeren im eigenen Garten besser wachsen. Die beste

Weiterlesen …

Weiterbildung Gesundheitsmanagement

Das sogenannte betriebliche Gesundheitsmanagement ist aus vielen Unternehmen kaum noch wegzudenken. Denn immer mehr Arbeitgeber investieren in die Gesundheit und Motivation ihrer Mitarbeitenden. Das hat Vorteile für alle, denn mehr Spaß und Fitness wirken sich positiv

Weiterlesen …

Digitale Daten entschlüsseln

Sie vermitteln zwischen Informatik und Management, Digitalisierung und betriebswirtschaftlichen Interessen. Wirtschaftinformatiker*innen sind nicht nur in deutschen Unternehmen begehrte Experten - sie arbeiten visionär, branchenübergreifend und sind weltweit vernetzt. Dabei

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs