Küche

Häufiges Niesen, juckende Augen, Husten oder Kratzen im Hals - was viele Menschen erst einmal als kleine Erkältung auf die leichte Schulter nehmen, entpuppt sich gerade im Frühling als Allergie. Rund 16 Prozent der Deutschen leiden mittlerweile an unangenehmem Heuschnupfen, so die Stiftung Deutscher

Weiterlesen …

SiIberne Messer, Gabeln und Löffel kommen in vielen Familien nur zu ganz besonderen Anlässen zum Einsatz. Das Problem: sind silberne Gegenstände nicht permanent im Gebrauch, laufen sie schnell schwarz an. Wird beispielsweise das Erb-Besteck nur wenige Mal im Jahr aus der Schublade genommen, ist es meist

Weiterlesen …

Einräumen, anstellen, ausräumen, fertig - in mehr als 70 Prozent aller Haushalte gehört eine Spu¨lmaschine zu den unverzichtbaren Elektrogeräten. Sie erledigen den Abwasch ohne große Eigeninitiative zeit- und wassersparend. Zumindest theoretisch, denn praktisch sieht es oft anders aus: Messer und

Weiterlesen …

Wer seine Spülmaschine öffnet, um Teller, Tassen, Besteck und Töpfe makellos sauber in Empfang zu nehmen, ist wenig begeistert, wenn die Metallteile von unappetitlichen braunen Rostflecken übersät sind. Woher kommen diese unschönen Flecken? Die Antwort versteckt sich meist in Pfannen und Töpfen, in der

Weiterlesen …

Wo gekocht wird, da kommt es auf möglichst hygienische und dabei gleichzeitig sehr belastbare Materialien an. Kein Wunder also, dass Edelstahl aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken ist. Nicht nur Töpfe und Pfannen, sondern auch Spülen, Arbeitsplatten und Bestecke werden aus dem enorm

Weiterlesen …

Hemden, Hosen, Kleider, Bettwäsche: Jeder Deutsche wäscht fast 300 Kilogramm Wäsche jährlich. Bundesweit werden dafür mehr als 600.000 Tonnen Waschmittel gemeinsam mit knapp 300.000 Tonnen Weichspüler eingesetzt. Das kostet nicht nur richtig viel Geld, sondern belastet auch die Umwelt enorm. Was viele

Weiterlesen …

Absaugung direkt am Topfrand

Eine gut geplante, funktionale und gleichzeitig ästhetische Küche, die in den Wohnbereich übergeht, das wünschen sich viele Baufamilien. Der separate Küchenraum hat weitgehend ausgedient. Wer seinen Grundriss so großzügig plant, dass Freunde und Familie bei der Zubereitung von

Weiterlesen …

Die Wahrheit liegt in der Mitte

Küchen werden immer größer und eleganter, Wohn- und Kochbereich gehen fast nahtlos ineinander über. Hierfür sind möglichst unauffällige, leise und gleichzeitig hoch effiziente Dunstabzüge gefragt. Im Trend liegen sogenannte Muldenlüfter, die Kochdünste nach unten absaugen

Weiterlesen …

Wird gekocht, entsteht Dampf in der Küche - der im Idealfall von einem Dunstabzug entfernt wird. Aber längst nicht jede Küche ist mit einem derartigen Gerät ausgestattet. Und wer glaubt, dass es ausreicht, ein Fenster zu öffnen, wird feststellen, dass sich überall in der Küche Fetttröpfchen ablagern, die

Weiterlesen …

Frischer Wind in der Küche

Selbstreinigende Backöfen, flüsterleise Geschirrspüler oder Kühlschränke, die per App Menüs aus dem Inhalt vorschlagen - die Techniken der neuen Küchengeneration werden im wahrsten Sinne des Wortes immer „ausgekochter“. Auch im Bereich Lüftungstechnik hat sich vieles getan.

Weiterlesen …

Nachhaltige Verbesserung der Wohnqualität

Wer sich das Leben zu Hause erleichtern möchte, muss nicht immer neue Möbel kaufen. So lassen sich etwa alte und unpraktische Schränke ganz einfach durch Schubladen nachrüsten - tiefes Bücken oder Hinknien ist dann nicht mehr nötig, um an den Schrankinhalt zu

Weiterlesen …

Beim Kochen und Spülen kann es spritzen - was die Wand schnell in Mitleidenschaft zieht. Abhilfe schafft eine Glas- oder Acrylplatte als Wandschutz. Um hier nicht bohren und schrauben zu müssen, empfiehlt sich der Einsatz eines transparenten Montageklebers, um die schützende Scheibe unauffällig und

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs